Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 09 vom 26.02.2009 Seite 024

Business

Die Nachwehen der französischen Revolution

Nach Jahren mit Umsatzrückgängen konnte Orsay im vergangenen Jahr den Turnaround einläuten. Der abrupte Strategiewechsel scheint verkraftet. Spätestens 2010 soll der DOB-Filialist in Deutschland wieder profitabel arbeiten.

Im Frühjahr 2008 musste in Willstätt die Notbremse gezogen werden. Zwei Jahre hintereinander gingen die Umsätze von Orsay nach unten. Zum ersten Mal in seiner Geschichte rutschte der DOB-Filialist in Deutschland in die roten Zahlen, und Geschäftsführer J

[7857 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 12.02.2009 Seite 047

Business Industrie

Pierre Cardin auf Expansionskurs

Die Ahlers-Gruppe will mit der Lizenzmarke in Osteuropa weiter wachsen

Pierre Cardin und Osteuropa sind schon lange verbunden. Bereits in den 50er und 60er Jahren bereiste der Pariser Couturier die Hochburgen des Kommunismus und inszenierte dort kulturelle Events . Diese Tradition wird von der Ahlers-Gruppe, dem Lizenznehme

[2063 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 26.06.2008 Seite 018

News

Pimkie: Jochen Haag ist neuer Geschäftsführer

Der 41-Jährige ist zuständig für Deutschland, Österreich, die Schweiz, Tschechien, Ungarn und die Slowakei

Jochen Haag ist neuer Geschäftsführer des Young Fashion-Filialisten Pimkie. Der 41-Jährige ist verantwortlich für die Region Europe North East, die von der Zentrale im badischen Willstätt aus gesteuert wird. Dazu zählen insgesamt 220 Geschäfte in Deutsch

[1098 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 22.11.2007 Seite 036

Business

Der Handel zieht weiter gen Osten

Expansion nach Osteuropa ist das dominierende Thema der Immobilien-Messe Mapic in Cannes

Jean-Pierre Erb ist sich sicher: "Wer heute noch nicht in Osteuropa aktiv ist, der wird es schwer haben. Für den Markteintritt in Polen ist es vielleicht schon zu spät", sagt der Orsay-Expansionsmanager. Tatsächlich war die Expansion nach Osteuropa das d

[4502 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 29.03.2007 Seite 010

News

Orsay: Zwei neue Chefs und 70 neue Läden

Pichler und Forssell in Geschäftsleitung

Der Bekleidungs-Filialist Orsay GmbH mit Sitz im badischen Willstätt hat seine Führung neu strukturiert und zwei Manager aus den eigenen Reihen in die Geschäftsleitung berufen. Beide Positionen wurden neu geschaffen. Andreas Pichler (39), bisher Director

[1572 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 29.09.2006 Seite 010

Handel

Baumax wächst dank Osteuropa-Expansion

Verdopplung des Umsatzes bis 2010 - Essl dementiert Liaison mit Praktiker - Länderkonzepte

Frankfurt, 28. September. Der österreichische Baumarkt-Filialist Baumax will seine Auslandsexpansion forcieren. Dass dabei eine Liaison mit dem deutschen Kontrahenten Praktiker ein Rolle spielen könnte, verneint Baumax-Inhaber Essl. Die Zielsetzung ist k

[2443 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 01.06.2006 Seite 022

Business Handel

Abschied von der Tussi

Mit neuem Konzept will Orsay weiter wachsen. Potenzial sieht man in Osteuropa, aber auch in Deutschland wird expandiert.

Fabienne Personeni streicht sich durchs Haar, sie sucht nach einem passenden Wort. Schließlich fällt es der Orsay-Einkaufsdirektorin ein: "Tussi. Früher war unsere Kundin eher die Tussi", sagt die 39-Jährige. Früher, das war bis vor ungefähr einem Jahr.

[7489 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 04.05.2006 Seite 026

Business Handel

"Internationalisierung kostet unglaublich viel Geld"

Der Handel setzt auf Internationalisierung - in der Beschaffung schon lange. Nun aber auch zunehmend in der Filialexpansion.

Auf der Suche nach Wachstum blicken die großen deutschen Einzelhändler in jüngster Zeit verstärkt über die Landesgrenzen. Viele sind aus der Konsumkrise der vergangenen Dekade gestärkt herausgegangen und beschäftigen sich jetzt wieder mit Expansion. Wenn

[9588 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 06.04.2001 Seite 048

Journal Internationaler Wettbewerb

Goldgräber in der Ukraine

Seit gut einem Jahr kommt der ukrainische Lebensmittel-Handel richtig in Schwung. Als erster westlicher Handelsinvestor profitiert die österreichische Rewe-Tochter Billa natürlich besonders von dieser Entwicklung. Noch fehlen ausgereifte Vertriebssysteme und der Zugang zu den Kapitalmärkten, aber die einheimische Konkurrenz lernt schnell. Ein Beispiel dafür ist der Kleinfilialist Megamarket in der Hauptstadt Kiew. Von J. Frühschütz

[9417 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 09.06.2000 Seite 036

Journal Internationaler Wettbewerb

Die Claims im Osten sind abgesteckt

Top-Händler in Ungarn, Tschechien, Slowakei und Polen / Von Sabine Hedewig-Mohr

In Zentraleuropa ist bereits alles klar. Die internationalen Händler geben den Ton an und die heimischen Händler müssen sich mit Nischen begnügen. Doch nachdem die Pfründe in Prag, Budapest und Warschau weitgehend verteilt sind, schweift der Blick der Global Player allmählich weiter gen Osten.

[13641 Zeichen] Tooltip
Top-Händler in Zentraleuropa 1999

Top-Händler in Polen 1999

Top-Händler in Ungarn 1999
€ 5,75

 
weiter