Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 062

Länder Report Baden-Württemberg

Obst und Gemüse

In Baden-Württemberg konzentriert sich der Marktobstbau auf die Regionen Mittlerer Neckar, die Rheinebene und das Bodenseegebiet bei einer gesamten Anbaufläche von 17 500 Hektar. Zu den Marktproduzenten zählen zur Zeit 11 200 Betriebe mit einer durchschni

[561 Zeichen] Tooltip
Die badischen Erzeugerorganisationen - Absatz- und Umsatzentwicklung
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 28 vom 16.07.1999 Seite 018

Frischware

Pilzzüchter gründen Deutsche Pilzbörse

ff. Frankfurt, 15. Juli. Durch den Zusammenschluß von 5 Kulturpilzanbauern aus dem gesamten Bundesgebiet ist jetzt die Erzeugerorganisation Deutsche Pilzbörse GmbH in Clenze entstanden. Die Deutsche Pilzbörse kommt auf eine jährliche Erntemenge von rund 1

[1173 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 22.05.1998 Seite 066

Länder Report Schweiz

Bio-Landbau wird immer populärer

Fast acht Prozent der Nutzfläche werden inzwischen ökologisch bewirtschaftet

dd. Basel, 21. Mai. Knapp 5000 Betriebe, 500 Mio. Schweizer Franken Umsatz und Wachstumsprognosen von 15 bis 20 Prozent - der Biolandbau in der Schweiz ist nach Schweden und Österreich führend in Europa. Fast 8 Prozent der bewirtschafteten landwirtschaf

[3308 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 13 vom 27.03.1998 Seite 087

Länder Report Mexiko Kaffee

Viele Anbauer und wenig Vermarkter

Ejidos stellen den Löwenanteil - Position durch Zusammenschlüsse gestärkt

rb. Mexiko-Stadt, 26. März. Für die mexikanische Wirtschaft - und im besonderen für die Landwirtschaft - ist die Produktion und Vermarktung von Kaffee einer der wichtigsten Devisenbringer des Landes. Bei einer jährlichen Ernte von fünf Millionen Sack lieg

[5028 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 28.11.1997 Seite 074

Länder Report Griechenland Geflügel

Freilandgeflügel aus dem Epirus

Pindos schlachtet 60 000 Tiere pro Tag von 500 Züchtern

js. Ioannina, 27. November. Mit seiner erstmaligen Teilnahme als Aussteller auf der Anuga 97 im Rahmen des griechischen Gemeinschaftsstandes signalisierte der Geflügel-Vermarkter Pindos, Rodotopi-Ioannina, sein Interesse an der Erschließung neuer ausländi

[2086 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 05.09.1997 Seite 094

Länder Report Thüringen Eier Molkereiprodukte

Kurznachrichten

Hopf arbeitet im Stil großer Markenartikler Expansionsstark präsentiert sich die Thüringer Fischfeinkost Gebrüder Hopf GmbH in Floh. Der Hersteller delikater Salatspezialitäten der Marke "Thüringer Fischfeinkost" dehnt sich über sein Kerngebiet Thüringe

[2721 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 19 vom 09.05.1997 Seite 061

Service Analyse

Von Gemüseabo und Öko-Partyservice

Zusammenstellung der direkten und indirekten Distributionsformen und ihrer Bedeutung

Ab-Hof-Verkauf Ist die häufigste Erscheinungsform der Direktvermarktung von Frischobst und -gemüse aus ökologischem Anbau und hat mit 8 Prozent den höchsten Marktanteil der Direktvermarkter am Handel mit Bio-Waren. Sein primärer Vorteil liegt in der Fri

[10637 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 18.04.1997 Seite 090

Länder Report Südtirol Obst

Selbstbewußte Organisation

VOG, ESO und Vi.P arbeiten eng zusammen

Al. Frankfurt, 17. April. Die Südtiroler Obstproduktion ist zu 85 Prozent genossenschaftlich und nur zu 15 Prozent privatwirtschaftlich organisiert. In den genossenschaftlichen Bereich teilen sich der Verband der Südtiroler Obstgenossenschaften VOG (Markt

[3757 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 18.10.1996 Seite 094

Länder Report Italien Wein

Ein effizient arbeitendes Konsortium

Fontana di Papa Lieferant des Vatikan zum Jubiläum 2000

Al. Rom, 17. Oktober. Der Name Fontana di Papa Vini d'Italia steht für ein Konsortium, das sich Anfang der 90er Jahre aus zwei Genossenschaftskellereien und einer Privatkellerei gebildet hat. Die drei Betriebe liegen südlich von Rom im Zentrum der Weinbau

[5966 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 27 vom 05.07.1996 Seite 025

Frischware

Frischeiersortiment soll nun neu geordnet werden

Kompromißlösung zwischen Deutschland und Großbritannien birgt Probleme im Bereich Verpackung

ff. Frankfurt, 4. Juli. Die neue EU-Regelung zur Festlegung von Gewichtsklassen von Frischeiern, die zum 1. August in Kraft tritt, wollen die Mehrzahl der Anbieter bereits zum 1. Januar 1997 umgesetzt haben. Der Entwurf der Erzeugervereinigungen COPA/CO

[2781 Zeichen] € 5,75

 
weiter