Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 31 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 51 vom 23.12.2010 Seite 022

Business

Der Kampf der Online- Giganten

Mit der Übernahme des Online-Shopping-Clubs Brands4Friends unterstreicht der Online-Marktplatz Ebay seine ehrgeizigen Ambitionen im Modehandel. Hauptkonkurrent ist der weltgrößte E-Commerce-Konzern Amazon. Seit kurzem mischt auch der Suchmaschinen-Ri

Im wachstumsstarken Online-Handel mit Mode zeichnet sich ein Dreikampf zwischen den größten Internetkonzernen der Welt ab: Amazon, Ebay und Google. Das US-Unternehmen Amazon, das mit einem Jahresumsatz von zuletzt 24,5 Mrd. Dollar (18,6 Mrd. Euro) der gr

[22130 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52-53 vom 23.12.2009 Seite 020

Rückblick IT und Logistik

Konsolidierung in der IT-Branche

Frankfurt. Die Konsolidierungswelle unter den IT-Anbietern sorgte auch 2009 für eine Reihe von Übernahmen. Den Auftakt machte das polnische IT-Unternehmen Comarch mit dem Kauf des Software-Herstellers SoftM. Im Mai schluckte der POS-Spezialist GK Softwar

[772 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 06 vom 07.02.2008 Seite 004

Thema der Woche

Der Widerspenstigen Zähmung

Yahoo wehrt sich weiter gegen eine Übernahme durch Microsoft / Branchenkenner halten den Kauf für wahrscheinlich

Analysten und Mediaexperten sind uneins darüber, wie vorteilhaft die Allianz tatsächlich für die beiden Unternehmen und die Entwicklung der Werbeeinnahmen ist.

[8471 Zeichen] Tooltip
Google führt vor Microsoft - Die reichweitenstärksten Online-Anbieter der Welt - Angaben in Mio.
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2007 Seite 018

Rückblick IT und Logistik

Der IT-Markt konsolidiert sich

Frankfurt, 27. Dezember. Die Konsolidierung des IT-Marktes setzte sich 2007 fort. Besonders auffällig war das im Bereich Business Intelligence: SAP kündigte die Übernahme von Business Objects an, IBM den Kauf von Cognos, Oracle übernahm Hyperion. Außerde

[1523 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 27.07.2007 Seite 023

IT und Logistik

IT-Unternehmen locken Finanzinvestoren an

Privat-Equity-Firmen greifen nach drei wichtigen Dienstleistern des Handels - Nixdorf-Börsengang als Vorbild

Frankfurt, 26. Juli. Bei großen IT-Dienstleistern des Handels gewinnen Finanzinvestoren an Bedeutung. First Data, Aldata und Torex wechseln gerade den Besitzer. Als Vorbild gilt Wincor Nixdorf, dass nach einer kurzen Phase der Umstrukturierung von KKR wi

[4767 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 29.12.2006 Seite 017

Rückblick IT und Logistik

ERP-Landschaft konsolidiert sich

Frankfurt, 28. Dezember. Im Bereich der ERP- und Warenwirtschafts-Software setzte sich auch 2006 der Trend zur Konsolidierung des Marktes fort. Die größten Fusionen des Jahres waren jene zwischen der US-amerikanischen Lawson und der schwedischen Intentia

[866 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 05.08.2005 Seite 018

IT und Logistik

Nestlé überlegt MBO für Teile der IT

Management-Buy-out oder Fremdvergabe für Technologie-Einheit -Ehemalige Schöller-IT als Arvina bereits am Markt aktiv

Frankfurt, 4. August. Nestlé Deutschland überlegt ein Outsourcing oder Management-Buy-out (MBO) ihrer IT-Infrastruktur-Services. Vorbild könnte die IT von Schöller in Nürnberg sein, die seit einem Jahr als Arvina Solution GmbH erfolgreich selbstständig i

[4834 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 21.06.2002 Seite 024

E-Business

General Mills will Synergien im Eiltempo

Aggressiver Zeitplan nach Übernahme von Pillsbury - Schnelle Integration der IT-Systeme ist Erfolgsfaktor - SAP als Rückgrat

Frankfurt, 20. Juni. Bereits im Jahr nach der Akquisition der Pillsbury-Geschäftsbereiche von Diageo will der US-amerikanische Lebensmittel-Hersteller General Mills 200 Mio. USD an Synergien flott machen. In 2003 sollen es bereits 400 Mio. sein. Der ehrge

[3768 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 15.10.1999 Seite 050

Service Checkout/Logistik

Bewegung auf dem Software-Markt

Kanadische Geac übernimmt JBA - Deutscher Markt im Fokus

juh. Frankfurt, 14. Oktober. Die kanadische Software-Gruppe Geac avanciert nach der Fusionierung mit der englischen JBA zu einem weltweit agierenden Unternehmen. Damit erhält der IT-Markt einen weiteren Global-Player. Die Übernahme der englischen JBA Ho

[2506 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 28 vom 16.07.1999 Seite 036

Service Checkout/Logistik

Logware kauft Software

Systemhaus wächst mit Lösung für Warenwirtschaft

juh. Frankfurt, 15. Juli. Die Logware Informationssysteme GmbH, Berlin, hat die Collection Software GmbH, Mülheim/Ruhr, übernommen. Beide Häuser konzentrieren sich auf EDV-Lösungen für den Texilhandel. Der Berliner Anbieter für Kassensysteme will nun zu

[2041 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter