Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    food service 1 vom 02.01.2017 Seite 8

    Magazin

    Nordsee

    München, Düsseldorf, Köln und Frankfurt: Lieferservice im Test

    Nordsee bietet seit Anfang Dezember in fünf deutschen Städten einen Lieferservice. Nach einem erfolgreichen Start in Berlin und Wien wurde das Serviceangebot im Rahmen einer Testphase auf München, Düsseldorf, Köln und Frankfurt ausgeweitet. In Ko

    [1142 Zeichen] € 5,75

    food service 12 vom 16.12.2016 Seite 8

    Magazin

    McDonald’s

    Liefertests mit foodora und Deliveroo in Köln und München

    Mit einem eingeschränkten Sortiment steigt McDonald’s in zwei deutschen Städten ins Delivery-Business ein. Im Fokus stehen insbesondere die Kernprodukte. Als Partner hat sich die Fast-Food-Marke die Lieferspezialisten foodora und Deliveroo ins Boot g

    [1164 Zeichen] € 5,75

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 47 vom 26.11.2016 Seite 13

    Gastronomie

    McDonald’s lässt liefern

    Zusatzgeschäft Kunden können sich die Burger des Unternehmens nach Hause bestellen. Allerdings vorerst nur in Köln und München.

    München. Lieferdienste wie Foodora und Deliveroo verzeichnen hierzulande hohe Wachstumsraten. Die Zahl der Restaurantpartner, die auf den Websites gelistet sind, steigt ständig. Jetzt ist auch McDonald’s auf den Zug aufgesprungen. „Aktuell testen wir

    [1214 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 18.04.2013 Seite 038 bis 045

    Business Textillogistik

    Wenn der Paketbote früher klingelt

    Die Versandhandelslogistik tritt in eine neue Phase ein. Im Kampf um Marktanteile drücken die Anbieter immer mehr aufs Tempo. Die Lieferung am Folgetag ist längst kein Alleinstellungsmerkmal mehr. Same Day Delivery und Zeitfensterzustellung lauten di

    Wer kennt nicht diese missliche Situation? Ausgerechnet vor dem wichtigsten Geschäftstermin des Monats hat man wider besseren Wissens Spaghetti Bolognese zu Mittag gegessen. Mit den üblichen Folgen. Anschließende Kollegensprüche wie „Du siehst aus wie ei

    [20274 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 18.04.2013 Seite 38,39,40,42,44,45

    Business Textillogistik

    Wenn der Paketbote früher klingelt

    Die Versandhandelslogistik tritt in eine neue Phase ein. Im Kampf um Marktanteile drücken die Anbieter immer mehr aufs Tempo. Die Lieferung am Folgetag ist längst kein Alleinstellungsmerkmal mehr. Same Day Delivery und Zeitfensterzustellung lauten di

    Wer kennt nicht diese missliche Situation? Ausgerechnet vor dem wichtigsten Geschäftstermin des Monats hat man wider besseren Wissens Spaghetti Bolognese zu Mittag gegessen. Mit den üblichen Folgen. Anschließende Kollegensprüche wie „Du siehst aus wi

    [20274 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 25.10.2002 Seite 036

    Journal E-Business

    Die Zukunft kommt später

    Internetbasierte Lebensmittel-Lieferservices sind ein schwieriges, aber vielversprechendes Geschäftsfeld. Unter den großen Anbietern meldet bisher nur Tesco.com den Break-even. Doch auch andere Handelsunternehmen glauben weiter an die Online-Zukunft und optimieren Heimdienste. Ein Überblick über die Vorreiter in Europa.

    [17033 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 31.05.2002 Seite 064

    Service Schwerpunkt E-Business

    Tesco und Otto testen für die ganze Branche

    Nur Vorreiter mit engagierten Lebensmittel Lieferservices können den Vertriebskanal "Food per Internet" noch retten

    Frankfurt, 29. Mai. Tesco, Ahold und für Deutschland vielleicht der Otto Versand entscheiden darüber, ob Lebensmittel Lieferservices eine ökonomisch tragbare Zukunft haben. Eine Zwischenbilanz. Die vermeintlichen Nachzügler haben die "Schnellen" überhol

    [3463 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2001 Seite 025

    E-Business

    Kaufhof.de schränkt Lieferdienst ein

    Frankfurt, 11. Oktober. Der internetbasierte Lebensmittellieferdienst von Kaufhof.de ist zurzeit geschlossen. Nach dem Relaunch von Kaufhof.de habe man noch keine "freien Ressourcen" gehabt, um den Online-Shop in Betrieb zu nehmen, heißt es aus dem Untern

    [1145 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 25 vom 22.06.2001 Seite 003

    Seite 3 E-Business

    Tiefe Krise bei Lieferdiensten

    Frankfurt, 21. Juni. Das Geschäftsmodell der Lebensmittel-Lieferdienste steckt in einer existenziellen Krise. Tengelmann gibt seinen katalog- und internetbasierten Lieferdienst im Großraum Frankfurt auf und führt den Dienst nur noch in Berlin und München

    [983 Zeichen] € 5,75