Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 296 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 18 vom 05.05.2023 Seite 38,39

Journal Sonderthema Nachhaltigkeit

Eine Frage der Haltung

Alle wollen mehr Tierwohl. Das kostet Geld. Weil die Finanzierung ungeklärt ist, wandert die Fleischproduktion ins Ausland ab und immer mehr Bauern geben auf. Eine ganze Branche steht vor gravierenden Umwälzungen. Dirk Lenders

[8665 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 7 vom 17.02.2023 Seite 22

Frischware

Vion wirbt Bauern für Grünen Weg

Der Fleischkonzern Vion ist auf der Biofach mit seiner noch jungen Gesellschaft Der Grüne Weg aufgetreten. Erst in der Woche vorher hatte das Unternehmen den ersten Erzeuger in Deutschland für sein in Holland sehr erfolgreiches Bio-Fleischprogramm g

[825 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 07.10.2022 Seite 12

Industrie

Laborfleisch-Projekt

Rügenwalder steigt bei Respectfarms ein

Rügenwalder Mühle, der deutsche Marktführer für pflanzlichen Fleischersatz, erweitert sein Engagement im New-Food-Segment und investiert erstmals in das Geschäft mit kultiviertem Fleisch. Das niedersächsische Unternehmen beteiligt sich an der Finanzi

[660 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 06.05.2022 Seite 20

Frischware

Vion-Tochter testet Burger aus Ackerbohnen

Veggie-Unternehmen ME-AT will verstärkt heimische Rohstoffe einsetzen – Jährliche Umsatzverdopplung geplant

Mit dem Tochterunternehmen ME-AT The Alternative möchte der Fleischriese Vion die wachsende Nachfrage nach pflanzlichen Ersatzprodukten bedienen. Dabei bietet sich das Unternehmen als Eigenmarken-Hersteller an, der auf heimische Rohstoffe setzt.

[4277 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 25.03.2022 Seite 18

Frischware

Turbulentes Jahr beschert Vion einen Verlust

Vor allem Probleme in Deutschland belasten den Fleischkonzern – Biofleisch und Regionalprogramme auf der Agenda

Störungen in den Lieferketten, niedrigere Preise, teure Corona-Maßnahmen und höhere Ausgaben für Personal in Deutschland belasten das Geschäft des Fleischvermarkters Vion. Lichtblicke bieten regionale Programme sowie die Themen Nachhaltigkeit und Tierschutz.

[3244 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 26.03.2021 Seite 18

Frischware

Vion glaubt an den deutschen Markt

Investition in pflanzliche Alternativen, Rückverfolgbarkeit per DNA und in Biofleisch – Verbesserungen im Rindfleisch-Geschäft

Boxtel. Exportbeschränkungen wegen der ASP, das Ende der Werkvertragarbeit und weniger Rinderschlachtungen sind für Vion keine Gründe, sich aus Deutschland zurückzuziehen. Stattdessen wird in die Standorte und in nachhaltige Lieferketten investiert.

[3364 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 26.03.2021 Seite 18

Frischware

„Wir haben praktisch keine Schulden“

Herr Lotgerink, wie lautet ihre Bilanz für das vergangene Jahr? Zufrieden sind wir nicht, dafür war 2020 natürlich ein zu besonderes Jahr. Der Food Service hat gelitten, aber der Retail-Bereich 125 Prozent produziert. Vion ist gut aufgestellt. Wir

[4680 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 29.05.2020 Seite 16

Frischware

Schlachthof geschlossen

Covid 19-Fälle bei Vion in Groenlo

Groenlo. In einem Schlachthof von Vion im niederländischen n Groenlo unweit der Grenze zu Deutschland sind 147 Mitarbeiter positiv auf das Coronavirus getestet worden. Dem Bericht einer Lokalzeitung zufolge leben 79 der Infizierten in Deutschland, 68

[462 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 27.03.2020 Seite 20

Frischware

Vion erwartet geringeren Fleischkonsum

Fleischvermarkter setzt auf nachhaltige Lieferketten – Investitionen in pflanzenbasierte Lebensmittel – Aktuell Fokus auf Liefersicherheit

Boxtel. Derzeit hat die Versorgung der Kunden in den Heimatmärkten Niederlande und Deutschland mit Fleisch für Vion höchste Priorität. Langfristig setzt das Unternehmen aber auf Programme für höhere Wertschöpfung bei sinkendem Konsum und auf ein größeres Angebot von Veggie-Artikeln.

[4440 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 29.03.2019 Seite 32,33

Journal

„Aus weniger mehr machen“

Ronald Lotgerink hat im vergangenen September den Restrukturierer Francis Kint an der Spitze von Vion beerbt. Der Fleischexperte macht sich nun daran, das Unternehmen zu digitalisieren. Mit geschlossenen Lieferketten und nachweisbarer Qualität will er sich den ruinösen Preiskämpfen entziehen.

[10628 Zeichen] € 5,75

 
weiter