Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 45 vom 08.11.2018 Seite 14,15,16,17,18

    Business Analyse

    Neue Berechnungsgrundlagen

    Nur wer gute Marktkenntnisse hat, kann künftige Entwicklungen absehen und tragfähige Strategien entwickeln. Die kürzlich erschienenen Zahlenbände von Statistischem Bundesamt und Handelsverband Deutschland warten mit einer Vielzahl von Informationen auf. Die TextilWirtschaft stellt marktrelevante Daten daraus vor. Dabei zeigt sich vor allem eines: Die Senioren werden die am stärksten wachsende Konsumentengruppe in den kommenden Jahren.

    [2059 Zeichen] Tooltip
    Neue Berechnungsgrundlagen - Gesamter Artikel inkl. Abbildungen
    € 5,75

    TextilWirtschaft Kids 02 vom 08.03.2012 Seite 036 bis 040

    TW-Studie Kids 2012

    Weglaufen gilt nicht

    Dynamisch wachsene VERTIKALE, zunehmend breitere Online- und MULTILABEL-ANGEBOTE prägen das Geschäft mit der Kindermode. Service, Beratung und Emotionen am POS werden WETTBEWERBSENTSCHEIDEND. Das und mehr zeigt die TW-Studie Kids.

    Dynamisch wachsene Vertikale, zunehmend breitere Online- und Multilabel-Angebote prägen das Geschäft mit der Kindermode. Service, Beratung und Emotionen am POS werden wettbewerbsentscheidend. Das und mehr zeigt die TW-Studie Kids.

    [8488 Zeichen] Tooltip
    Im Fadenkreuz von Mode und Preis - Positionierung der Anbieter nach Modegrad und Genre

    ONLINE-RETAIL AM DYNAMISCHSTEN - Anteil Händler, die die Bedeutung dieser Absatzwege in Bezug auf Kindermode in den kommenden 2 Jahren als steigend oder sinkend einstufen
    € 5,75

    TextilWirtschaft 08 vom 23.02.2012 Seite 070 bis 075

    Fashion TW-Studie Kids 2012

    Weglaufen gilt nicht

    Ein raues Geschäft, das mit der Kindermode. Dynamisch wachsene Vertikale, zunehmend breitere Online- und Multilabel-Angebote kämpfen um die Gunst der Kunden. Service, Beratung und Emotionen am POS werden wettbewerbsentscheidend. Über allem steht die

    Wenn Daniela Hegemann von der Arbeit nach Hause kommt, kauft sie Kleider für ihre Kinder ein. Die dreifache Mutter erledigt das vom heimatlichen Schreibtisch aus, per Mausklick, während ihr Jüngster zu ihren Füßen spielt und die Nudeln auf dem Herd köche

    [8571 Zeichen] Tooltip
    Online-Retail am dynamischsten - Anteil Händler, die die Bedeutung dieser Absatzwege in Bezug auf Kindermode in den kommenden 2 Jahren als steigend oder sinkend einstufen

    Wie der Handel die Marken sieht - Positionierung der Anbieter nach Modegrad und Genre

    Vertikale werden immer stärker - Die wichtigsten Konkurrenten des Kindermode-Fachhandels aus Sicht der befragten Händler
    € 5,75

    TextilWirtschaft 8 vom 23.02.2012 Seite 70,71,72,74,75

    Fashion TW-Studie Kids 2012

    Weglaufen gilt nicht

    Ein raues Geschäft, das mit der Kindermode. Dynamisch wachsene Vertikale, zunehmend breitere Online- und Multilabel-Angebote kämpfen um die Gunst der Kunden. Service, Beratung und Emotionen am POS werden wettbewerbsentscheidend. Über allem steht die

    Wenn Daniela Hegemann von der Arbeit nach Hause kommt, kauft sie Kleider für ihre Kinder ein. Die dreifache Mutter erledigt das vom heimatlichen Schreibtisch aus, per Mausklick, während ihr Jüngster zu ihren Füßen spielt und die Nudeln auf dem Herd k

    [8570 Zeichen] Tooltip
    Online-Retail am dynamischsten - Anteil Händler, die die Bedeutung dieser Absatzwege in Bezug auf Kindermode in den kommenden 2 Jahren als steigend oder sinkend einstufen Wie der Handel die Marken sieht - Positionierung der Anbieter nach Modegrad und Genre Vertikale werden immer stärker - Die wichtigsten Konkurrenten des Kindermode-Fachhandels aus Sicht der befragten Händler
    € 5,75

    TextilWirtschaft Kids vom 14.01.2010 Seite 064

    Schuhe

    ZEIGT HER EURE SCHUHE

    Nieten und Keilabsatz, Stiefelette und Sneaker - erste Kinderschuh-Trends für Herbst 2010. Außerdem: Warum Kinderschuhe immer erwachsener werden.

    Erwachsene Designs mit topmodischer Aussage erobern die Kinderfüße. Der Handel muss darauf mit einer altersspezifischen Unterteilung seines Warenangebotes reagieren. Neuerdings stöckelt sie durch die Boulevardpresse. Suri Cruise, die dreijährige Tochter

    [3341 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 49 vom 03.12.2009 Seite 078

    Fashion

    Kleine Überläufer

    Der Kinderschuh-Markt ist im Wandel. Die Kids orientieren sich zunehmend an der Schuhwelt der Erwachsenen. Das stellt Kinderschuh-Anbieter und Fachhandel vor eine große Herausforderung.

    Es ist noch gar nicht so lange her, dass man das kleine, braunhaarige Mädchen durch die Boulevardpresse stöckeln sah. Suri Cruise, die dreijährige Tochter von Tom Cruise und seiner Frau Katie Holmes, trägt Schuhe mit Absatz. Die Fotos zeigen sie im Regen

    [6848 Zeichen] € 5,75