Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 46 vom 18.11.1999 Seite 016

News Umsätze

Ein Lichtblick

Das Geschäft in der 45. Woche

"Der Weihnachtsmann läuft sich langsam warm", heißt es in einem Bekleidungshaus in Rheinland-Pfalz angesichts der ersten Weihnachtsdekorationen in den Kaufhäusern und Fachgeschäften. Für den Handel beginnt jetzt eine der umsatzstärksten Saisons, während i

[2630 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 04.11.1999 Seite 048

Business Handel

Konzepte im Wettbewerb

Um "Handelskonzepte im Wettbewerb" ging es auf der diesjährigen BTE/BSE Unternehmertagung. 230 Teilnehmer hörten Vorträge aus unterschiedlichen Perspektiven: Es ging um die neuen Filialkonzepte des Kaufhof, um vertikale Anbieter wie Zara, um Franchising.

[13363 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 51 vom 17.12.1998 Seite 066

Business Handel

Die Großen und die Jungen

Seit langem unkt die Branche, daß viele der Großen im Einzelhandel den Anschluß an die jungen Mode-Kunden verloren haben. Deren Young Fashion- Abteilungen gehen häufig an den Bedürfnissen der unter 20jährigen vorbei. Viele haben es bei dem typischen Young

[25521 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 50 vom 10.12.1998 Seite S004 (004)

Das Jahr Handel

Das Jahr der Wende?

1998 war das Jahr der Entscheidung. Nicht nur in der Politik. Auch in unserer Branche. Zahlreiche Unternehmen verabschiedeten sich vom Markt. Andere starteten durch. Am Ende dieses ereignisreichen Jahres wird mehr und mehr deutlich, wie der Textileinzelha

[18910 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 43 vom 22.10.1998 Seite 058

Business Handel

Die Liebschaft mit der Kundschaft

Die Lage des Textileinzelhandels bleibt schwierig, die Branche kämpft weiterhin mit Umsatzrückgängen. In dieser Situation rücken Konzepte der Kundenbindung in den Mittelpunkt des Interesses. Bei der diesjährigen BTE/BSE- Unternehmertagung stellten Handels

[15486 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 20.11.1997 Seite 034

Handel

Standort Bahnhof: Die modernen Einkaufszentren mit Gleisanschluß setzen den Cityhandel unter Zugzwang

Die Bummel-Bahnhöfe

Jeden vierten ihrer 6154 Bahnhöfe in der Bundesrepublik will die Deutsche Bahn AG im nächsten Jahrzehnt revitalisieren. Verstaubte und zugige Hallen sollen hypermodernen Verkehrsstationen mit starken Erlebnis-, Handels- und Dienstleistungsangeboten weiche

[18383 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 30S vom 22.07.1997 Seite 016

Handel

Umsätze: Die Lagersituation vor dem SSV

Die Kunden wollen rote Preise sehen

aa Frankfurt - Die vergangenen drei Monate waren für den Modehandel eine Qual. Erst kassierte er ein deftiges Umsatzminus, dann erzwang der Wettbewerb einmal mehr umfangreiche Reduzierungen, die häufig die Schmerzgrenze überschritten. Die Sehnsucht nach g

[7085 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 27 vom 03.07.1997 Seite 020

Handel

Elegance: 4 % Umsatzplus auf 161 Mill. DM

Jedes Jahr vier neue Läden geplant

up Aachen - Der Mode-Spezialversender Elegance Rolf Offergelt GmbH, Aachen, sieht den Weg zu weiterem Wachtums über eigene Einzelhandelsgeschäfte. Jedes Jahr vier neue Läden, davon zwei in Deutschland, heißt die Vorgabe. Bei 15 bis Herbst 1997 eröffnete

[3188 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 19 vom 09.05.1997 Seite 077

Service Veranstaltungen

Seminare Kongresse Tagungen

Personal und Management Konzepte, Tricks und Kniffe für GmbH-Geschäftsführer Vier Seminar- Bausteine, gerichtet an Gesellschafter, Geschäftsführer, zukünftige Geschäftsführer, Leiter der Rechtsabteilungen. Programm: Die Seminarreihe will die Teilneh

[4181 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 28.02.1997 Seite 038

Journal Kooperation

Aufbruch oder Aussterben

Großhandel - der Strukturwandel setzt die Branche unter Druck / Elisabeth Kapell

Traditionelle Wirtschaftsstrukturen, die der Industrie, dem Großhandel und dem Einzelhandel klare Aufgabenbereiche zuweisen, lösen sich mehr und mehr auf. Wissenschaftler sprechen von einem "Phasenübergang" auf dem Weg zur Dienstleistungsgesellschaft, der

[23692 Zeichen] € 5,75

 
weiter