Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 89 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 47 vom 23.11.2023 Seite 95

BTE-Mitteilungen

BTE fordert Info-Plattform für Fashion- und Schuhhandel

Die Absage der Berliner Modemesse Premium ist ein weiterer Rückschlag für den Mode-Messeplatz Deutschland. Leider fehlt der Branche im Inland schon seit Jahren eine breite Plattform, um schnell und kompakt einen umfassenden Überblick über das Orderan

[1648 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 5 vom 02.02.2023 Seite 14,15,16,17,18,19

Business Supply Chain

Entspannung in der Supply Chain?

Es sieht so aus. Selbst bei den Preisen scheint der Peak erreicht zu sein. Das zeigte sich bei den Entwicklungen der Vorstufe für Frühjahr 2024. In der aktuellen Order für Herbst 2023 belasten gestiegene EKs indes nach wie vor das Geschäft. Wie geht die Branche damit um?

Jahrelang war es wichtig, immer schneller und günstiger Mode zu produzieren. Alle Anstrengungen gingen dahin, die Order deutlich näher an den Verkaufspunkt zu bringen. Die Corona-Krise hat diese Lieferketten durcheinandergebracht und zu Verspätungen

[18987 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 08.09.2022 Seite 12,13,14,15,16,17

Business Sourcing

Münchner Stoffbörse

Das oft bemühte Bild vom Blick in die Glaskugel ist während der Munich Fabric Start für Aussteller und Produktverantwortlliche gelebte Realität. Weil die Energiepreise beinahe täglich variieren, liegt zudem ein Hauch von Wallstreet in der Luft. Die Order wird zum Spekulationsobjekt.

[15519 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 21.06.2018 Seite 74,75,76,78

Fashion Top-Genre Men Frühjahr 2019

„Streetwear fasziniert“

Die Menswear zieht Bilanz und blickt nach vorn. Was sind Topseller? Welche Marke hat die größte Strahlkraft? Und welche Produkte, Looks und Trends haben das meiste Potenzial? So bewerten internationale Top-Einkäufer das Geschäft zum Frühjahr 2019.

[7315 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 14.06.2018 Seite 99

Fashion Menswear Frühjahr 2019 Junge Jerseys

Preisleistung, aber progressiv

Zeitgemäße Knitwear zwischen Urban und Mainstream mischt die Strick-Sortimente auf

Es rumort in den MainstreamMaschen-Abteilungen des Multilabel-Handels. Der Umbruch ist voll im Gange. Ein Segment, das sich in vielen Menswear-Konzepten lange Zeit eher darauf beschränkte, Männer mit mehr oder weniger klassischen Basic-Artikeln zu ve

[2604 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 3 vom 18.01.2018 Seite 74,75,76,80

Fashion Top Fashion Men Herbst 2018

Internationale Top-Einkäufer

Die Entscheider der Menswear ziehen Bilanz und blicken voraus. Was war erfolgreich? Welche Produkte, Looks und Trends prägen das Bild zum kommenden Herbst? So bewerten die Einkaufsverantwortlichen internationaler Mulitlabel-Adressen das künftige Geschäft.

[7354 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 28.09.2017 Seite 62,63,64,65,66

Fashion Stoffe

Schneller... besser... nachhaltiger...

Man nimmt sich wieder mehr Zeit. Zeit für ausgereifte Produkte. Gleichzeitig steigen die Ansprüche an Schnelligkeit. Die Stoffmessen in Mailand, München und Paris haben spannende Neuheiten gezeigt. Vor allem was Nachhaltigkeit beim Sourcing betrifft.

[14043 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 22.06.2017 Seite 88,89,90,91

Fashion Top Fashion Men Frühjahr 2018

Internationale Top-Einkäufer

Die Menswear zieht Bilanz und blickt nach vorn. Was sind Topseller? Wer gewinnt? Wer verliert? Und welche Produkte, Outfits, Trends und Konzepte haben Potenzial für Frühjahr 2018? So bewerten Einkaufsentscheider internationaler Multilabel-Adressen das künftige Geschäft.

[7349 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 2B vom 12.01.2017 Seite 26,28,30

Business

„Wir können mit der Nachfrage atmen“

Zalandos Senior Vice President Moritz Hahn über Wareneinsteuerung in volatilen Zeiten, Plattform-Strategie, Retourenkosten und über die Frage, was aus dem Berliner Online-Händler einmal werden soll.

[15019 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 05.02.2015 Seite 020 bis 023

Thema der Woche

Das Russland-Tief

Die politschen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Westeuropa und Russland verschlechtern sich als Folge der Ukraine-Krise zusehends. Sinkender Öl- und Gaspreis, Import-Sanktionen und Kapitalflucht - die Wirtschaft des flächengrößten Landes der Erde sackt in die Rezession. Der Rubel-Kurs zum Euro ist um mehr als 50 Prozent eingebrochen. Das trifft die deutsche Modeindustrie, die bisher im Russlandgeschäft glänzend verdient hat, jetzt mit voller Wucht. Die Umsätze sinken oft zweistellig, ein hartes Jahr steht bevor.

[14794 Zeichen] Tooltip
Inflation zieht kräftig an - Inflationsrate Russland 2014

Rubelkurs bricht ein
€ 5,75

 
weiter