Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 13 vom 28.03.2008 Seite 028

Recht

Verbraucherrecht macht Branche Sorge

Bundesländer setzen Verbraucherinformationsgesetz um - Beim Vollzug droht Flickenteppich - Gesetz tritt am 1. Mai in Kraft

Frankfurt. In den Bundesländern laufen derzeit die Vorbereitungen für den Vollzug der neuen Verbraucherrechte auf Hochtouren. In knapp fünf Wochen tritt das Verbraucherinformationsgesetz (VIG) in Kraft. Durch das VIG sind Behörden künftig unter bestimmte

[4090 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 15.12.2006 Seite 026

Recht

Allerorten droht Zersplitterung

Aus für Verbraucherinformations- und Nichtrauchergesetz - Unterschiedliche Länderregelungen und neue Forderungen befürchtet

Frankfurt, 14 Dezember. Die seit September geltende Föderalismusreform hinterlässt immer deutlichere Spuren. Nach den verschiedenen Länderregelungen zur Ladenöffnung droht nun auch in Fragen der Verbraucherinformationsrechte und beim Raucherschutz ein fö

[3982 Zeichen] Tooltip
Eigene Ideen: Verbrauchern droht förderale Vielfalt – Stand: 13. Dezember 2006
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 24.09.2004 Seite 036

Recht

Ladenschluss am Ende

Länder wollen eigene Kompetenz zur Freigabe der Öffnungszeiten

Frankfurt, 23. September. Die Gesetzesinitiative in Sachen Abschaffung der Ladenschlusszeiten an Werktagen durch 10 Bundesländer - federführend ist Baden-Württemberg - hat zu unterschiedlichen Reaktionen der Betroffenen geführt. Am Freitag dieser Woche

[4526 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2001 Seite 001

Recht

Bundesrat nickt kleine Novelle ab

Bessere Kontrolle von Selbstentsorgern verabschiedet

Frankfurt, 27. Dezember. Gegen den Widerspruch des Wirtschaftsausschusses hat der Bundesrat am Donnerstag letzter Woche einer "kleinen Novelle" der VerpackungsVerordnung zugestimmt. Der Weg für effizientere Kontrollmöglichkeiten in Bezug auf den Mengens

[914 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 01.12.2000 Seite 020

Frischware

Verfütterungsverbot wirft viele Probleme auf

Tiermehl soll europaweit aus Nahrungskette verschwinden - Hohe Kosten - Schweinefleisch teurer

Frankfurt, 30. November. Ein Gesetz zum generellen Verfütterungsverbot von Tiermehl in Deutschland wird aller Voraussicht nach am Samstag dieser Woche in Kraft treten. Die EU-Kommission hat am Mittwoch vorgeschlagen, auch auf EU-Ebene generell kein Tierme

[2371 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 32 vom 13.08.1999 Seite 008

Handel

Emotionale Debatten

Diskussion um Ladenschluss hält unvermindert an

mv. Frankfurt, 12. August. Das Thema Ladenschluss erhitzt unverändert die Gemüter. Auch nach den jüngsten richterlichen Entscheidungen stehen für den kommenden Sonntag die Zeichen in Halle und Leipzig auf Sturm. Unterdessen formieren sich Gegner und Befür

[5865 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 19 vom 14.05.1999 Seite 001

Handel

Ladenschluß wird ausgehöhlt

Längere Öffnung während der Expo 2000 - Neue Sächsische Fremdenverkehrsregelung

Wie. Frankfurt, 12. Mai. Die Bastion des Ladenschlußgesetzes steht unter massivem Beschuß. Zwei Maßnahmen der Bundesländer Niedersachsen und Sachsen könnten zu einer weiteren Aushöhlung des Gesetzes führen. So hat sich Niedersachsen am Montag dieser Woc

[2455 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 49 vom 05.12.1997 Seite 020

Frischware

Fleisch-Etikettierungsgesetz im Vermittlungsausschuß

Länder plädieren für alleinige Zuständigkeit des Bundes - EG-Verordnung verlängert Frist bis 1. April

Ho./AgE. Frankfurt, 4. Dezember. Der Bundesrat hat dem Rindfleischetikettierungsgesetz in der vorliegenden Fassung nicht zugestimmt. Am vorigen Freitag hat die Ländervertretung den Vermittlungsausschuß zu dem Gesetz angerufen. Der Vermittlungsausschuß w

[2955 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 04.10.1996 Seite 030

Recht

Streit um die neue Lohnfortzahlung

Juristen kommen zu unterschiedlichen Lösungen - Verschiedene Verträge im Einzelhandel

Wie. Frankfurt, 2. Oktober. Die Folgen der Neuregelung der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall durch die Verabschiedung des Sparpakets treten jetzt deutlich zutage. Um die 20prozentige Kürzung der Entgeltfortzahlung ist ein erbitterter Streit zwischen Arbei

[6067 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 27 vom 05.07.1996 Seite 048

Service Personal

Um halb acht beginnt in Frankfurt und Köln die Nacht

Veränderte Ladenöffnungszeiten: Manteltarifverträge regeln maximale Arbeitszeiten und Zuschlagspflicht

ae. Frankfurt, 4. Juli. Die geltenden tarifvertraglichen Regelungen werden durch die absehbaren neuen, erweiterten Ladenöffnungszeiten berührt. Vor allem die Dauer und die Vergütung der veränderten Arbeitszeiten steht zur Disposition. Natürlich gehören

[5099 Zeichen] € 5,75

 
weiter