Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 84 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 23-24 vom 04.06.2020 Seite 7

Agenda

Keine Atempause

BeBeta: Corona bescherte viele neue Abos. Die wahre Arbeit beginnt jetzt

Als wäre er unter die Wettermoderatoren gegangen, so wirkte Madsack-CEO Thomas Düffert, als während seiner Begrüßungsrede plötzlich diese Landkarte hinter ihm eingeblendet wurde. Doch die vielen gelben und vereinzelten roten Flecken kündigten nicht e

[6015 Zeichen] € 5,75

Horizont 20 vom 16.05.2019 Seite 20

Praxis

Die Presse setzt auf Paywalls

Studie: Reuters Institute zählt mehr Bezahlinhalte im Netz / Der Durchschnittspreis sinkt allerdings

In diesem Jahr bieten abermals mehr Zeitungen und wöchentliche Nachrichtenmagazine ihre Inhalte im Internet nur noch gegen Bezahlung an. Der Anteil der Titel, die ihren Content im Netz verschenken, ist in den vergangenen zwei Jahren leicht gesunken –

[2338 Zeichen] Tooltip
Britische Medien verlangen am meisten - Durchschnittliche Abo-Preise pro Monat bei unterschiedlichen Modellen (in Euro) Zeitungen sind am wenigsten freigiebig - Bezahlmodelle nach Medientypen (in Prozent)
€ 5,75

Horizont 26 vom 29.06.2017 Seite 21

Hintergrund

Dem Nutzer auf der Spur

Zeitung Digital: Wie werden aus Gelegenheitslesern dauerhaft zahlende Abonnenten?

Gerne wird behauptet, der größte Fehler der Verlage sei gewesen, im Internet Journalismus verschenkt zu haben. Das müssten sie nun büßen, da die Werbeerlöse zur Refinanzierung nicht ausreichten. Es könnte allerdings auch sein, dass die Öffentlich-Rec

[7779 Zeichen] € 5,75

Horizont 26 vom 29.06.2017 Seite 46

Report Marktplatz Schweiz

Republik der Verleger

Wie Constantin Seibt und seine Mitstreiter den Schweizer Qualitätsjournalismus im Netz neu erfinden wollen

Ohne Produkt sind wir hervorragend gefahren.“ Constantin Seibt mag solche Sätze. „Wir wollen ja Journalismus ohne Werbung machen“, sagt er, „bisher haben wir erst einmal Werbung ohne Journalismus gemacht.“ Selbstironie ist dem Präsidenten der „Republ

[9745 Zeichen] € 5,75

Horizont 42 vom 15.10.2015 Seite 32

Report Zeitungen

Gegen den Geiz

Zeitungen experimentieren eifrig und unterschiedlich erfolgreich mit digitalen Erlösquellen

Was wären die Zeitungen ohne Internet? Vermutlich wegen geringeren Wettbewerbs um etliche Umsatzmillionen reicher und um einige Zukunftssorgen ärmer, aber sicher auch weniger fantasievoll, vorwärtsstrebend, veränderungsbereit. Und was wäre das Intern

[7409 Zeichen] Tooltip
Lauter Millionäre - Reichweiten der digitalen Zeitungsmarken
€ 5,75

Horizont 14 vom 02.04.2015 Seite 27

Report Zeitungen I

Flucht nach vorn

Zeitungen schränken ihre Gratisangebote im Internet weiter ein und treiben den Verkauf digitaler Inhalte voran – mit gemischten Perspektiven

[3435 Zeichen] € 5,75

Horizont 14 vom 02.04.2015 Seite 28

Report Zeitungen I

Mut zum Experiment

Regionale Zeitungen loten aus, wie sie online und offline ihr Portfolio erweitern können

Es funktioniert doch: In gerade mal anderthalb Jahren hat der „Südkurier“ (verkaufte Printauflage IV/2014: 126911) für sein Online-Angebot „SK Plus“ rund 15000 zahlende Kunden gewonnen. Abonnenten der Zeitung geben dafür monatlich 99 Cent aus, alle a

[6152 Zeichen] € 5,75

Horizont 32 vom 07.08.2014 Seite 2

Standpunkt

Kommentar

Das Datenpfund

Zeitungen müssen ihre Stärken erst entdecken

Zugegeben, die Vorstellung klingt gut: Was wäre, wenn ich Zeitungsartikel genauso schnell kaufen könnte wie Songs bei iTunes? Kurz den Vorspann gelesen, geklickt, Passwort eingegeben, gekauft, gelesen. Und das alles auf der Plattform von Verlagen ode

[1332 Zeichen] € 5,75

Horizont 32 vom 07.08.2014 Seite 002

Standpunkt

Kommentar

Das Datenpfund

Zeitungen müssen ihre Stärken erst entdecken

Zugegeben, die Vorstellung klingt gut: Was wäre, wenn ich Zeitungsartikel genauso schnell kaufen könnte wie Songs bei iTunes? Kurz den Vorspann gelesen, geklickt, Passwort eingegeben, gekauft, gelesen. Und das alles auf der Plattform von Verlagen oder ei

[1332 Zeichen] € 5,75

Horizont 28 vom 10.07.2014 Seite 8

Nachrichten

Mutig gegen das Minus

In der Jahrespressekonferenz beschwört der BDZV digitalen Optimismus – die Printzahlen sind rot

Vielleicht ist es die Gewöhnung: Von schlechten Zahlen lässt sich der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) jedenfalls nicht entmutigen. Stattdessen seien die Häuser „so mutig und innovativ“ wie nie zuvor, sagte Hauptgeschäftsführer Dietmar

[3941 Zeichen] Tooltip
Vertrieb konstant, Anzeigen katastrophal - Entwicklung der Umsätze deutscher Tageszeitungen (in Mio. Euro)
€ 5,75

 
weiter