Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 28 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 1 vom 04.01.2024 Seite 12,13,14,15,16,18,19,20,21,22,23,24,25

Business Ausblick

Agenda 2024

Welches ist Ihr wichtigstes Projekt 2024?

Wir haben gefragt, Sie haben geantwortet

Das neue Jahr wird gut. Warum nicht positiv denken? Und klar, es wird auch anstrengend und herausfordernd. Die Weichen sind gestellt, flexibles Reagieren inklusive. Aber was genau steht auf der Prioritätenliste ganz oben? Wie sollen 2024 die größtmöglichen Erfolge erzielt werden? Wir haben Chefinnen und Chefs aus Handel und Industrie nach ihrem wichtigsten Projekt gefragt.

[29803 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 21.07.2023 Seite 10

Handel

Aldi Nord verkauft Barissimo statt Markus-Kaffee

Traditionsreiche Eigenmarke verschwindet – Eigene Rösterei erzielt mehr als 200 Mio. Euro Umsatz

Aldi Nord verabschiedet sich von einer traditionsreichen Eigenmarke. Das Label Markus Kaffee wird es bald nicht mehr geben. Zugleich verschwindet auch Moreno, die zweite Kaffee-Marke von Aldi Nord. Der Discounter verkauft ab Herbst sein komplettes Kaffeesortiment unter Barissimo.

[3641 Zeichen] Tooltip
Gute Erträge mit Kaffee - Kennzahlen der eigenen Röstereien
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 08.06.2018 Seite 1

Seite 1

Neue Marken helfen L‘Oréal

Franzosen bauen eigenes Ladennetz in Deutschland aus

Düsseldorf. Der Kosmetikspezialist L‘Oréal profitiert in Deutschland von seinen zahlreichen neuen Marken. Das eigene Ladennetz wollen die Franzosen künftig behutsam ausbauen.

[1164 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 08.06.2018 Seite 2

Kommentar

Hans Bielefeld

L’Oréal zeigt, wie es geht

Anders als die Mischkonzerne Procter&Gamble, Nestlé und Unilever kennt L’Oréal in Deutschland nur eine Richtung: und zwar nach vorne. Der Weltmarktführer steigert seine Umsätze in Deutschland Jahr für Jahr. Während die Wettbewerber über den gesättigt

[3115 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 08.06.2018 Seite 14

Industrie

L’Oréal gewinnt mit neuen Marken

Franzosen bauen Ladennetz in Deutschland aus – NYX und Wahre Schätze liefern schon über 100 Mio. Euro an Handelserlösen

Düsseldorf. Der Kosmetik-Weltmarktführer L‘Oréal profitiert in Deutschland von der Einführung zahlreicher neuer Marken. Eigene Läden werden für die Franzosen künftig wichtiger. Mehrere neue Shops sollen in Deutschland eröffnet werden.

[3863 Zeichen] Tooltip
Umsatz in Mrd. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 8 vom 23.02.2018 Seite 44

Journal

„Das ist Disruption“

Strategieberater Darijusch Faseli erklärt, warum die Industrie die Rettung des stationären Handels bezahlen soll, wie sich Markenshops in bestehende Flächen integrieren und wieso Händler künftig Lebensgefühl statt Ware verkaufen.

[7150 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 24.08.2017 Seite 14,15,16,17

Business

In der Zange

Die Marktmitte ist heftig in Bewegung. Big Player wie Esprit, S.Oliver, Tom Tailor und die CBR-Gruppe müssen Modelle und Strukturen massiv verändern. Innovative Wettbewerber setzen neue Maßstäbe, auf die es Antworten zu finden gilt.

[12696 Zeichen] Tooltip
Mainstream Anbieter im Vergleich
€ 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 08.06.2017 Seite 22,23,24,25

Business

Wortmanns Wandel

Bei dem Detmolder Schuhkonzern laufen intern 85Zukunftsprojekte. Es geht um neue Online-Services, Verzahnung der Kanäle, Liefer-Timing. Die Hauptmarke Tamaris, hierzulande am Vertriebslimit, soll durch exklusivere Sub-Labels frischen Schwung kriegen.

[13265 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25A vom 21.06.2016 Seite 20,22

Business

Hubers Zukunft

Das österreichische Wäscheunternehmen ist in Deutschland auf Expansionskurs: Skiny und Hanro sind gut etabliert, nun sollen Huber Bodywear und Hom angreifen. CEO Martin Zieger spricht erstmals über seine Pläne.

[5827 Zeichen] Tooltip
HUBER IM ÜBERBLICK - Umsatzanteil der Marken - Umsatzverteilung weltweit
€ 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 29.10.2015 Seite 14,15,16,17

Business

„Wir haben die Marke überdehnt“

S. Oliver hat seit Juni einen neuen Chef: Armin Fichtel. Jetzt stellt er erstmals sein Konzept vor. Spricht über Fehler der Vergangenheit, die Struktur der Zukunft, die das Unternehmen schneller machen soll – und erklärt, warum er die Marke QS wiederbelebt.

[15459 Zeichen] Tooltip
Zukünftige S. Oliver Markenstrategie
€ 5,75

 
weiter