Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 22 vom 30.05.2008 Seite 018

Frischware

"Boykott zum falschen Zeitpunkt"

Milch-Lieferstopp verunsichert Branche - Überraschungseffekt - Handel pocht auf Ware - Edeka plant "Faire Milch"

Frankfurt. Erstmals beteiligen sich Tausende Milchbauern an einem Lieferboykott. Molkereien und Handel signalisieren dennoch Gelassenheit. Ein genaues Bild der Streiklage in der Milchindustrie ist nicht zu bekommen. Während der Bundesverband der Deutsche

[3809 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 07.11.2003 Seite 024

Frischware

Milcherzeuger sind pessimistisch

Quotenpreise bei jüngstem Börsentermin deutlich gesunken

Frankfurt, 6. November. Die mit der Errichtung der Milchquotenbörse verbundenen Erwartungen scheinen allmählich Realität zu werden. Bei dem elften Handelstermin am 30. Oktober, bei dem Milcherzeuger Produktionsrechte kauften und verkauften, gaben die Pr

[1825 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 18.07.2003 Seite 017

Frischware

Trockenheit bringt saftige Obstpreise

Frankfurt, 17. Juli. Die Trockenheit der letzten Wochen in Kombination mit den Frostschäden haben bei Deutschlands Obstbauern teilweise zu herben Einbußen geführt. "Auf sandigen Böden, wie etwa in Brandenburg," so Dr. Wilhelm Ellinger von der Zentralen Ma

[1469 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 08.11.2002 Seite 025

Frischware

Milchbauern wollen nicht mehr

Quotenbörse als Branchenbarometer - Düstere Aussichten

Frankfurt, 7. November. Der Handelstermin für Milchquoten am 30. Oktober hat zu drastischen Kurseinbrüchen geführt. Die Garantiemengen, für die zuvor bis zu 1,90 DEM je kg bezahlt wurden, notierten in Schleswig-Holstein nur noch mit 20 Cents. Die Bauern

[2806 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 23.08.2002 Seite 012

Industrie

Bierbranche bleibt bei Kaufland hart

Neckarsulmer reiben sich an Preiserhöhungen - Brauer und übriger Handel zeigen sich standhaft / Von Manfred Vossen

Frankfurt, 22. August. Bei den Bierbrauern beißt sich Großflächenbetreiber Kaufland offenbar die Zähne aus. Alle Versuche, den Lieferanten ihre vollzogenen Preiserhöhungen mit mehr oder weniger Druck auszureden, scheiterten bisher an der geschlossenen Fro

[4855 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2001 Seite 020

Frischware

Molkereien zahlten mehr aus

Deutsche Milchbauern profitieren von günstigerer Marktlage

Frankfurt, 9. August. Die gute Marktlage bei Butter, Magermilchpulver und Käse hat sich im abgelaufenen Wirtschaftsjahr günstiger als erwartet auf die Auszahlungspreise der deutschen Molkereien ausgewirkt. Seit einem Jahr erhalten die Milchbauern bedeuten

[2635 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 08.09.2000 Seite 024

Frischware

Wurst-Hersteller wollen höhere Preise

Frankfurt, 7. September. Der starke Anstieg der Rohwarenpreise, insbesondere bei Schweinefleisch, werde in den nächsten Wochen zu Verteuerungen von Wurst und Schinken um bis zu 10 Prozent führen, kündigt der Bundesverband der Deutschen Fleischwarenindustr

[1204 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 21.01.2000 Seite 012

Industrie

Mehr als 10 Mrd. Liter Mineralwasser

Branche im vergangenen Jahr mit neuem Absatzrekord - PET-Gebinde beflügelt Gerolsteiner / Von Gabriel v. Pilar

Frankfurt, 20. Januar. Die Mineralbrunnen haben 1999 erstmals den Absatz von 10 Mrd. Liter überschritten. Gewinner waren PET-Mehrweg von Gerolsteiner, französische Wässer von Nestlé und Billiganbieter. Nach vorläufiger Rechnung ist der Markt von Mineral

[6312 Zeichen] Tooltip
Mineralwasserzahlen 1999
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 21.11.1997 Seite 018

Industrie

Klagen über Pilsner Urquell

chr./GvP. Frankfurt, 20. November. Die Importeure von Pilsener Urquell (Harzheim/Köln, Kamphenkel/Berlin, Karas/Frankfurt, Pachmayr/München, Kampfmann/Essen und Schmidt/Stuttgart) beklagen sich über Direktexporte der Tschechen nach Deutschland mit 0,5 Lit

[992 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 19.09.1997 Seite 078

Service Umwelt und Verpackung

Dosenbier holt im Westen deutlich auf

Marktanteil steigt weiter - In Ostdeutschland sinkt die Quote auf hohem Niveau

We. Frankfurt, 18. September. Der Absatz von Bier in Getränkedosen ist im ersten Halbjahr 1997 weiter angestiegen. Während in den alten Bundesländern deutliche Zuwächse zu verzeichnen waren, reduzierte sich erwartungsgemäß der Dosenverbrauch im Osten Deut

[3446 Zeichen] € 5,75

 
weiter