Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 29 vom 22.07.1999 Seite 032

Fashion

Saisonbilanz

Die Bilanz ist eine Balance. Das erste Halbjahr 1999 endet in der DOB mit Plus/Minus Null. Kann man damit zufrieden sein? Natürlich nicht. Aber die Saison fing sehr schlecht an, hatte im März ein kurzes Zwischenhoch, sackte wieder ab und erholte sich dann

[529 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 28 vom 15.07.1999 Seite 092

Fashion Markt

DER MARKT DER MÄNNERMODE / SAISONBILANZ 1. HALBJAHR 1999

Der Deutsche: Ein Beuteltier

Nach sechs Jahren mühsamer Plackerei endet das erste Halbjahr 1999 im Geschäft mit der Männermode zum erstenmal mit leichtem Aufwind. Die Branche glaubt noch nicht an goldene Zeiten, aber sieht Silberstreifen am Horizont. Die HAKA steht besser da als die

[11923 Zeichen] € 5,75

Neue Gastronomische Zeitschrift Nr. 06 vom 01.06.1999 Seite 014

Magazin

Steigenberger Hotels AG

Erwartungen übertroffen

Die Steigenberger Hotels AG mit Sitz in Frankfurt kann erstmals nach drei Jahren wieder ein positives Ergebnis im Geschäftsjahr 1998 ausweisen. Der Turnaround wurde durch die deutliche Steigerung des operativen Ergebnisses geschafft, was den Vorstand des

[5953 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 3,80

Der Handel Nr. 02 vom 01.02.1999 Seite 092

Management & Karriere Move

Interview

"Personalentwicklung soll Spaß machen"

Weiterbildung ist eine Investition in die "Ressource Mensch". Daher muß sie umsichtig und verantwortungsbewußt geplant werden. Ein Interview mit Anja Nehl, verantwortlich für den konzeptionellen Trainingsbereich im Konzernbereich Kaffee der Tchibo Ho

Tchibo engagiert sich stark in der Weiterbildung, warum? Unser Ziel ist es, die Idee vom lernenden Unternehmen zu verwirklichen. Tchibo hat schon sehr früh erkannt, daß alles im Wandel ist. Es gilt eine immer kürzere Halbwertszeit des Wissens, und wir s

[8988 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 04 vom 28.01.1999 Seite 040

Fashion

DOB-Saisonbilanz Herbst/Winter 1998/99

"Hurra, wir leben noch!"

Die Saison hatte so schön angefangen. Der Auftakt im Juli war verheißungsvoll. Im August gab es zumindest optisch gute Zahlen. Von da an ging's bergab. Nach den Wahlen kam die kalte Dusche. Die Jahresend-Rallye hat bei vielen noch etwas gerettet. Im Prinz

[9621 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 50 vom 10.12.1998 Seite S004 (004)

Das Jahr Handel

Das Jahr der Wende?

1998 war das Jahr der Entscheidung. Nicht nur in der Politik. Auch in unserer Branche. Zahlreiche Unternehmen verabschiedeten sich vom Markt. Andere starteten durch. Am Ende dieses ereignisreichen Jahres wird mehr und mehr deutlich, wie der Textileinzelha

[18910 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 18 vom 30.04.1998 Seite 036

Mode

POINT OF SALE

Kindermode: Saisonbilanz-Halbzeit Frühjahr/Sommer '98

Trend-Mode läuft

mk Frankfurt - Insgesamt schleppend entwickelt sich der Abverkauf von Kindermode bis jetzt in diesem Frühjahr. Das Jackengeschäft als wichtige Umsatz- säule ist überwiegend unbefriedigend, eher sind Kleinteile gefragt. Der Umsatz bis jetzt liegt bei

[4607 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 51 vom 18.12.1997 Seite 054

Mode

Der Markt der Kindermode: Herbst/Winter 1998/1999

RENOVIERUNGS-ARBEITEN

Der Einzelhandel mit Kinderbekleidung hat im Jahr 1997/98 (bis einschließlich November) ein Minus von durchschnittlich 3% eingefahren. In der Kindermode-Industrie konnten die Umsätze '97/98 überwiegend gesteigert werden. Auf jeder Seite gibt es Firmenkonj

[6371 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 50 vom 11.12.1997 Seite 042

DAS JAHR

Der Textileinzelhandel 1997: Eine Branche verändert ihr Gesicht

Was war. Was wird?

Schlimmer gehts nimmer. Das dachten viele Textileinzelhändler nach dem fürcherlichen Jahr 1996. Sie mußten sich eines Besseren belehren lassen. Auch 1997 konnte von Licht am Ende des Tunnels nicht die Rede sein. Das fünfte Minus-Jahr in Folge geht vielen

[17769 Zeichen] € 5,75

Neue Gastronomische Zeitschrift Nr. 11 vom 01.11.1995 Seite 058

Gastronomie

Spirituosen

Harte Zeiten für Hochprozenter

Wenn das gestiegene Gesundheitsbewußtsein der Deutschen die Sport- und Freizeitindustrie auch berauschen mag, die Spirituosenanbieter versetzt es in Katerstimmung. Nach einer Statistik des Ifo-Instituts sank in Deutschland der Pro-Kopf-Verbrauch an Spiri

[7038 Zeichen] € 3,80

 
weiter