Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 26 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 08 vom 19.02.2009 Seite 030

Business

Die neue Mall am Main

Frankfurt trotzt der Krise und rüstet sich für den Kampf um die Kundschaft. Am kommenden Donnerstag eröffnet das neue Shopping-Center MyZeil. Bis Ende des Jahres werden weitere Projekte abgeschlossen sein.

Der Countdown läuft. Auf der Homepage von www.myzeil.de werden die letzten Tage, Stunden und Minuten gezählt. Am kommenden Donnerstag ist es soweit: Mitten in der Innenstadt eröffnet Frankfurts neues Shopping-Center mit insgesamt 77000m², davon 47000m² f

[12571 Zeichen] Tooltip
SHOPPING-CENTER IM GROSSRAUM FRANKFURT
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 19.01.2007 Beilage Nonfood Trends 01/07 Lebensmittel Zeitung Seite S079

Messen

Einzelhandel schaut nach China und Indien

Das anhaltende Interesse an Produkten aus Asien hält die Asian Living auch im dritten Jahr auf Kurs.

[2355 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 12.01.2006 Seite 050

Business Handel

Offenbach scheidet aus dem HDE aus

Offenbach stellt sich gegen Zentralisierung der hessischen Verbände

Der Einzelhandelsverband (EHV) für Stadt und Kreis Offenbach ist zum Jahresbeginn aus dem Landesverband des Hessischen Einzelhandels eV, Frankfurt/M., ausgetreten. Nur als Mitglied im Landesverband ist Offenbach auch an den Hauptverband des Deutschen Ein

[2599 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 11.07.2002 Seite 190

Business Handel

Die Zeil ist heiß begehrt

Müller International hat die Immobilien-Nachfrage in Rhein Main analysiert

Die Frankfurter City ist für Einzelhändler der attraktivste Standort in Deutschland. Zumindest, wenn man Angebot und Nachfrage von Einzelhandelsflächen miteinander vergleicht. Zu diesem Ergebnis kommt die Müller International Immobilien GmbH (Berlin/Frank

[2350 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 01.10.1999 Seite 078

Service Standortmarketing

Schaufenster statt Verkaufsstellen

Handelsimmobilien: Wettbewerb verändert Ansprüche und fördert Flächenbereinigung

ae. Berlin, 30. September. Die Verkaufsfläche des deutschen Einzelhandels wird im kommenden Jahrzehnt um rund 20 Mio. qm wachsen. Dabei werden jedoch neue Standorte und besondere Immobilien das Gros des Zuwachses auf sich vereinen. Obwohl kaum jemand de

[7533 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 01 vom 08.01.1999 Seite 042

Service Veranstaltungen

Seminare Kongresse Tagungen

Marketing und Kommunikation Direktmarketing per E-Mail Das Seminar wendet sich an Führungskräfte der Bereiche Marketing, Werbung, Vertrieb, Multimedia. Programm: Das Referententeam Torsten Dörffeldt (Dell Computer GmbH, Langen), Dr. Jost Kotthoff (S

[3635 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 26 vom 25.06.1998 Seite 030

Immobilien

Einzelhandel und Architektur - ein schwieriges Verhältnis

Hart und konsequent gegen den Altbaubestand

Ein Vierteljahrhundert Denkmalschutz hat die Klagen über die Unwirtlichkeit der Städte nicht zum Verstummen gebracht. Zu Recht. Deutschlands Städte sind keine Augenweide. Zu ihrer Gesichtslosigkeit trägt auch der Einzelhandel bei, der Ladenfronten und Sch

[12802 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 26 vom 25.06.1998 Seite 030

Immobilien

Einzelhandel und Architektur - ein schwieriges Verhältnis

Hart und konsequent gegen den Altbaubestand

Ein Vierteljahrhundert Denkmalschutz hat die Klagen über die Unwirtlichkeit der Städte nicht zum Verstummen gebracht. Zu Recht. Deutschlands Städte sind keine Augenweide. Zu ihrer Gesichtslosigkeit trägt auch der Einzelhandel bei, der Ladenfronten und Sch

[12479 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 17.04.1998 Seite 066

Service Personal und Management

Das Verkaufspersonal lebt gefährlich

Zunehmende Gewaltbereitschaft gegenüber Angestellten im LEH / Von Christiane Ronke

Frankfurt, 16. April. Ob Attacken von ertappten Ladendieben oder exakt geplante Raubüberfälle nach Ladenschluß - das Verkaufspersonal muß zunehmend damit rechnen, bei der Arbeit bedroht oder sogar tätlich angegriffen zu werden. "Es passiert immer häufig

[3917 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 15 vom 09.04.1998 Seite 054

Modezentren

Handelsvertreter: Ein Berufsstand im Wandel des Marktes

Zwischen den Fronten

bm Frankfurt - Die Luft im Modemarkt ist dünner geworden für Handelsvertreter: Die Industrie fordert immer mehr Leistung von ihnen. Der Handel kauft ihnen immer weniger ab. Und daß die Grenzen zwischen Industrie und Handel immer fließender werden, kostet

[21688 Zeichen] € 5,75

 
weiter