Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 19 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 10 vom 17.03.2011 Seite 24

BTE-Mitteilungen

Umfrage zu Zahlungssystemen

Der BTE unterstützt auch in diesem Jahr die Zahlungssystem-Umfrage des EHI Retail Institutes, um aktuelle Informationen über das Zahlungsverhalten im Textilhandel zu erhalten und dann „politisch“ besser argumentieren zu können. Interessenten wenden s

[430 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 19.03.2010 Seite 045

IT und Logistik

Terminstress wegen Kartenfehler

Handel und Banken streiten um die Umstellungsfristen der Lesegeräte an den Kassen

Frankfurt. Der Austausch und die Reparatur der knapp 30 Mio. nur eingeschränkt nutzbaren Bezahlkarten mit Chip zieht sich hin. Der Jahr-2010-Fehler heizt den Streit über die Fristen zur Umstellung der Kartenlesegeräte auf den neuen europäischen Standard

[2812 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 08.05.2009 Seite 038

IT und Logistik

Kunden zahlen öfter mit der Karte

Debitkarten halten erstmals mehr als 30 Prozent - Handel fordert Gebührensenkungen

Köln. Der Anteil der Kartenzahlungen am Umsatz im Einzelhandel steigt kontinuierlich an. Für die Autorisierung der EC-Cash-Umsätze berappt der Handel jährlich weit über 200 Mio. Euro an die Kreditwirtschaft - und fordert wieder einmal Gebührensenkungen.

[4855 Zeichen] Tooltip
EC-CASH MIT HÖCHSTEM ZUGEWINN - Anteile der Zahlungsarten am Umsatz 2008 in Prozent

KARTEN HOLEN AUF - Entwicklung der Zahlungsarten in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 18.05.2007 Seite 041

Service

Kartenakzeptanz kostet Einzelhandel viel Geld

Mehr als 170 Mio. Euro fließen jährlich für EC-Cash-Transaktionen an die Kreditwirtschaft - Missbrauchsprävention zeigt Wirkung

Köln, 16. Mai. Der Kartenmarkt wächst weiter - der Trend zum bargeldlosen Bezahlen an den Ladenkassen ist ungebrochen. Für dieses Serviceangebot an seine Kunden muss der Einzelhandel tief in die Tasche greifen. Rund 158 Mio. Euro Gebühren flossen 2006 al

[8560 Zeichen] Tooltip
Bargeld ist weiter auf dem Rückzug - Anteile am Umsatz des Einzelhandels 2006 (Angaben in Prozent) - Durchschnittlicher Kartenbetrag nach Branchen - Zahlungsausfälle beim EC-Lastschriftverfahren
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 28.01.2005 Seite 042

Journal

Teures Risiko

Die wachsende Zahl von Rücklastschriften verteuert das scheinbar billige ELV-Verfahren. Doch auch die kostenpflichtige Alternative EC-Cash hat ihre Tücken. Der Markt der Zahlungssysteme ist in Bewegung. Von Silke Biester und Jörg Konrad

[16853 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 17.09.2004 Seite 041

Journal Kreditkarten

Sturm der Händler

Seit Jahren kämpft der Handel gegen hohe Kreditkartengebühren. Wenn Mastercard nun die Barzahlungsklausel aufhebt, entspricht dies zwar nicht der Kernforderung. Doch es zeigt, dass die Machtverhältnisse sich ändern. Fraglich bleibt dennoch, ob aus dem Barzahlervolk der Deutschen echte Kreditkartenfreunde werden. Von Silke Biester und Jörg Konrad

[11286 Zeichen] Tooltip
Deutsche lieben Bares und EC Anteile der Zahlungsarten am Einzelhandelsumsatz

Duopol beherrscht den Markt Marktanteile der Kreditkarten in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 14.05.2004 Seite 049

Service Zahlungsverkehr

Goldene Zeiten für Geldeintreiber

EHI-Kongress: Kartenzahlungen weiter auf dem Vormarsch - Forderungsausfälle erfordern ausgefallenes Risikomanagement

Köln, 13. Mai. Das Ausfallrisiko im bargeldlosen Zahlungsverkehr und mögliche Gegenmaßnahmen des Handels waren die beherrschenden Themen des EHI-Kongresses "Zahlung und Kundenbindung per Karte", der Händler sowie Vertreter von Banken und Dienstleistern in

[8053 Zeichen] Tooltip
Bargeldlos immer beliebter - Anteil am Umsatz des klassischen Einzelhandels 2003

Zahlungsverfahren per Karte - Anteil am Umsatz des klassischen Einzelhandels 2003
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 16.05.2003 Seite 045

Service IT im Handel

Bezahlen mit Plastikgeld verdrängt Bares

EHI-Erhebung für 2002: Umsatzanteil der Kartenzahlungen steigt auf knapp 30 Prozent - Kartenmissbrauch sinkt

Düsseldorf, 15. Mai. Der im deutschen Einzelhandel im Jahr 2002 per Karte erzielte Umsatzanteil ist gegenüber 2001 von 27,1 auf 29,5 Prozent gestiegen. Der Anteil der Barzahlungen ging in diesem Zeitraum von 68,8 Prozent in 2001 auf 66,8 Prozent zurück. D

[5910 Zeichen] Tooltip
Bargeldlos immer beliebter - Anteil der Zahlungsarten am Einzelhandels-Umsatz 2002

Zahlungsverfahren per Karte - Anteil am Umsatz des klassischen Einzelhandels 2002

Zahlungsausfälle beim ELV - Im klassischen Einzelhandel
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 24.05.2002 Seite 044

Service Marketing

Der Handel schaut dem Kunden in die Karten

EHI-Kongress lotet Perspektiven verschiedener Zahlungs- und Bonussysteme aus - Mit 220 Teilnehmern neuer Teilnehmerrekord

Köln, 23. Mai. Das Kartenfieber, das im deutschen Handel seit gut zwei Jahren für erhitzte Diskussionen sorgt, hat sich noch nicht abgekühlt. Zwar lösen in Sachen Kundengewinnung und -bindung per (Bonus-)Karte zunehmend kritische Töne die euphorischen Anf

[4628 Zeichen] Tooltip
Anteil der Zahlungsarten - Anteile der Zahlungsarten per Karte

Entwicklung und Prognose - Anteile der Zahlungsarten am Umsatz 1994 bis 2005

Prozentuale Anteile der Zahlungsarten nach Branchen - Am Umsatz 2001 (2000)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 30 vom 30.07.1999 Seite 044

Service Veranstaltungen

Seminare Kongresse Tagungen

Verschiedenes Category Management Für Führungskräfte der Bereiche Marketing, Category Management, ECR-Koordination, Verkaufsförderung, Key Account Management, Vertriebssteuerung und Einkauf aus Industrie und Handel. Programm: "Die Neugestaltung der

[4348 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter