Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT Nr. 46 vom 18.11.1999 Seite 032

Unternehmen Märkte

Die Reifenriesen geben Gummi und liefern sich eine Mehr-Marken-Schlacht

Goodyear feiert Formel-1-Comeback, Michelin zögert / Drei Anbieter beherrschen 60 Prozent des Reifen-Weltmarktes / Kleine Anbieter drängen auf den Markt

FRANKFURT Nachdem Goodyear seine Rückkehr in die Formel 1 bestätigt hat, gerät auch Konkurrent Michelin unter Zugzwang. Auf dem Markt begegnen die Konzerne der zunehmenden Konkurrenz mit Akquisitionen und setzen dabei auf die Mehr-Marken-Strategie. Das

[4609 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 31 vom 05.08.1999 Seite 017

Unternehmen Produkte Märkte Marketing

Entscheidung im Konsolen-Markt

Sega, Nintendo und Sony starten Kampagnen im Herbst / Neue interaktive Konsolen / Einzelhandel beklagt geringe Margen

FRANKFURT Der Wettbewerb im Videospielemarkt geht in eine entscheidende Phase. Mit insgesamt rund 50 Millionen Mark üben die Anbieter in Deutschland bis Jahresende einen starken Werbedruck aus. Der Versuch des angeschlagenen Sega-Konzerns, die onlinetaugl

[5119 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 23.04.1999 Seite 018

Industrie

BAT will Rothmans schnell integrieren

Die Fusion wird erst nach Beseitigung aller kartellrechtlichen Probleme wirksam

k.d. Bayreuth, 22. April. Ulrich Herter, bei B.A.T. Industries als Managing Director für das weltweite Zigarettengeschäft zuständig, rechnet zum Ende Juni damit, daß die am 11. Januar angekündigte Fusion der Zigarettenkonzerne Rothmans und B.A.T. rechtsgü

[4480 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 26.02.1999 Seite 028

Recht

Handel fordert neues Internetrecht

Bestimmungslandprinzip führt aber zu Wettbewerbsverzerrungen

p.k. Bonn, 25. Februar. Wettbewerbsverzerrungen die gegen das Binnenmarktprinzip verstoßen, fürchtet der Einzelhandels für den Fall, daß in der geplanten künftigen EU-Richtlinie "Einheitlicher Rechtsrahmen im elektronischen Geschäftsverkehr" das sogenannt

[3488 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 03 vom 22.01.1999 Seite 018

Industrie

KURZMELDUNGEN

Ein US-Bundesgericht ermittelt gegen Coca-Cola Enterprises Inc, Atlanta, wegen Betrugs. Dies berichtet die New York Times. Das Unternehmen habe versucht, die B.K. Miller in Clinton, einen kleinen Softdrink-Vertrieb aus Maryland, u.a. durch gefälschte Doku

[5533 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

food service Nr. 09 vom 01.09.1998 Seite 070

International

Japan:

Supermärkte contra Gastronomie

Die japanischen Restaurants haben einen neuen, durchaus ernstzunehmenden Konkurrenten: den klassischen Lebensmitteleinzelhandel. Gemeint sind dabei keineswegs die sogenannten Convenience Stores - also Betriebe Ein Bericht mit sehr spannenden Hintergrundin

[6671 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 20.03.1998 Seite 069

Service Veranstaltungen

Seminare Kongresse Tagungen

Verschiedenes Was kommt - was wird - was ist zu tun? BBE-Unternehmerseminar: Die Weichen für morgen stellen. Programm: "Die Trends und Strategien im 21. Jahrhundert - Das Jahrhundert des Hyperwettbewerbs" wird der Seminarleiter, Ulrich Eggert (BBE)

[7035 Zeichen] € 5,75

Der Handel Nr. 11 vom 01.11.1997 Seite 064

Management & Karriere

Erfolgsformeln

Kalkuliert aufsteigen

Welche Regeln für erfolgreiche Unternehmen gelten - eine neue McKinsey- Studie gibt Aufschluß.

Was haben die, was wir nicht haben? Diese Frage stellen sich Unternehmen, die im Wettbewerb nicht auf dem ersten Platz stehen. Weshalb Unternehmen unabhängig von der Branche oder Konjunktur wachsen und andere nicht - darüber gibt eine aktuelle Studie der

[8509 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 25.04.1997 Seite 017

Industrie

Royal Greenland hat sich bei Aldi Nord verabschiedet

Ab Ende kommenden Jahres soll die Hälfte der deutschen Produktion im Ausland verkauft werden

ill. Wilhelmshaven, 24. April. Der grönländische Fischvermarkter Royal Greenland will sein Engagement im hart umkämpften Markt für tiefgefrorene Schlemmerfilets und Fischstäbchen stufenweise zurückfahren. Laut Royal- Greenland Geschäftsführer Roland Kra

[2307 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 17 vom 24.04.1997 Seite 076

Report Kommunikations-Standort NRW

Strukturwandel löst die Probleme des Standorts

Übergang von klassischer Industrie zu Dienstleistungen wird energisch betrieben. NRW entwickelt sich zur Nummer eins in der Medienwirtschaft. Jörg Bickenbach, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, zum internationalen Wettbewerb der Standorte. Von

HORIZONT: Der Krupp-Coup zu einer sogenannten feindlichen Übernahme von Thyssen ist vorerst gescheitert und einer eher friedlichen Fusion der beiden Stahlproduktionen gewichen. Möglicherweise ist ja diese Zusammenlegung auf längere Sicht wirtschaftlich si

[13497 Zeichen] € 5,75

 
weiter