Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 23 vom 08.06.2017 Seite 16,17,18,19,20

Business

Der Paukenschlag

Kaum eine Eröffnung ist zuletzt mit so viel Spannung erwartet worden wie die der ersten europäischen Filiale von Saks Off 5th in Düsseldorf. Vor allem um die Marken, die zu hohen Preisabschlägen gehandelt werden, machte die Premium-Offprice-Kette von Kaufhof-Mutter Hudson’s Bay Company ein Geheimnis. Jetzt ist das Haus am Markt. Die TW hat sich bereits umgeschaut.

[14843 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 11.11.2010 Seite 028

Business

Glückliches Händchen

Andrea Dahmen und Christoph Munier sind mit dem erfolgreich, wovon alle reden: Individualität. Ihr Handelskonzept Kauf Dich Glücklich gibt es bereits in sechs deutschen Städten - und die Expansionslust ist groß.

Manchmal braucht man einfach ein bisschen Glück. So wie Andrea Dahmen und Christoph Munier. Sie hatten nämlich eigentlich nie vor, Modehändler zu werden. Dass es doch dazu kam, war ein glücklicher Zufall. Oder eine Notlösung, wie sie es formulieren. Denn

[6995 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 26.08.2010 Seite 036

Business

Einkaufen bei Freunden

Local Business: Mazzu Mazzu in Friedberg ist Laden, Showroom und Treffpunkt in einem

Als Mazzu Mazzu vor genau einem Jahr eröffnete, war das für viele Friedberger keine Überraschung mehr. Schon Wochen vor dem Start rührten die Geschäftsführer des neuen Ladens die Werbetrommel. In einem Café vor Ort trugen die Angestellten weiße T-Shirts,

[4216 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 05.12.2008 Seite 046

Länderreport Sachsen-Anhalt

Länderwochen sind das Mittel der Wahl

Sachsen-Anhalt zeigt erstmals mit Gemeinschaftsstand im Handel Flagge - Noch immer Aufholbedarf in den alten Bundesländern

Magdeburg. Keine Panik in Sachsen-Anhalt wegen der Finanzkrise. Laut Agrarmarketinggesellschaft (AMG) liegen die Hauptprobleme des Bundeslandes nach wie vor in mangelnden West-Listungen und niedrigem Export. Aktionswochen und Spezialmessen sollen helfen.

[3908 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 26.07.2002 Seite 001

Handel

Kaufland geht neue Wege

Neckarsulmer bereiten Eigenmarken-Auftritt vor - Schädler sondiert - Bekenntnis zur Marke

Frankfurt, 25. Juli. Die Kaufland Stiftung & Co. KG , der Großflächendiscounter der Schwarz-Gruppe mit geschätzten 7,15 Mrd. EUR Umsatz in Deutschland, plant die Einführung von Handelsmarken. Der Startschuss dürfte erst im kommenden Jahr erfolgen. Ruper

[4062 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 09.02.2001 Seite 012

Handel

Laurus enthüllt neuen Konmar

Frankfurt, 8. Februar. Das neue Laurus-Flaggschiff Konmar probt den Spagat: höchstmöglichen Service verbunden mit niedrigen Preisen. So jedenfalls lautet das Fazit von Analysten und Händlern bei der Vorstellung der beiden Prototypen (800/ 1500 qm) in ei

[1023 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 13 vom 01.04.1999 Seite 070

Business Handel

Ein dicker Köder für den Fisch

Papenbreer eröffnete in Erfurt ein 2500 m2 großes HAKA-Haus

Perfekt ins historisch gewachsene Umfeld integriert und doch absolut einmalig in seiner ganzen Erscheinung stellt sich das neue, 2500 m2 große und millionenschwere Papenbreer-Haus in Erfurt da. Inmitten der an schönen und restaurierten Häusern nicht gerad

[7675 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41 vom 08.10.1998 Seite 034

Fashion

Festliche Mode im Handel

Strahlende Augen zum Dank

Der kleine bis mittlere Fachhandel tut sich in vielen Fällen schlicht aus Platzgründen mit Anlaßmode schwer. Ist Festliches nur ein Thema für Platzhirsche? Unsere festliche Abteilung entwickelt sich ganz toll. Ein Super- Umsatzbringer, seit wir uns bewu

[4373 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 34 vom 21.08.1998 Seite 075

Service Messe Frankfurt Tendence

Mit eigenen Konzepten zum Erfolg

Tendence-Aussteller differenzieren ihren SB-Auftritt zunehmend durch Konzepte

cul./ska. Frankfurt, 20. August. Die Sommerflaute, ein harter Preiswettbewerb sowie stagnierende Märkte im Inland und teilweise auch im Ausland machen den Konsumgüterherstellern zu schaffen. Doch der Umbruch zeichnet sich ab: Immer mehr Lieferanten spüren

[7286 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 24.04.1998 Seite 065

Service LZ - Schwerpunkt Handelsmarken

Handelsmarken geraten ins Stocken

Lebensmittelhandel legte 1997 nur leicht zu / Von Jörg Konrad und Christiane Ronke

Frankfurt, 23. April. Der Vormarsch der Handelsmarken scheint zunächst gestoppt: In den meisten Warengruppen hat sich 1997 der positive Trend der vergangenen Jahre zumindest auf Schrittgeschwindigkeit verlangsamt. Das könnte sich ändern: Einige Händler fe

[8251 Zeichen] € 5,75

 
weiter