Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 29 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 04.11.1999 Seite 084

Business Industrie

Yves Saint Laurent dreht auf

Bäumler erwartet für die Lizenzlinie 45 Mill. DM Umsatz

Yves Saint Laurent Homme, die Lizenzlinie von Bäumler, Ingolstadt, gibt nach der Verlängerung des Lizenzvertrages bis zum Jahr 2003 gehörig Gas. Im Zuge der anvisierten gesunden Weiterentwicklung ist der Werbeetat für die Lizenzmarke im laufenden Jahr auf

[2465 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 29.10.1999 Seite 062

Länder Report Großbritannien Fisch/Feinkost

Krämer ist jetzt Markenartikler

Pataks will bei indischen Lebensmitteln weltweit führen

msa., London, 28. Oktober. Mit Hochdruck treibt die Patak Spices Ltd. in ihrem Werk im mittelenglischen Wigan die Vorbereitungen für den Umzug in eine neue Produktionshalle voran. Ab dem Juni 2000 stehen dem Unternehmen für die Herstellung von glasverpack

[2262 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. WO9 vom 23.08.1999 Seite 080

Wohnen Industrie

Die Kraft der Marke

Kompetenzerweiterung mit Joop! Living

TW Wohnen: Wann wird das Geheimnis um die sieben Lizenznehmer der Joop Living-Kollektion gelüftet? Detlef Braun: Mit dem Abschluß der jeweiligen Verträge. Es sind noch einige wenige Details zu klären. TW Wohnen: Erfolgt der Vertrieb durch die einzelne

[4393 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 28 vom 15.07.1999 Seite 244

Business Handel

Madelios in Paris: Alles für den neuen Mann

Madelios, das bislang europaweit größte Multimarken-Konzept für Männermode, bereitet eine spektakuläre Eröffnung Ende August in Paris vor. Am Place de la Madeleine wird die Fläche von derzeit 1200 auf über 4700 m2 fast vervierfacht. Das vor einem Jahr von

[933 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 25 vom 24.06.1999 Seite 072

Business Industrie

Marke und Modernisierung

Die Lebek International Fashion Group ist auf Wachstumskurs. Im vergangenen und im laufenden Jahr kletterte der Umsatz um über 20% und wird 1999 rund 255 Mill. DM erreichen. Das Plus gegen den Markttrend kommt vor allem von der neuen Leitmarke "Laura Lebe

[5876 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 24 vom 17.06.1999 Seite 092

Business Lizenzen

Vom Nehmer zum Geber

Wie aus den Miltenberger Kleiderwerken die Marke Daniel Hechter wurde

Robert Aulbach ist viel unterwegs in diesem Jahr. Das war er immer schon, nur heißen die Ziele jetzt nicht mehr Husum, Mannheim oder Waldkirchen, wo es gute Einzelhandelskunden zu besuchen gilt, sondern Südafrika, Brasilien, Panama und Australien. Der Gru

[5716 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 16 vom 22.04.1999 Seite 006

News

Strellson treibt Internationalisierung voran

Schweizer HAKA-Anbieter mit erstem Monomarken-Store in London

Mit einer großen Party feiert die Strellson AG, Kreuzlingen, am heutigen Donnerstag die offizielle Eröffnung ihres weltweit ersten Monomarken-Ladens in Londons Regent Street. Offen ist der rund 250 m2 große Strellson-Shop, den die Schweizer im Joint-ventu

[3362 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 19.03.1999 Seite 064

Service Marketing

Verbraucher fassen langsam Zutrauen

PLMA-Studie zum Standing von Handels- und Herstellermarken im europäischen Vergleich

chr. Lissabon, 18. März. Mit unterschiedlichem Erfolg erobern die Eigenmarken des Handels die Einkaufskörbe der europäischen Verbraucher. Doch selbst in eher "unterentwickelten" Ländern entpuppen sie sich zunehmend als ernste Konkurrenz für die Markenarti

[3617 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 05.03.1999 Seite 028

Recht

EU prüft geltende Erschöpfungsregelung

NERA-Studie wird unterschiedlich bewertet - Monti will Öffnung für Parallelimporte - Hearing im Juni / Von Petra Klein

Bonn, 4. März. Die Auseinandersetzung um eine Revision der geltenden Regelung zum Erschöpfungsgrundsatz, wie sie von Teilen des Handels und den Verbraucherverbänden betrieben wird, geht weiter. Nachdem sich der Rat der EU- Binnenmarktminister in der letzt

[4486 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 08 vom 25.02.1999 Seite 101

Business Industrie

Vom Zauberkreuz zur Jugendmarke

Intex pusht die junge Linie "Cacharel" und plant für "Playtex"-Linien jüngeren Auftritt

Zwei der drei Marken, die die Playtex-Tochter Intex Dessous GmbH mit Sitz in Alzey in Deutschland vertreibt, gehören zu den bekanntesten auf dem deutschen Dessous-Markt: Die Brigitte Kommunikations-Analyse von 1998 nennt die Mieder-Marke "Playtex" auf Ran

[4112 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter