Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 49 vom 07.12.2023 Seite 54,55

Mechanismen

Retail als Sharable Moment

Shop Tech. Mathias Ullrich von Liganova ist Experte für Flächen mit Destinations-Charakter. Welche Rolle dabei technische Lösungen spielen und welche Chancen diese bieten, skizziert er anhand des neuen Ladenbau-Konzepts, das Bershka exklusiv für den im September wiedereröffneten Standort in Mailand erarbeitet hat. Von Click&Collect bis zur intelligenten Umkleide – hier werden digitale Tools plakativ inszeniert. Nicht nur als Service, vielmehr als Erlebnis.

[7544 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 14.04.2023 Seite 20,21

Journal

Virtuell und visionär

Wie wäre es, wenn Onlineshops nicht langweilig wären, sondern noch mehr Emotion und Erlebnis bieten würden als stationäre Märkte? Die ersten Hersteller und Ladendesigner machen sich daran, diese Frage zu beantworten. Aldi und Lidl sind interessiert. Mathias Himberg

[10400 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 14.04.2023 Seite 22,23

Journal

„Kunst macht Märkte besonders“

Der britische Trendscout Matthew Brown spricht über die innovativsten Store-Konzepte der Welt, die Rückkehr des stationären Handels und die Möglichkeiten der Digitalisierung.

[11900 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 02.12.2021 Seite 28,29,30,33,35

Business E-Commerce

Alles Shein?

Chinas Shootingstar wächst rasant – die Kritik auch. Kann man sie für einen Moment ausblenden, fällt der Blick auf ein faszinierendes Geschäftsmodell. Realtime Fashion: das Tiktok des E-Commerce.

Warum Amazon-Gründer Jeff Bezos ehrfürchtig auf einen mittelklassigen Michael Jackson-Imitator schaut, ist kein Geheimnis. Jack Ma, früher Englisch-Lehrer, jetzt zweitreichster Mann Chinas und eben mittelklassiger Jackson-Imitator, hat Alibaba aufgeb

[13872 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 09.07.2021 Seite 27,28

Journal

Sommertour Italien 2021

„Gefühle ändern die Realität“

Luca Baffigo, Vizechef des weltweiten Handelsformats Eataly, über Expansion in Corona-Zeiten, den Megatrend Nachhaltigkeit und die Macht der Emotionen.

Herr Baffigo, wie hat Eataly die Corona-Krise überstanden? Wir haben eine der stärksten Handelsmarken in Italien und in der Welt, aber Covid hat uns einen harten Schlag versetzt. Die drei Säulen unseres Geschäftsmodell sind Einzelhandel, Restauran

[9095 Zeichen] Tooltip
Einbruch durch Corona - Umsatz von Eataly weltweit in Mio. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 30.11.2018 Seite 108,110

Journal 70 Jahre LZ

Formate mit Perspektive

Angesichts des Onlinehandels erfinden sich stationäre Läden neu, werden vielfältiger, kundenfreundlicher und bunter. Doch auch altbewährte Konzepte haben gute Chancen – wenn sie ihre Stärken konsequent ausspielen und Schwächen geschickt ausgleichen. Mathias Himberg

[9727 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 20.05.2016 Seite 64

Journal Die Zukunft des Konsums

„Alles steht Kopf“

Herr Schweitzer, der Onlinehandel mit Lebensmitteln wird weiter wachsen – aber wie stark? Ich rechne mit einem Online-Marktanteil von 15 bis 20 Prozent in fünf bis sieben Jahren – differenziert nach Ländern. In UK und der Schweiz wird es schnelle

[3612 Zeichen] € 5,75

Horizont 49 vom 03.12.2015 Seite 36

Report Digital Marketing Commerce

Da kannst du was erleben!

Warum Onlinehändler immer häufiger auf eine erlebnisorientierte Customer Journey setzen

Manhattan im Sommer. Es ist heiß, die Straßen belebt. Einen Touristen verschlägt es in eine luxuriöse Boutique im dritten Geschoss eines Gebäudes. Oben angekommen, betritt er einen großen lichtdurchfluteten Raum, moderne Stühle und Esstische aus Holz

[8586 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 26.01.2012 Seite 060

Business

„Shops müssen Käufer vom Sofa holen“

NRF Convention: Experten erwarten deutliche Zuwächse im E-Commerce und Rückgang der stationären Geschäfte

Die Umsätze im E-Commerce werden sich bis 2017 verdreifachen“, prognostiziert Alison Paul von Deloitte. Parallel dazu werde die Zahl der Läden in der westlichen Welt um rund 28% schrumpfen. 24000 Handelsexperten aus aller Welt diskutierten vom 15. bis 18

[4449 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 4 vom 26.01.2012 Seite 60

Business

„Shops müssen Käufer vom Sofa holen“

NRF Convention: Experten erwarten deutliche Zuwächse im E-Commerce und Rückgang der stationären Geschäfte

Die Umsätze im E-Commerce werden sich bis 2017 verdreifachen“, prognostiziert Alison Paul von Deloitte. Parallel dazu werde die Zahl der Läden in der westlichen Welt um rund 28% schrumpfen. 24000 Handelsexperten aus aller Welt diskutierten vom 15. bi

[4449 Zeichen] € 5,75

 
weiter