Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 42 vom 16.10.2008 Seite 043

Business Handel

Italien ist der größte EU-Bekleidungsmarkt

Verdict-Studie: Anteil von Mode an den gesamten Einzelhandelsumsätzen ist geschrumpft

Die Ausgaben für Bekleidung sind in den vergangenen Jahren europaweit im Vergleich mit den gesamten Einzelhandelsausgaben gesunken. Das geht aus dem jüngsten Report des Londoner Einzelhandelsanalysten Verdict Research hervor. Danach ist der Bekleidungsma

[1766 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 31 vom 02.08.2007 Seite 015

Marketing und Marken

NACHRICHTEN

· Coca-Cola trommelt für Zero: Coca-Cola startet die Kommunikation für Mezzo Mix Zero. Der Getränkeriese hat im Juni das Sortiment um eine Zero-Variante des Cola-Limo-Mischgetränks erweitert. Nach Coca-Cola, Sprite und Fanta ist damit das vierte Produkt

[2603 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 01.06.2007 Seite 014

Industrie

Der Saftmarkt ist heftig umkämpft

In Europa haben Coca-Cola, Eckes-Granini und Pepsi die Nase vorn - Große Wachstumspotenziale insbesondere im Osten

Frankfurt, 31. Mai. Im europäischen Fruchtsaftmarkt sind die Märkte in erheblicher Bewegung, insbesondere im Osten des Kontinents. Nicht zuletzt deshalb hat sich die Eckes AG von der Spirituosen-Sparte getrennt, um sich auf die Saftvermarktung zu konzent

[5011 Zeichen] Tooltip
Die Hauptwettbewerber in Europa
€ 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 02.11.2006 Seite 035

Business Handel

Preisbewusste Deutsche, konsumfreudige Briten

Metro untersucht jetzt regelmäßig, ob es schon den einen europäischen Verbraucher gibt

Von den europäischen Verbrauchern sind die Briten am konsumfreudigsten. Sie gaben 2005 rund 6700 Euro pro Kopf aus, die Italiener konsumierten für 5600 Euro und die Franzosen für 5500 Euro. Die Deutschen kommen nur auf Platz vier mit 5400 Euro. Das ist e

[1420 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 20.10.2006 Seite 042

Service Branchen-Forum

Kauflust kontra Sparwahn

European Consumption Report: Metro lässt Kaufverhalten in Europa analysieren

Berlin, 19. Oktober. Im Mittelpunkt der Metro-Marktforschung steht eine der wichtigsten volkswirtschaftlichen Größen: der private Konsum. Das Besondere am "European Consumption Report", der am Mittwoch in Berlin vorgestellt wurde: Erstmals wird - und zwa

[6692 Zeichen] Tooltip
Deutsche scheuen Konsumausgaben

Handel wirkt preisdämpfend
€ 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 14.09.2006 Seite 044

Business Handel

Deutschland bleibt größter Konsumentenmarkt

Studie: Deutsche Firmen richten ihren Blick verstärkt nach Osteuropa

Deutschland ist nach wie vor der größte Konsumenten-Markt Europas. In der aktuellen europaweiten Studie des Nürnberger Regionalforschungsinstituts MB-Research führt das Land die europäische Kaufkraft-Liste an. Demnach erreichen die 82,4 Mill. Deutschen i

[2067 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 10.09.2004 Seite 016

Industrie

Hersteller analysieren Grauzone

Zigarettenindustrie will Konsumrückgangs-These durch Packungs-Stichproben widerlegen

Frankfurt, 9. September. Anhand weggeworfener Zigarettenpackungen, die keine Steuerbanderole tragen, wollen Hersteller den Nachweis erbringen, dass nur die Steuerstatistik einen Marktrückgang aufzeigt, der Konsum deshalb aber keineswegs nachgelassen hat.

[2810 Zeichen] Tooltip
Preisgefälle bei Zigaretten Gehobene Konsumpreisklasse/Marlboro (in Euro/20 Stück) Stand: 01.07.2004
€ 5,75

HORIZONT 11 vom 11.03.2004 Seite 012

International

Preis wird weniger wichtig

Nur in Italien nimmt der Discount-Trend stärker zu

Schnäppchenjäger sind in Deutschland mit einem Anteil von 56 Prozent und in Polen mit 62 Prozent am weitesten verbreitet. Dies ergibt eine aktuelle GfK-Studie zu Konsumtrends in sechs europäischen Ländern. Für Deutschland bedeutet dies seit 2001 einen unv

[1685 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 21.02.1997 Seite 062

Service Köln Messe Eisenwarenmesse

Der Wettbewerb wird immer rauher

Verbände zur Entwicklung von Bau- und Heimwerkermärkten, Fachhandel und Industrie

LZ. Köln, 20. Februar. Die Bau- und Heimwerkermärkte stehen vor der Konsolidisierungsphase. Nachdem in den vergangenen Jahren die Baumarktbranche durchweg zweistellige Zuwachsraten bei der Verkaufsflächen- und Umsatzausweitung aufweisen konnte, schalten d

[11569 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 35 vom 30.08.1996 Seite 071

Service Dokumentation

Das Schwungrad dreht schneller

Entwicklung des privaten Konsums in West- und Osteuropa / Von Oscar-Erich Kuntze

München, 29. August. In den westlichen Industrieländern gewinnt die Konjunktur im laufenden Jahr allmählich an Schwung. 1997 festigt sich die Erholung. Das reale Bruttoinlandsprodukt dürfte 1996 um 1,5 bis 2 Prozent und im nächsten Jahr um rund 2,5 Prozen

[12923 Zeichen] € 5,75

 
weiter