Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 22 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 37 vom 10.09.2009 Seite 020

Business

"C&A ist unser Vor- und Feindbild"

André Maeder, der neue CEO bei Charles Vögele, über die neue Ausrichtung des Unternehmens, neue Läden und Kooperationen sowie die neuen Kampagnen

TW: Kaum hatten Sie Ihren Job bei Charles Vögele angetreten, musste die Spitze des Verwaltungsrats, der Sie ja eingestellt hat, den Schreibtisch räumen. Was war das für ein Gefühl? André Maeder: Das war ein bisschen speziell, aber die heutigen vier Verw

[16248 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05a vom 27.01.2009 Seite 066

Top Fashion Damenmode Herbst 2009

"Identität, das ist Luxus"

Internationale Einkäufer geben ihre Einschätzung zu den Tendenzen für Herbst/Winter 2009

[116 Zeichen] Tooltip
"Identität, das ist Luxus"
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 02.12.2005 Seite 014

Industrie

P&G gibt bei Tissue dynamische Wachstumsziele vor

Preiserhöhungen in Europa angekündigt - Innovationen sollen Bewegung in den Markt bringen

Frankfurt, 1. Dezember. Procter&Gamble hat für sein Hygienepapiersortiment Preiserhöhungen in Europa angekündigt. Grund sind die gestiegenen Rohstoffpreise. Mit "relevanten Innovationen" will der Konzern 2006 seine "starken Wachstumsziele" erreichen. "Un

[3892 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 35 vom 01.09.2005 Seite 020

Marketing und Marken

Zwischen Discounter und Gourmet

Pepsi kämpft um jeden Distributionskanal / Preisstellung gefährdet Wertpositionierung / Vertriebspartner liefern keine positiven Markeneffekte

Von den Werbespots mit an Traumstränden surfenden Fußballstars wie Beckham und Ronaldinho ist es zumindest klimatisch ein weiter Weg bis zum eisigen Spielfeld des Eishockey-Teams der DEG Metro Stars in Düsseldorf. Doch Pepsi sichert sich dort seit Mitte

[6623 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 10.12.2004 Seite 033

Journal

"Wir klagen nicht"

Dr. Klaus Schumann und Willi Schwerdtle über die Veränderungen bei Procter&Gamble seit der Umstrukturierung in Deutschland, Umsatzzuwachs in der Krise und über die Handelsunternehmen der Zukunft.

[27547 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 03 vom 15.01.2004 Seite 017

Marketing und Marken

Preis-Virus findet neue Opfer

Immer mehr Markenartikler und Händler werben mit dem Rabatten / Polarisierung des Marktes schreitet weiter voran

Die Discount-Welle wird immer gewaltiger: Zum Jahresbeginn werben nicht nur die üblichen Verdächtigen mit Schnäppchenpreisen. Auch Hersteller und Händler, die bislang der Versuchung widerstehen konnten, mischen mittlerweile mit. Und längst darf man es nic

[6936 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 26.09.2003 Seite 043

Journal Markenstrategie

Im Niemandsland von Qualität und Preis

Die Fehler in der Markenführung rächen sich vor allem in wirtschaftlich schlechten Zeiten. Ein Grund mehr, die Marke schnellstmöglich wieder auf sichern Boden zu führen.

[5013 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 26.09.2003 Seite 055

Service Marketing

Zerreißprobe zwischen Wertschöpfungsstrategie und Mengendenken

Internationales Markentechnikum beleuchtet Manko der Markenartikler und zeigt Wege aus der Krise - Erstmals Händlervortrag

Genf, 25. September. Was das Institut für Markentechnik von der Markenartikelindustrie verlangt, hat es in der vergangenen Woche selbst gezeigt: den Mut zu innovativen Wegen, wenn altbewährte Muster nicht mehr greifen. Erstmals stand beim Internationale

[2899 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 16 vom 17.04.2003 Seite 056

Report Standort Schweiz

Mut zu neuen Formaten lohnt sich

Pendlerzeitungen und Tabloidformat prägen die derzeitigen Entwicklungen im schweizerischen Zeitungsmarkt. Die Strategien der Tamedia und der Edipresse führten auf unterschiedlichen Wegen zum Erfolg. Der Gesamtmarkt leidet unter der Anzeigenmisere.

Drei Tage vor dem geplanten Start am 24. März hat die Tamedia ihre eigene Pendlerzeitung "Express" zugunsten einer Beteiligung am Konkurrenztitel "20 Minuten" eingestampft. Sie hat damit für viel Geld einen strategischen Fehler von 1999 korrigiert. Damals

[9911 Zeichen] Tooltip
"Le Matin" macht nach Formatwechsel Senkrechtstart - Anzeigenvolumen von Boulevardzeitungen im Zeitverlauf
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 27.09.2002 Seite 002

Kommentar Industrie

Gabriel v. Pilar

Procter zieht Konsequenzen

Bei Procter & Gamble wird gerade in Deutschland zunehmend sichtbar, dass die Lehren aus einer übertriebenen Globalisierungs-Strategie gezogen wurden. Eine stärkere lokale Orientierung hat sie ersetzt. Die aktuelle Preisrücknahme beim Weichspüler Lenor ist

[3218 Zeichen] € 5,75

 
weiter