Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 128 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 28 vom 16.07.2021 Seite 38

Länderreport Asien

Für alternative Proteine entsteht ein neuer Markt

Singapur entwickelt sich zum Hub für die Food-Tech-Szene – Zentrale Anlaufstelle für Forschung und Entwicklung

Singapur will sich als globale Drehscheibe für eine nachhaltige Agrar- und Ernährungswirtschaft positionieren. Erste Erfolge gibt es bereits.

[2398 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 8 vom 26.02.2021 Seite 36

Journal

Zweiter Aufschlag

Mit seinem zweiten Startup Next Gen Foods läutet Timo Recker eine neue Runde auf dem Markt der Fleischalternativen ein. Mitte März startet die Marke Tindle in der Gastro-Szene Singapurs. Von dort soll sie über Asien nach Europa und in die USA ausgerollt werden. Vom Potenzial des neuen Marktteilnehmers zeigt sich auch die Metro AG überzeugt, die über ihren Innovationshub NX-Food investiert ist. Alrun Krönert

[7423 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 10.07.2020 Seite 37

Länderreport Asien

Corona-Pandemie

Gemischte Prognose für ASEAN-Staaten

Frankfurt. Wie schwer die Weltwirtschaft von der Corona-Pandemie betroffen sein wird, ist derzeit offenbar nicht seriös zu beziffern. Die Prognosen der führenden Organisationen und Wirtschaftsinstitute reichen weit auseinander: Während der Internatio

[1644 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 10.07.2020 Seite 39

Länderreport Asien

Feinkost

Würzsaucen und -pasten gehören zu den Bestsellern im Asien-Sortiment. Allein das Segment der Kochsaucen stand 2018 für einen weltweiten Umsatz von rund 38,4 Mrd. USD und soll bis 2025 um durchschnittlich 3,5 Prozent pro Jahr wachsen. Begründet wird d

[622 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 28.06.2019 Seite 132

Marketing

China pusht das weltweite Geschäft mit Luxusmarken

Umsatz im preislichen High-End-Segment legt rund um den Globus zu – Online-Anteil bei 25 Prozent – Wachstumsschwerpunkt in Asien

Frankfurt. Marktbeobachtern zufolge schnellt der globale Umsatz mit Luxusprodukten bis 2025 auf bis zu 365 Mrd. Euro hoch. Immens gewachsene Kaufkraft im Reich der Mitte gibt dabei den Takt vor.

[2989 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 4 vom 25.01.2019 Seite 45

Marketing

Jugend steht auf Edelmarken

Internationales Geschäft mit persönlichen Luxusgütern wächst – Asien sorgt für Belebung

München. Die Jüngeren bescheren den Luxusmarken weltweit kräftiges Wachstum. Das Geschäft mit hochwertigen Gütern ist 2018 um 6 Prozent auf rund 260 Mrd. Euro gewachsen, wie Bain&Company in einer Studie ermittelt hat.

[3320 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 30.11.2018 Seite 42,44,46

Journal 70 Jahre LZ

Größer, höher, smarter

Immer mehr Menschen leben in Mega-Citys, die vor allem in Asien und Afrika gewaltige Ausmaße annehmen. Die deutschen Großstädte wachsen deutlich langsamer – doch auch hier setzt sich die Urbanisierung fort. Das bietet viele Chancen, aber auch große Risiken. Viele Kommunen setzen auf neue Technologien, um sich als Smart-Citys für die Zukunft zu wappnen. Martin Ott

[14209 Zeichen] Tooltip
Größer, höher, smarter Mega-Citys heute und morgen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 13.07.2018 Seite 48

Länderreport Asien

Hintergrund

Asiatischer Biermarkt im Umbruch

Bangkok. Gerechnet nach Volumen ist Bier das am meisten konsumierte alkoholische Getränk im asiatisch-pazifischen Raum. Von der gesamten, weltweit verbrauchten Menge entfallen auf diese Region rund 36 Prozent. Nach einer Studie des Marktforschungsunt

[1881 Zeichen] € 5,75

Horizont 28 vom 12.07.2018 Seite 13

Hintergrund

Kommt da was?

Mobile Adblocker: Einige Experten glauben, dass Werbeblocker auch auf Smartphones und Tablets an Relevanz gewinnen

Muss man sich um die Auswirkungen von mobilen Adblockern in Deutschland wirklich keine Sorgen machen? Oder sind sie eine unterschätzte Gefahr? Wenn man einen Blick auf die offiziellen Zahlen des Online-Vermarkterkreises (OVK) im Bundesverband Digital

[6933 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 24.11.2017 Seite 4

Handel

Der Handel in Asien wächst am stärksten

London. In den kommenden fünf Jahren werden Asiens Händler einen überproportionalen Beitrag zum globalen Wachstum der Branche leisten. Nach der jüngsten Prognose des Londoner Handelsverbandes Institute of Grocery Distribution (IGD) werden die weltwei

[697 Zeichen] € 5,75

 
weiter