Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 16 vom 22.04.1999 Seite 048

Fashion Sport

Kaufhof Sportarena

Eröffnungsmarathon in vier Städten

Innerhalb der nächsten drei Wochen wird es in Deutschland knapp 10000 m2 mehr Verkaufsfläche für Sportartikel geben. Denn die Kaufhof Warenhaus AG eröffnet an den ehemaligen Kaufhalle-Standorten in Wiesbaden, Heidelberg, Wuppertal und Kassel Sportarenen m

[4201 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 50 vom 10.12.1998 Seite 012

News

Sport 2000 übernimmt die Marke York

Herstellermarke als Exklusivangebot für die Anschlußhäuser

Die Einkaufs- und Marketingkooperation Sport 2000 Deutschland GmbH hat die internationalen Rechte an der Marke York erworben. Die York Textilwerk GmbH & Co. in Albstadt-Ebingen hatte am 16. Juli '98 Vergleichsantrag gestellt. Selbst der vorläufige Verwalt

[3358 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. SP2 vom 21.07.1998 Seite 052

Interview

Jochen Zeitz, Puma

Sport und Entertainment

Das größte Aktienpaket der Puma AG, Herzogenaurach, hält seit Ende 1997 der Entertainment-Konzern Monarchy Regency. Die Umsätze wachsen, 1997 wuchsen endlich auch die Erträge, wenn auch die Asienkrise für Puma wie für alle anderen Anbieter ein Proble

TW Sport: "Sie haben vergangenes Jahr erklärt, Puma solle bis 2002 die begehrteste Sportmarke der Welt werden. Ähnliche Ziele formulieren andere für ihre Marken auch. Wie wollen Sie das mit Puma erreichen?" Jochen Zeitz: "Um eine der begehrtesten Sportmar

[9140 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 14 vom 02.04.1998 Seite 052

Sport

Die Zielgruppe 50+: Was kann der Sporthandel ihnen bieten?

Kuranzüge und Kastenbadehosen

ke Frankfurt - Man weiß, daß die Alterspyramide in Deutschland immer mehr auf dem Kopf steht. Es gibt Spezialisten unter Anbietern und Versendern, die sich intensiv mit den "jungen Alten" beschäftigen. Doch wie geht der Sporthandel mit der Zielgruppe um?

[6066 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. SP1 vom 20.01.1998 Seite 060

Sport

SNOWBOARDING

Wachstumsschmerzen

Auch wenn die Verkäufe mit Snowboard-Hartware und -textilien nicht boomen, so steigen sie doch stetig. Doch der Markt leidet schon jetzt unter den aufgebauten Überkapazitäten und den scheinbar unausweichlich sinkenden Preisen. Es gibt zu viele Marken und

[5791 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. SP1 vom 20.01.1998 Seite 016

Interview

INTERSPORT: DER EINKAUFSVERBAND MACHT FRONT GEGEN HERSTELLER-OUTLETS

Ein Sturm wird losbrechen

1997 brachte dem Sportfachhandel den gefürchteten Durchhänger. Begleitet wurde er von Diskussionen über den Wandel in den Warenkanälen, Factory Outlets, über Erträge und die Konzentration in Handel und Industrie. Intersport-Vorstand Hans-Carl von Schönber

[13849 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. SP1 vom 15.07.1997 Seite 084

Sport

KSA MARKTSTUDIE

Global Players sind gefragt

Die Untersuchungen der Beratungsgesellschaft Kurt Salmon Associates (KSA) beschäftigen sich zum einen mit dem Konsumentenverhalten, zum anderen mit der Anbieterseite von Produktion bis hin zum Handel. Wichtigstes Ergebnis der jüngsten Studie : Welcher Anb

[4584 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. SP1 vom 15.07.1997 Seite 042

Interview

BOGNER

Bogner soll schärfer werden

1997 geht ein Ruck durch die Firma Bogner: Die Sublabels sollen näher an die Dachmarke herangerückt werden. Alles weist auf den Ausbau der Lizenzen und später den Börsengang hin. Willy Bogner erklärt im Gespräch mit TW Sport- Redakteurin Susanne Kern, wie

[9146 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. SP1 vom 15.07.1997 Seite 036

Sport

SPORTBIZ-SYMPOSIUM

"Der Verein ist die Marke"

mo Monaco - "Warum sollte Manchester United nicht eine stärkere Marke sein als Nike oder Adidas? Schließlich identifizieren sich die Fans mit ihrem Verein, nicht mit einem Bekleidungshersteller." Mit dieser provokanten These wartete Edward Freedman, Man

[6872 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 06 vom 06.02.1997 Seite 096

Sport

Sporting Goods Retailer World Summit: Internationales Verbandstreffen

"Partnership for profit"

up München - Die Sport- artikelverbände der USA, Europas und Japans trafen sich anläßlich der ISPO '97 zum "2. Sporting Goods Retailer World Summit". Das Anliegen: "Parntnership for profit". Der gesamte internationale Markenauftritt der Sportartikelin

[5015 Zeichen] € 5,75

 
weiter