Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 19 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT Nr. 45 vom 11.11.1999 Seite 120

Media Wirtschafts und Entscheidermedien

TV kämpft um Entscheider

Mit dem Start des Nachrichtensenders N24 wird der Konkurrenzkampf der Spartensender noch härter. Von Guido Schneider

Ab 24. Januar 2000 wird der Wettbewerb um die wichtigsten Wirtschafts- und Finanznachrichten im deutschen Fernsehen noch härter. An diesem Tag soll der Nachrichtenkanal N24 erstmals auf Sendung gehen. Der Neuling aus der Münchener Pro-Sieben-Gruppe dürfte

[9413 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 01.10.1999 Seite 078

Service Standortmarketing

Schaufenster statt Verkaufsstellen

Handelsimmobilien: Wettbewerb verändert Ansprüche und fördert Flächenbereinigung

ae. Berlin, 30. September. Die Verkaufsfläche des deutschen Einzelhandels wird im kommenden Jahrzehnt um rund 20 Mio. qm wachsen. Dabei werden jedoch neue Standorte und besondere Immobilien das Gros des Zuwachses auf sich vereinen. Obwohl kaum jemand de

[7533 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 32 vom 13.08.1999 Seite 002

Kommentar Handel

Taxi nach Istanbul

GERD HANKE

Die Leipziger Taxifahrer haben ein Problem. Sie klagen über die hohe Arbeitslosigkeit, rückläufige Kundenzahlen und die Unmöglichkeit, die Preise trotz gestiegener Energiekosten anheben zu können. Ein entscheidendes Dilemma der Taxifahrer in Sachsen: Es g

[3134 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 32 vom 13.08.1999 Seite 022

Recht

Gerichte sorgen nicht für Rechtsklarheit

In Berlin, Sachsen und Sachsen-Anhalt geht der Streit um Sonntagsöffnung in die nächste Runde / Von Dietmar Biermann

Berlin, 12. August. Im Streit um die Auslegung des Ladenschlussgesetzes haben die zahlreichen zum Teil kontroversen Einzelentscheidungen der Gerichte bisher zur Klärung der Sonntagsöffnung kaum beitragen können. Im Mittelpunkt der juristischen Auseinand

[4586 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. SP2 vom 26.07.1999 Seite 030

Sport

Konjunktur

Mit kleinen Schritten nach oben

Die vergangene Saison Sommer '99 brachte dem Sporthandel endlich wieder ein kleines Plus. Gewinner waren vor allem Großflächenkonzepte und Spezialisten. In der Industrie hatten Global Player deutschlandweit die Nase vorne. Trotz einiger Turbulenzen ware

[6602 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 29 vom 23.07.1999 Seite 022

Recht

Sachsen-Anhalt erweitert Öffnungszeit

Landesregierung macht den Weg frei für längere Samstagsöffnung - Proteste der Gewerkschaften - Von Dietmar Biermann

d.b. Berlin, 22. Juli. Die Landesregierung von Sachsen-Anhalt hat jetzt ebenfalls den Weg für eine großzügige Auslegung des Ladenschlußgesetzes analog zur "Sächsischen Lösung" und der Bäderregelung in Mecklenburg-Vorpommern frei gemacht. In einem Rundschr

[4892 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 27.11.1998 Seite 028

Recht

Entscheidung über den Ladenschluß

OVG Sachsen zu längeren Öffnungszeiten im Leipziger Hauptbahnhof

Wie. Bautzen, 26. November. Das Sächsische Oberverwaltungsgericht in Bautzen wird am 2. Dezember 1998 über das von sechs Einzelhändlern der Leipziger Innenstadt angestrengte Normenkontrollverfahren in Sachen verlängerte Öffnungszeiten an Werktagen im Leip

[1837 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 41 vom 08.10.1998 Seite 049

Medien Print Funk Fernsehen

ARD tritt das Erbe der IP Radio an

IP-Radiosender wechseln zur ARD-Werbung / Radioumsatz soll um 50 Millionen Mark zulegen / RMS begrüßt den Wettbewerb

FRANKFURT Mit fast allen ehemaligen IP-Sendern im Vermarktungsportfolio geht die ARD-Werbung gestärkt in das neue Hörfunkwerbejahr. Der private Konkurrent RMS gibt sich sportlich und begrüßt den schärferen Wettbewerb. "Wir sind unserem Ziel, 50 Prozent

[4862 Zeichen] € 5,75

Neue Gastronomische Zeitschrift Nr. 08 vom 01.08.1998 Seite 038

Hotelmarkt

Kongreß-Destination Leipzig

Ein junger Standort auf Akquise

"Die Stadt muß sich ganz einfach besser vermarkten!" Ein oft gehörter Stoßseufzer. Mit neuen Methoden zur Steigerung der Incoming-Zahlen treten derzeit Marketinggesellschaften auf den Plan, um kommunale Fremdenverkehrsämter abzulösen. Das Leipziger Modell

[6796 Zeichen] € 3,80

Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 22.05.1998 Seite 074

Service Veranstaltungen

Seminare Kongresse Tagungen

Einkauf, Verkauf,Außendienst Euro im Einkauf Auswirkungen und Vorbereitung in Einkauf und Beschaffung. Programm: "Welche Anforderungen stellt der Euro an den Einkauf und die Beschaffung?" lautet das Motto des ersten Tages, dessen Vorsitz Wolfgang Ko

[5739 Zeichen] € 5,75

 
weiter