Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 13 vom 31.03.2011 Seite 52

    Business IT/Logistik

    „Wir brauchen Partner, die den gleichen Ehrgeiz haben wie wir selbst“

    Für Marc O’Polo sind enge Kooperationen Investitionen in die Zukunft

    Organisations-Psychologe Peter Kruse hat es beim Deutschen Logistik-Kongress im Oktober vergangenen Jahres auf den Punkt gebracht. Ohne Kooperationen geht in der modernen, vernetzten Welt gar nichts mehr. Dabei kann es durchaus um die Zusammenarbeit

    [4019 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 11.02.2000 Seite 067

    Service Veranstaltungen

    Seminare • Kongresse • Tagungen

    Verschiedenes

    Supply Chain Management - SAP R/3 und APO Für Führungskräfte der Bereiche Distribution, Logistik, Informationsmanagement, Organisation, EDV, Einkauf, Materialwirtschaft, Produktion, Vertrieb. Programm: Das Intensivseminer will über den heutigen Entwic

    [2630 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 26 vom 26.06.1998 Seite 012

    Industrie

    Hersteller bündeln Ware

    Bau+Diy entwickelt Alternativkonzept zur Abhollogistik

    vos. Bremen, 25. Juni. Die Herstellervereinigung Bau+Diy will bis Ende August ein überzeugendes Konzept für eine unternehmensübergreifende Bündelung von Warenströmen entwickeln. Mit dem geplanten Logistikverbund der Baumarkt- Lieferanten soll eine Alterna

    [2643 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 32 vom 09.08.1996 Seite 048

    Service Veranstaltungen

    Seminare Kongresse Tagungen

    Ökologie, Umwelt und Verpackung Umweltaktivitäten und Sortimentspolitik Das Seminar richtet sich an Führungskräfte der Nahrungsmittelindustrie und des Lebensmittelhandels. Programm: Informationen über die ökologischen Anforderungen des Lebensmitte

    [5700 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 15.03.1996 Seite 010

    Handel

    BRANCHEN-TELEX

    Die Tarifkommission der Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen (HBV) in Nordrhein-Westfalen fordert für die über 450 000 Beschäftigten des größten Tarifbezirkes im Einzelhandel 5 Prozent mehr Lohn und Gehalt, wobei die Mindestforderung auf 160 DM

    [3436 Zeichen] € 5,75