Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 41 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 8 vom 23.02.2024 Seite 24

Recht & Politik

Habeck wünscht „faire Preise“ für Landwirte

Bundeswirtschaftsminister kritisiert Discounter – Verbraucherschützer fordern „Regierungsgipfel“

In der Diskussion um die Kürzungen der Agrardieselsubventionen bleibt der LEH im Fokus der Politik. Robert Habeck (Die Grünen) will Landwirten mehr Einfluss auf Lebensmittelpreise geben.

[2755 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 17.11.2023 Seite 49

Länderreport Griechenland

Ein Jahr voller Herausforderungen

Die Preise für den Rohstoff Oliven steigen weiter – Den Ausbau von erneuerbaren Energien treibt Griechenland voran

Hohe Preise vor allem für Lebensmittel machen den Menschen in Griechenland zu schaffen. Auch die Ernährungswirtschaft im Land ist mit weiterhin hohen Kosten für Energie, Logistik, Rohstoffe und Verpackungen konfrontiert.

[3545 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 13.10.2023 Seite 28

Journal

Shrinkflation-Gesetz auf wackligem Boden

Alexandra Berg-Moussa ist bei der Pariser Großkanzlei August Debouzy auf Wettbewerbsrecht spezialisiert. Im Gespräch mit der LZ erklärt sie, wie sie das Streitthema Shrinkflation in Frankreich juristisch bewertet – und warum einige die Debatte für scheinheilig halten.

[7440 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 18.08.2023 Seite 18

Recht & Politik

Ungarn erhöht Mindestrabatt für Lebensmittel auf 15 Prozent

Regierung Orban verschärft Regelung – Große Handelsunternehmen in die Pflicht genommen – Ausreichende Warenbestände nötig

Vor allem große ausländische Händler sind von der Ausweitung der Rabattpflicht und der Offenlegung der Preise betroffen. Bei Verstößen drohen Bußgelder.

[2984 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 11.08.2023 Seite 8

Handel

Rumänien deckelt Gewinnspanne

Festlegung von Höchstmarge für Grundnahrungsmittel

Die neue rumänische Regierung begrenzt die Handelsspanne für Grundnahrungsmittel. Denn die Teuerungsrate bei Lebensmitteln sinkt nur langsam.

[2274 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 28.04.2023 Seite 29,30,31

Journal

Unerwartete Hindernisse

Finanzierungsstau, Bürokratie und ineffiziente Prozesse bremsen die expansions- hungrigen Onlinehändler. Auch die Kaufzurückhaltung der Kunden zwingt zu einem langsameren Wachstumstempo. Madeleine Nissen und Denise Klug

[12781 Zeichen] Tooltip
Dynamik verlangsamt sich - Jahresumsatz E-Food in Deutschland in Mrd. Euro – Marktanteil in Prozent Jüngste Finanzierungsrunden der E-Food-Start-ups
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 21.04.2023 Seite 10

Handel

Ungarn durchleuchtet Preisbildung im Handel

Online-Überwachungssystem soll Ende Juni live gehen – Preisstopp auf Basisartikel wirkt nur bedingt

Eine höhere Preistransparenz soll die Lebensmittelinflation in Ungarn drücken. Dazu fragt die Wettbewerbsbehörde bei Händlern Einkaufspreise ab. Denn das Preisstopp-Instrument wirkt kaum.

[2899 Zeichen] Tooltip
Regierung hält Teuerung nicht auf - Inflationsrate für Lebensmittel in Prozent zum Vorjahresmonat
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 9 vom 03.03.2023 Seite 19

Recht & Politik

Gesetzentwurf

Paris ringt um Untereinstandsverbot

Frankreichs Senat hat der umstrittenen Verlängerung der Vorschrift gegen Dumping-Preise zugestimmt; sie schreibt seit 2019 beim Lebensmittelverkauf einen Preis von mindestens 10 Prozent über Einstand vor. Zudem hat der Senat eine Regel eingeführt, di

[495 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 5 vom 03.02.2023 Seite 4

Handel

Schnelllieferdienste

Barcelona verbannt Darkstores

Die Stadtregierung von Barcelona plant ein Verbot für Minilager, aus denen Schnelllieferdienste Lebensmittel zustellen. Wie spanische Medien berichten, dürfen in der katalanischen Stadt keine neuen Darkstores eröffnen, sobald die Regelung in Kraft tr

[437 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 1 vom 06.01.2023 Seite 18

Ausblick Recht & Politik

„Wir sind die Wächter der bezahlbaren Lebensmittelpreise“

Friedhelm Dornseifer, Präsident des Handelsverbands Lebensmittel (BVLH) und selbständiger Rewe-Kaufmann, im Gespräch über Inflation, Tierwohl und Ernährung

Seit 2011 steht der Rewe-Kaufmann Friedhelm Dornseifer (76) an der Spitze des Handelsverbands Lebensmittel (BVLH). Die LZ sprach mit dem BVLH-Präsidenten über die Folgen der Krise und die Vorhaben der Ampel-Koalition.

[5611 Zeichen] € 5,75

 
weiter