Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 26 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 25 vom 25.06.2010 Seite 044

Marketing

Procter wirbt mit 3D-Spots zur WM

Frankfurt. Der Konsumgüterriese Procter&Gamble, der Elektronikkonzern Sony und das Animationsstudio Pixar haben anlässlich der Fußball-WM auf dem weltgrößten Sportkanal ESPN erstmals dreidimensionale TV-Spots für ein neues Produkt von Gillette gezeigt. D

[730 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 37 vom 10.09.2009 Seite 038

Report Mediaplanung II

Mehr Mut zum Besonderen

Zeitschriften folgen der Ansage "Print plus". Innovative Technik und Einfallsreichtum werten Titel auf und machen Sonderwerbeformen noch attraktiver. Es kommt Bewegung in Zeitschriften, ganz wörtlich gemeint. Im US-amerikanischen Magazin "Entertainment

[5058 Zeichen] Tooltip
Beihefter ziehen Aufmerksamkeit auf sich - Wie lange Ad Specials durchschnittlich betrachtet werden
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 04.09.2009 Seite 048

Marketing

Pepsi wirbt mit Displays in Print

Amerikanisches Magazin druckt Elektronik für Bewegtbild und Ton - Video-Clips als Inserat

Frankfurt. Die US-Zeitschrift "Entertainment Weekly" bringt Videowerbung aufs Papier. So finden Leser ab Mitte September Mini-Bildschirme in ihren Ausgaben vor, auf denen Clips von PepsiCo laufen. Das amerikanische Popkulturmagazin "Entertainment Weekly

[2436 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 02.10.2008 Seite 048

Marketing

Guerilla-Taktik hilft vor allem kleinen Marken

Low-Budget-Marketing mit Hilfe neuer Medien - Wie Jolt-Cola und Bononi an die Kunden kommen

Frankfurt. Für starke Marken stellen Konzerne dicke Werbebudgets zur Verfügung. Bei Randsortimenten sind die Hersteller erheblich knausriger. Schlechte Karten scheinen Neueinsteiger mit unbekannten Produkten zu haben. Unternehmensberater und Markenvertre

[3519 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 09.05.2008 Seite 047

Marketing

Werbebotschaften von Herzen

Immer mehr Markenartikelhersteller setzen auf Mitmachwerbung - Markenimage entzieht sich der Kontrolle

Frankfurt. Die Werbelandschaft ist im Umbruch. Der neuste Trend heißt Do-it-yourself-Marketing. Konsumenten werden aufgerufen, Spots für ihre Lieblingsprodukte selbst zu drehen. Ein Schritt mit unabsehbaren Folgen für das Markenimage. Welch ein Glück: Ei

[4940 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 15.06.2007 Seite 003

Seite 3

Kunde ist bester Werbebotschafter

Frankfurt, 14. Juni. Guerilla-Marketing - das ist "Werbung durch die Hintertür". Diese kann auch Bestandteil groß angelegter Kampagnen sein, setzt auf Mundpropaganda und virale, über das Internet multiplizierte Effekte. Das Konzept sieht vor, dass die We

[1033 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 15.06.2007 Seite 035

Service

Maximaler Effekt bei minimalem Mitteleinsatz

Guerilla- und virales Marketing bauen auf die Glaubwürdigkeit der in sozialen Netzwerken etablierten Mund-zu-Mund-Propaganda

Frankfurt, 14. Juni. Ungewöhnliche Aktionen, die mit geringem Aufwand eine große Wirkung erzielen sollen - das ist Guerilla-Marketing. Die "Werbung durch die Hintertür", auch Bestandteil groß angelegter Werbekampagnen, setzt auf Mundpropaganda und virale

[4116 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 15.09.2006 Seite 049

Service Marketing

Mit der jungen Zielgruppe eng auf Tuchfühlung

Die Braubranche sucht nach neuen Kommunikationswegen und -kanälen - Klassische Medien als Werbeträger hinterfragt

Frankfurt, 14. September. In der Brauwirtschaft zeichnet sich ein Kulturwandel ab. Zunehmend verliert klassische Werbung an Gewicht. Gefragt sind heute kreative Marktauftritte in neuen Medien und in Form von Events. Damit sollen vor allem junge Leute an

[7578 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 18 vom 29.04.2004 Seite 063

Media Aussenwerbung

Wem die Stunde schlägt

Mikromarketing, Eventkampagnen, interaktive Werbung: ZUW-Angebote rund um das Tool Großuhr.

Ein Großauftrag von Western Union Financial Services beschert Zeit und Werbung (ZUW), Frankfurt, einen "Wahnsinnsstart" ins Geschäftsjahr 2004. Wie ZUW-Marketingleiter Markus John berichtet, hat der internationale Finanzdienstleister in diesem Frühjahr bu

[3795 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 44 vom 31.10.2002 Seite 045

Net Economy Content Commerce Community

Onlinewerbung Skyscraper und Richmedia werden beliebter / Pop-up-Verzicht von AOL USA findet keine Nachahmer

Sonderformate setzen sich durch

Frankfurt / Sonderwerbeformen haben sich etabliert. Vor allem die hochformatigen Skyscraper sowie Richmedia-Formate, die mit Ton und Bewegung arbeiten, setzen sich immer stärker durch: Laut einer Erhebung des Hamburger Bannertracking-Dienstes Lemonad lieg

[6667 Zeichen] € 5,75

 
weiter