Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 01.08.2008 Seite 008

    Handel

    Rosige Zeiten für europäische Discounter

    Großes Potenzial im Osten - Anpassung an Kundenpräferenzen auf reiferen Märkten - Deutsche weiter führend

    Frankfurt. Russland wird 2012 der zweitgrößte Discountmarkt Europas sein. Zu diesem Ergebnis kommt das britische Handelsinstitut IGD in einer aktuellen Studie. Demnach wird der Marktanteil der Billiganbieter in ganz Europa weiter zunehmen. Gleichzeitig g

    [3841 Zeichen] Tooltip
    DEUTSCHLAND BLEIBT HOCHBURG DER BILLIGANBIETER - Discountumsätze 2007 in Europa
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 15.10.2004 Seite 049

    Service Analyse

    Wachstumsträume zwischen Reform- und Vetternwirtschaft

    FAZ-Institut untersucht Chancen in mittel- und osteuropäischen Märkten - Neue EU-Mitglieder allesamt vorn - Sämtliche GUS-Staaten zählen zu den Schlusslichtern

    Frankfurt, 14. Oktober. Die Wirtschaft wächst in allen Staaten Mittel- und Osteuropas. Doch sind die Reformbemühungen unterschiedlich weit gediehen. Vor allem der Balkan und die GUS-Staaten haben unverändert mit alten Problemen wie Korruption und politisc

    [5079 Zeichen] Tooltip
    Zuwachs in Mittel- und Osteuropa Reale Veränderung des BIP gegenüber Vorjahr in Prozent

    Korruption in Europa Transparency International Corruption Perception Index (CPI)
    € 5,75

    HORIZONT Nr. MA1 vom 20.05.1999 Seite 088

    HorizontMagazin Schlagabtausch

    Unterwegs in ein neues Europa

    Mögliche Erfolgsstrategien in einem gemeinsamen Markt Round-table über die Bedeutung der Kommunikation in der Zukunft

    HORIZONTmagazin: Herr Widmer, ist das Horizont-Szenario für das Jahr 2009 für Sie lediglich Satire oder bald schon europäische Wirklichkeit? Bruno Widmer (lacht): Zunächst einmal gehe ich davon aus, daß im Jahre 2009 die Schweiz auch zur EU gehören wird

    [23909 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 30S vom 26.07.1994 Seite 168

    Industrie

    EU-Textilindustrie: Entwicklungstrends bis 2000

    Standortfrage kein Tabu mehr

    Frankfurt - Der westeuropäischen Textilindustrie schwimmen die Absatzmärkte weg. Bis zur Jahrtausendwende wird allein die Stoffproduktion gegenüber heute um bis ein Viertel auf dann noch 1,5 Mill. t zurückgehen. Zugleich wird die Inlandsproduktion auf 50

    [9593 Zeichen] € 5,75