Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 40 vom 06.10.2005 Seite 074

Media Aussenwerbung

Gestraffte Dekaden

Die Außenwerber verstärken das Gattungsmarketing. Gleich mehrere Leistungswerte sollen für Plakat und Co vorhandene Barrieren bei Werbungtreibenden abbauen.

Lethargische Genügsamkeit kann der Plakatbranche derzeit niemand vorwerfen. Gleich mehrere elementare Veränderungen wie der überarbeitete G-Wert, ein lineares Preissystem für die Großfläche und die elektronische Media-Analyse Plakat stehen vor der Tür. A

[8722 Zeichen] Tooltip
Top 10 Großfläche

Top 10 CLP

Top 10 Ganzstelle
€ 5,75

HORIZONT 49 vom 02.12.2004 Seite 039

Medien und Media

Plakat-MA zieht Rechtsstreit nach sich

Mathematikerin Gunda Opfer will AG.MA verklagen / Handlingtests mit Global Positioning System noch nicht zufriedenstellend

So umtriebig wie die Außenwerber ist derzeit wohl niemand sonst in der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (AG.MA). Gerade hat die Branche im Oktober erstmals Reichweiten mit dem Gütesiegel der Frankfurter Allmedia-Organisation vorgelegt, da arbeitet sie be

[4984 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 42 vom 15.10.1998 Seite 062

Medien TV + Funk

Sender-Trio mit Antenne

Hit-Radio Antenne startet Dachmarkenkonzept / Senderverbund ist offen für weitere Partner

HANNOVER Der neue Senderverbund Hit-Radio Antenne will eine nationale Hörfunkmarke werden. Bislang gehören ihm drei Sender mit Holtzbrinck- Beteiligung an. Doch prinzipiell soll jeder beitreten dürfen, vorausgesetzt, er übernimmt das einheitliche Mainstre

[6855 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 41 vom 11.10.1996 Seite 110

Report Kommunikations-Standort Ost und Berlin

Sachsens Lokalsender bündeln ihre Kräfte

Sachsen-Funkpaket erzielt Reichweitengewinne / Werbezeiten können zentral gebucht werden / Nationale Werbekunden halten sich bei der Buchung zurück

Wer die Hörer in Sachsens Ballungsräumen erreichen will, kommt am Sachsen- Funkpaket und Energy Sachsen nicht mehr vorbei. Um sich gegenüber der mächtigen landesweiten Konkurrenz mit vereinter Kraft behaupten zu können, arbeiten die Lokalsender bei Progra

[4862 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 29 vom 19.07.1996 Seite 039

Medien TV + Funk

Shopping-Kanal H.O.T. mit höherer Kabelreichweite

MÜNCHEN Der Verkaufssender H.O.T. Home Order Television erreicht 50 000 weitere Kabelhaushalte in Sachsen-Anhalt. Wie der Sender mitteilt, sei ein entsprechender Vertrag mit der Bosch Telecom geschlossen worden. Neben Bayern, wo der Sender 700 000 Kabelha

[770 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 22 vom 31.05.1996 Seite 043

Journal Vertriebskonzept

Schmuck ist gefragt

Mehr als 55000 Kunden haben beim TV-Sender H.O.T. eingekauft

Deutschlands erster Einkaufssender H.O.T. Home Order Television sieht optimistisch in die Zukunft. Für 1996 wird ein Umsatz von 65 Millionen Mark angepeilt. Kein Stress durch genervte Verkäufer kurz vor Ladenschluß. Gemütliches Einkaufen rund um die Uhr

[5302 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 20 vom 17.05.1996 Seite 004

Nachrichten

H.O.T. will dieses Jahr 65 Millionen Mark umsetzen

MÜNCHEN Deutschlands Home- shopping-Kanal H.O.T. sieht sich im Aufwind. Im ersten Quartal 1996 wurde ein Umsatz von sechs Millionen Mark erzielt. Für das gesamte Jahr erwarten die beiden Geschäftsführer Stephan Wüst und Dr. Andreas Büchelhofer eine Steige

[647 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 17 vom 26.04.1996 Seite 069

Medien

Antenne Sachsen wird drei

DRESDEN Der private sächsische Radiosender Antenne Sachsen hat am 19. April seinen dritten Geburtstag gefeiert. Der Sender macht ein durchformatiertes Oldieprogramm, das zur Hälfte mit deutschsprachigen Liedern bestritten wird. Informationssendungen bei A

[672 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 38 vom 22.09.1995 Seite 051

Medien TV + Funk

Energy will die jungen Berliner

Das private Stadtradio setzt auf ein schnelles Lebensgefühl

BERLIN Das Berliner Privatradio Energy 103,4 will mit umstrukturiertem Programm konsequent 14- bis 29jährige Hörer ansprechen. Unter dem Motto "Das schnellste Radio Berlins" wird Tempo auf allen Ebenen geboten. Von der Titelrotation, den Verpackungselem

[1999 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 13 vom 31.03.1995 Seite 083

Report Kommunikations-Standort Ost

Auf Sachsens Radiomarkt wird es enger

Privatsender zeigen sich immer erfolgreicher / Auch MDR 1 und MDR Life gut im Rennen / "Ruinöser Wettbewerb" / Regionale TV-Fenster mischen kräftig mit

Im lukrativen sächsischen Radio- und Fernsehmarkt wird heftig um Hörer und Werbekunden gerungen. Zwei Anbieter schöpfen den Rahm ab: Der Mitteldeutsche Rundfunk MDR sowie der Privatsender Radio PSR kassieren über 70 Prozent der Werbeeinnahmen. Erwin Lin

[5671 Zeichen] € 5,75

 
weiter