Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 52 vom 24.12.2008 Seite 082

Das Jahr Prognosen 2009

Das Jahr | Prognosen 2009

Die Zeiten werden für die Branche härter: Wer gewinnt? Wer verliert?

Dr. Daniel Terberger, Katag, Bielefeld: Gewinner werden Unternehmen sein, denen man nachhaltig vertrauen kann, also Unternehmen mit viel Eigenkapital und einer berechenbaren Führung. Ein fairer Preis und gute Qualität werden wieder mehr in den Vordergrun

[4294 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 36 vom 04.09.2008 Seite 035

Szene

Rundruf

Von Ingeborg Sichau Wo fällen Sie Ihre Kaufentscheidungen? Alexander Ludwig, Geschäftsführer Lommel Ludwig, Frankfurt Ich bin sehr marken- und produkttreu. Daher weiß ich recht genau, was ich will und greife auf Gewohntes zurück. Habe ich beim Einkaufen

[2861 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 28 vom 12.07.2007 Seite 006

Aktuell

RUNDRUF

Von Klaus Janke Viele Firmen beißen sich an der sogenannten Konsumententrägheit die Zähne aus. Geben auch Sie irgendwo bewusst mehr Geld aus, obwohl Sie wahrscheinlich mit einem anderen Anbieter günstiger fahren würden? Hans Christian Biedermann, Managin

[2723 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 32 vom 10.08.2006 Seite 006

Aktuell

RUNDRUF

Von Klaus Janke Viele Konsumenten wollen wegen der Erhöhung der Mehrwertsteuer noch in diesem Jahr Käufe vorziehen. Werden auch Sie noch etwas anschaffen, um Geld zu sparen? Hansjörg Zimmermann, Geschäftsführer Das Goldene Vlies, München: Mehrwertsteuere

[2706 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 07.07.2006 Seite 014

Industrie

Markenartikler rechnen mit weiterem Aufschwung

Sinkende Kaufkraft weckt Kritik - Werbebeschränkungen als Populismus gebrandmarkt

Hamburg, 6. Juli. Bemerkenswert viele Markenartikler stellen sich auf eine weitere Konjunkturbelebung 2006 ein, sorgen sich aber wegen stetiger Mehrbelastungen der Verbraucher. Franz Peter Falke, Präsident des Markenverbandes e.V., Wiesbaden, macht sich

[3830 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S056

Das Jahr Prognosen 2003

Was bringt 2003?

Nachgefragt Wann kaufen die Kunden wieder? Birgit Brüns, GfK, Nürnberg: Textilkäufe beginnen im Kopf: Wünsche, Begehrlichkeiten, Schönheit, Emotionen, Träume - alles das, was derzeit Mangelware ist. Wo bleiben diese Themen in der Textilpresse? Und i

[38971 Zeichen] Tooltip
Perspektiven 2003: Ein weiteres schwieriges Jahr - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2003 in folgenden Punkten aus?

Preise sind zu hoch - Zustimmung zur Aussage: "Bekleidung ist allgemein zu teuer - sie sollte generell billiger werden."

Konsumzurückhaltung steigt weiter - Zustimmung zur Aussage: "Ich glaube, dass ich nächstes Jahr weniger Geld als dieses Jahr für Bekleidung ausgeben werde."
€ 5,75

HORIZONT Nr. 37 vom 16.09.1999 Seite 142

Media Mediaplanung 2000/Forschung

Move macht TV interessanter

Mehr als soziodemografische Merkmale: Experten nehmen zu dem alternativen Planungsinstrument Stellung Umfrage: Guido Schneider

Ein Hauch von Glasnost wehte durch die Mediafachwelt, als im August dieses Jahres das neue TV-Planungstool Move auf den Markt kam. Vorbei ist die Zeit, als Planer ihre Zielgruppen nur nach Alter, Einkommen und Formalbildung definierten. Dank Move erfahren

[17322 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 36 vom 09.09.1999 Seite 004

Nachrichten

Rundruf der Woche

Von Boris Udina

In den USA informieren sich mittlerweile mehr als ein Drittel der Konsumenten online über ihr Traumauto (siehe Seite 57). Von welchen Werbemaßnahmen haben Sie sich denn beim Kauf Ihres Wagens leiten lassen? Michael Haug, Geschäftsführer, Very Interactiv

[2732 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 27 vom 03.07.1998 Seite 062

Service Marketing

Ausgeprägtes Markenbewußtsein

Kids-VA '98: Jugendliche als Zielgruppe immer wichtiger - Rund 16,5 Mrd. DM Kaufkraft

uv. Hamburg, 2. Juli. Kids werden als Zielgruppe für die Markenartikelindustrie immer wichtiger. Die 6- bis 17jährigen in Deutschland verfügen mit jährlich 16,5 Mrd. DM nicht nur über eine wachsende Kaufkraft. Auch das Markenbewußtsein ist bereits stark a

[4536 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 034

Frischware

Bei Bananen zählt die Qualität

Markenpräferenz nur bei einem Bruchteil der Verbaucher ausgeprägt

ff. Frankfurt, 9. Oktober. Im Auftrag der Cobana, Hamburg, hat die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK), Nürnberg, jetzt 10 000 deutsche Haushalte nach ihren Gepflogenheiten beim Einkauf von Bananen befragt. Dabei wurde klar, daß Qualität und Preis auch

[2555 Zeichen] € 5,75

 
weiter