Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 28 vom 09.07.1998 Seite 140

    Business Praxis

    Die Anzeigen-Copytestforschung lüftet viele Geheimnisse

    TW-Serie über Werbung im Handel, Folge 2: Die Werbewirkung von Anzeigen messen.

    Wichtige Hinweise für eine optimale Anzeigengestaltung liefern Copytests, die von vielen Verlagen für ihre Kunden initiiert werden. Nutzen Sie diesen Service! In Folge 3: Was Sie über Kinowerbung wissen müssen. Bevor Anzeigen Kaufimpulse und somit wir

    [10957 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 25 vom 19.06.1998 Seite 041

    Journal Kommunikation

    Weniger Müll durch Pluss

    Kontrollsystem verbessert Prospekt-Verteilung / Von H. Happel

    Die Haushaltwerbung boomt. Woche für Woche gelangen über 200 Millionen Prospekte und andere unadressierte Werbemittel in die Briefkästen. Oder auch auf Müllkippen, den beim Verteilen gibt es jede Menge Fehlerquellen bis hin zu krimineller Entsorgung der P

    [21336 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 19 vom 08.05.1998 Seite 042

    Journal Kommunikation

    Tageszeitungen liegen vor Anzeigenblättern

    Neue Vima-Studie beleuchtet Effizienz der Werbeträger am Beispiel Rhein- Main-Gebiet / Von Heinrich Happel

    Drei klassische Mediengattungen "kämpfen" seit Jahrzehnten um die Werbemillionen des Handels: Zeitungen, Anzeigenblätter und Haushaltswerbung, also der Prospekteinwurf in die Briefkästen. Daß alle drei Werbemedien ganz gut von der Handelswerbung leben kön

    [17562 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 51 vom 19.12.1996 Seite 028

    Kunden

    TW-Kundenstudie (2): Die Ware selbst regt die Kauflust stärker an als alle Werbung für Mode

    Lust auf Mode geht von Läden aus

    ma Frankfurt - Die Läden mit ihren Sortimenten motivieren die Kunden am meisten zum Kauf von Kleidung. Deutlich mehr als Modewerbung und Modeberichte in Zeitschriften, Zeitungen, Prospekten oder Katalogen. Woher bekommen die Kunden Anregungen zum Kauf v

    [10047 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 24.05.1996 Seite 072

    Service Marketing

    Abschied von der alten Werbewelt

    Fallbeispiel: Markenstrategie für das Lever-Produkt Skip / Von Gunter Hellner

    Frankfurt, 23. Mai. Eine zielgruppenadäquate und direkte Kommunikation für das Unilever-Waschmittel Skip zu realisieren, war Aufgabe der Hamburger Agentur Glockauer, Hellner, Partner GmbH. Mit Erfolg setzte man auf Dialogmarketing-Aktivitäten. Der Absch

    [7892 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 20 vom 16.05.1996 Seite 033

    Kunden

    Werbung: Vor allem Handelsanzeigen und -prospekte kommen gut an

    Modewerbung läßt Kunden nicht kalt

    ma Frankfurt - Der Bekleidungshandel ist mit seiner Endverbraucherwerbung bei vielen Kunden sehr erfolgreich. Vor allem bei den modeinteressierten Frauen lösen die Anzeigen und Prospekte des Handels viele Kaufimpulse aus. Werbung für Mode kommt bei den

    [4240 Zeichen] € 5,75