Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 54 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 7 vom 13.02.2020 Seite 18

Hintergrund

Paid Content liegt im Trend

BDZV: Digitale Abos nehmen an Fahrt auf. Ihre Erlöse sollen baldmöglichst die Rückgänge im Printgeschäft kompensieren

Womöglich ist die Grenze beim Schrauben an den Copypreisen für gedruckte Zeitungen erreicht. Erstmals jedenfalls dürften in diesem Jahr die Erlöse aus dem Verkauf der gedruckten Zeitungen sinken. Bei Abos und Werbeerlösen sind die Zahlen im Printgesc

[4268 Zeichen] Tooltip
Trendumkehr in Sicht
€ 5,75

Horizont 15 vom 11.04.2019 Seite 1

Seite 1

Reform – und Fusion?

Verbände: Die Verleger von Zeitungen und Zeitschriften agieren getrennt. Die Zweifel, ob das noch sinnvoll ist, wachsen

Gruner + Jahr winkt ab. Eine Rückkehr in den Fachverband Publikumszeitschriften? „Wir beschäftigen uns mit dem Thema im Moment nicht.“ Ganz ähnlich reagiert Die Zeit. Was müsste passieren, dass sich der Verlag wieder auf Verbandsebene engagiert? „Für

[4505 Zeichen] € 5,75

Horizont 15 vom 11.04.2019 Seite 10

Leute

Alle unter ein Dach!

Verlegerverbände: Gegen eine Fusion mag es viele Argumente geben. Die stärksten sprechen aber dafür

Nur scheinbar ist die Debatte über eine mögliche Fusion der Verlegerverbände abgeflaut. Wie sinnvoll eine gemeinsame Interessenvertretung aller Gattungen wäre, ist tatsächlich bei allen ein Thema: sowohl beim Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (

[7300 Zeichen] € 5,75

Horizont 44 vom 01.11.2018 Seite 8

Agenda

Wachstum dank neuer Medien

PwC prognostiziert mehr Umsatz für Online, VoD und Pay-TV

Die deutsche Medien- und Unterhaltungsbranche ist weiterhin auf Wachstumskurs. Das geht aus dem German Entertainment and Media Outlook der Beratungsgesellschaft PwC hervor. Demnach wird der Gesamtmarkt in den kommenden fünf Jahren um durchschnittlich

[1611 Zeichen] € 5,75

Horizont 6 vom 08.02.2018 Seite 12

Hintergrund

Das Glück liegt vor der Haustür

Verlage: Die Zeitungshäuser wollen sich neu aufstellen und ihre regionale Kompetenz konsequent vermarkten / Eine Studie von BDZV und Schickler

Das Jahr 2018 könnte als eines in die Verlagsgeschichte eingehen, in dem die Zeitungshäuser ihre Organisationen neu aufstellen. 69 Prozent und damit mehr als zwei Drittel der Verleger und Geschäftsführer planen strukturelle Veränderungen. Das ist ein

[7401 Zeichen] € 5,75

Horizont 5 vom 02.02.2017 Seite 20

Praxis

Print lebt. Digital!

BDZV-Trendumfrage: Für Verlage ist die Entwicklung neuer journalistischer Produkte das Kernthema 2017

Die Schockstarre ist vorbei. Neue journalistische Produkte zu entwickeln ist das Hauptthema, mit dem sich Zeitungsverlage 2017 beschäftigen. Daneben stehen die Distribution via Social Media, Big Data und die Digitalisierung auf der Agenda der Verlage

[3637 Zeichen] Tooltip
Verlage erwarten steigende Bedeutung von Whatsapp - Strategische Relevanz und Nutzung von Social-Media-Plattformen Top Themen 2017 - Womit die Verlage sich beschäftigen Print rückläufig, Digital gewinnt - Entwicklung des Kerngeschäftes
€ 5,75

Horizont 33 vom 13.08.2015 Seite 10,11

Hintergrund

Serie Disruption

Langsame Revolution

Disruptions-Check: Die Digitalisierung bringt die etablierten Geschäftsmodelle aller Mediengattungen ins Wanken und macht den ständigen Wandel zum Mantra

CHECK 1: ZEITUNGEN Tiefgreifende Einschnitte und alte Tugenden Es ist die bisher schwerste Krise in der Geschichte der gedruckten Zeitung. 16,8 Millionen Exemplare verkauften die im Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) zusammengeschl

[14206 Zeichen] € 5,75

Horizont 14 vom 02.04.2015 Seite 28

Report Zeitungen I

Im Fokus

Digitale Zeitung

So spendabel wie zur Anfangszeit des Internets sind die deutschen Zeitungen längst nicht mehr. Laut aktueller BDZV/Schickler-Studie hat sich die Zahl ihrer Bezahlangebote in den vergangenen fünf Jahren verdreizehnfacht auf 103 (Stand: 2014). Dass Pai

[946 Zeichen] Tooltip
E-Paper wächst stark auf niedrigem Niveau Zeitungen haben nichts zu verschenken Jeder zweite Euro fließt in Produktion und Vertrieb
€ 5,75

Horizont 25 vom 18.06.2014 Seite 26

Report Zeitungen

Verkaufen statt verschenken

Abschied vom reinen Reichweitenmodell: Zeitungen beschränken den Gratiszugriff auf Netzinhalte

Freunde der Klassik genießen die Auftritte der Berliner Philharmoniker, ein Konzertbesuch ist allerdings meist mit größerem Aufwand verbunden. Es geht auch anders: Seit sechs Jahren präsentiert sich das Orchester in der Digital Concert Hall – im Inte

[4740 Zeichen] € 5,75

Horizont 25 vom 18.06.2014 Seite 026

Report Zeitungen

Verkaufen statt verschenken

Abschied vom reinen Reichweitenmodell: Zeitungen beschränken den Gratiszugriff auf Netzinhalte

Freunde der Klassik genießen die Auftritte der Berliner Philharmoniker, ein Konzertbesuch ist allerdings meist mit größerem Aufwand verbunden. Es geht auch anders: Seit sechs Jahren präsentiert sich das Orchester in der Digital Concert Hall – im Internet

[4740 Zeichen] € 5,75

 
weiter