Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 02.05.2008 Seite 017

    Industrie

    Kellogg berechnet Inhaltsstoffe vorher

    Bremen. Irritationen kühler Rechner unter den Verbrauchern tritt der Cerealien-Hersteller Kellogg entgegen. Dass die Addition der auf den Verpackungen deklarierten Inhaltsstoffe mehr als 100 Prozent ergibt, entspreche der Systematik, die der Gesetzgeber

    [1096 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 18.04.2008 Seite 036

    Journal

    "Superwurst rettet die Welt"

    Der Faktor Ernährung belastet die Umwelt nahezu ebenso stark wie die heiß diskutierten Bereiche Wohnen und Mobilität. Für die Politik spielt er bisher kaum eine Rolle. Trotzdem drängen inzwischen erste CO2-Labels auch auf den deutschen Markt. Martin

    Zurück in die Zukunft. Zwei weiße Wasserbüffel ziehen einen alten Pflug durch schwieriges Gelände. Im Hintergrund durchschneiden die Rotoren hochaufgeschossener Windkraftturbinen die raue Luft. In Dhule im indischen Bundesstaat Maharashtra paaren sich Er

    [11479 Zeichen] Tooltip
    KLIMABILANZ EINER BIOTROPIC-BANANE AUS ECUADOR - Treibhausgasemission pro Kilogramm in Gramm CO2-Äquivalent

    PROBLEMZONE NUTZTIER - Prozentualer Anteil einzelner Erzeugungsstufen am CO2-Verbrauch der Nahrungsmittelproduktion
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 12 vom 24.03.2006 Seite 040

    Recht

    Kritik an Weinabkommen mit USA

    CDU-Abgeordnete: Deutsche Herkunftsbezeichnungen schützen

    Berlin, 23. März. Der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Bleser, und die Verbraucherschutzbeauftragte der Unionsfraktion, Julia Klöckner, haben das zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten geschlossene Weinh

    [1676 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 23.12.2005 Seite 014

    Frischware

    Winzer ernüchtert

    Reinheitsgebot gefordert - Weinschwemme befürchtet

    Frankfurt, 22. Dezember. Unmittelbar nachdem die Agrarminister der EU das Weinhandelsabkommen mit den USA gebilligt haben, fordern Politiker und Branchenvertreter in Deutschland dringend Nachverhandlung. In einer neuen EU-Weinverordnung sollen ein Reinhe

    [2125 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 15 vom 16.04.1999 Seite 080

    Länder Report Südtirol Speck

    Die Kontrollen sind sicher

    Prüfrichtlinien wurden überarbeitet

    Al. Bozen, 15. April. Um die große Klasse des Südtiroler Speck mit der geschützten geographischen Herkunftsangabe zu verstehen, muß man ihn probieren. Es gibt auch andere, ähnliche Produkte, die in Südtirol hergestellt werden und sich "Speck" nennen dürfe

    [2392 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 26.09.1997 Seite 086

    Länder Report Baden-Württemberg Fleischwaren

    Nicht mehr und nicht weniger

    Schwarzwälder Schinken auch durch die EU geschützt

    Den Schwarzwald als Namensbestandteil zu führen haben nur drei Produkte das Recht: Schwarzwälder Kirschwasser, die Schwarzwaldforelle und natürlich der Schwarzwälder Schinken. Für den Schinken gilt das seit Anfang dieses Jahres auch im Rahmen der EU und i

    [2041 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 19.09.1997 Seite 028

    Recht

    AgV sieht "neues" Lebensmittelrecht

    Wie. Bonn, 18. September. Erfreulich findet es die Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände (AgV), daß jetzt auch die Europäische Kommission erkannt hat, daß das Interesse der Verbraucher an den Herstellungsmethoden der von ihnen gekauften Lebensmittel

    [846 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 18.10.1996 Seite 102

    Länder Report Italien Olivenöl

    Was heißt hier kalt gepreßt?

    Es sind weniger die Hersteller als die Importeure, die sich in Prospekten und durch Zusatzetiketten auf Olivenölflaschen und -dosen gegenseitig mit Hinweisen auf die Kalt-Pressung ihrer Produkte überbieten. Dieser Eifer ist nur erklärbar mit dem Respekt d

    [2094 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 18.10.1996 Seite 109

    Länder Report Italien Molkereiprodukte

    Nur aus Büffelmilch werden die porzellanweissen Kugeln zur "Mozzarella die Bufala"

    Süditalien bietet deutschen Verbrauchern eine Reihe von beliebten Käsesorten. Aus Latium und aus den Abruzzen kommt der "Pecorino Romano" aus Schafsmilch, und Kampanien ist bekannt für "Provolone", "Caciocavallo" und seinen berühmten Weichkäse "Mozzarella

    [2907 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 06.09.1996 Seite 040

    Recht

    Mozzarella soll eine traditionelle Spezialität werden

    EU-Kommission wird "Verfahren zur Bescheinigung besonderer Merkmale von Lebensmitteln" einleiten

    Wie./AgE. Brüssel, 5. September. In der Europäischen Union zeichnen sich neue Auseinandersetzungen über das Bezeichnungsrecht für Mozzarella-Käse ab. Mit der Veröffentlichung des Antrags auf Eintragung von italienischem Kuhmilch-Mozzarella als tradition

    [2313 Zeichen] € 5,75