Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 08 vom 22.02.2008 Seite 056

    Analyse

    Lektüretipps

    Anregungen: Die zweite überarbeitete Auflage "Stadtmarketing - Ein Leitfaden für die Praxis" hat das Deutsche Seminar für Städtebau und Wirtschaft (DSSW) herausgegeben. Neben theoretischen Grundlagen bietet das Werk für 20 Euro Informationen zur Struktur

    [3359 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 35 vom 31.08.2006 Seite 006

    Aktuell

    RUNDRUF

    Von Olaf Kolbrück Polnische PR-Agenturen bereiten eine Kampagne vor, um weltweit das Image ihrer Nation zu verbessern. Welches Land hätte Ihrer Meinung nach Werbung nötig? Uli Rohrbach, PR-Berater (DPRG), Frankfurt: Ganz klar die USA! Das Mutterland der

    [2692 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 04.11.2004 Seite 062

    Business Standorte

    "Wir wollen nur in Top 1a-Lagen"

    Dr. Marcus U. Hüttermann, Leiter der Immobilienabteilung der Douglas-Holding, über Shopping-Center, die Krise der Provinz und KarstadtQuelle

    TW: Von Douglas über Christ bis Appelrath-Cüpper verfügt der Douglas-Konzern über mehr als 1500 Geschäfte. Wie viele neue Standorte akquirieren Sie eigentlich pro Jahr? Dr. Marcus U. Hüttermann: Abhängig von der Wachstumsgeschwindigkeit der einzelnen To

    [15510 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 27 vom 03.07.2003 Seite 050

    Report Standort Ost und Berlin

    Schaufenster Ost

    Der Messestandort Berlin profitiert vom Hauptstadtbonus. Leipzig kann auf seinen guten Draht nach Osteuropa bauen.

    Die beiden bedeutendsten Messeplätze im Osten Deutschlands strahlen um die Wette: Sowohl Erstligist Berlin als auch Zweitligist Leipzig haben trotz der Flaute in der heimischen Wirtschaft ein gutes Messejahr 2002 hinter sich und sehen sich weiter im Aufwi

    [7673 Zeichen] Tooltip
    Berlin und Leipzig sind die Publikumsmagneten - Die wichtigsten Messestandorte im Osten Deutschlands
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 09.11.1995 Seite 030

    Handel

    Grenzhandel: Folgen für die Textilgeschäfte an der Ostgrenze

    Ostwärts zieht die Kunden-Karawane

    Die zunehmend durchlässigeren Grenzen im Osten der Republik sind am deutschen Textileinzelhandel nicht spurlos vorübergegangen. Deutsche Kunden pilgern scharenweise auf die Billigmärkte in Polen und Tschechien, um sich mit Discount-Kleidung einzudecken. U

    [19228 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 40 vom 07.10.1994 Seite 070

    REPORT Kommunikations-Standort Nord

    Vom Tor zur Welt zum High-Tech-Standort

    Zügige Hafenmodernisierung / Spitze im Containerverkehr / Führend bei Printmedien / Wirtschaftssenator Rittershaus zu Entwicklungslinien der Hansestadt

    Die Hansestadt hat viel vor für die Zukunft. Der Hafen wird wachsen. Aber auch andere Branchen haben die Attraktivität dieses Standorts bereits erkannt. Nicht unwesentlich daran beteiligt war die Standortkampagne der Hamburger, die Springer & Jacoby für d

    [16483 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 11 vom 19.03.1993 Seite 073

    Report: Wirtschaftsraum Ost und Berlin

    Leipzig stürzt sich auf die Schreibtischarbeit

    Sachsenkönig August der Starke steht seinen finanzschwachen Untertanen auch heute noch mit Rat und Tat zur Seite. "Reich missen Se nich sein, aber Lotto spieln! Dann gommen die Mäuse wie von allene", verkündet er von Leipzigs Plakatwänden. Das Hamburger K

    [8628 Zeichen] € 5,75