Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 076

    Journal Multimedia

    Noch wird niemand reich

    Internet-Shopping in Europa: Österreich, England und Norwegen vorn / Von Jörg Rode

    Jetzt ist sie da: die Zukunft des Einkaufens. Einkaufen im Internet", verkünden große Deckenhänger in den Magnet-Verbrauchermärkten der österreichischen Tengelmann-Tochter Löwa. Bereits seit zwei Jahren hat Magnet, gefolgt von der Rewe-Tochter BML und von

    [20514 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 16 vom 17.04.1997 Seite 068

    Focus

    Es gibt kein virtuelles Haus

    Der Türklinkenhersteller FSB läßt in Berlin Architekten und Philosophen über Virtualität diskutieren

    Es war ein kühnes Unterfangen. Sechs weltberühmte Architekten und drei Philosophen hatte die westfälische Türklinkenfirma FSB Ende März nach Berlin geladen. Die Architekten sollten ihre Gedanken und Konzepte zum virtuellen Haus präsentieren. Die Aufgabe d

    [8174 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 29S vom 18.07.1995 Seite 030

    Handel

    Großbritannien

    Mit der Kreditkarte ins virtuelle Kaufhaus

    ed London - In Großbritannien hat Barclay Merchant Services ein Pilotprojekt gestartet, das Kreditkartenaufträge über Internet ermöglicht. Dieser Form eines "Home-Shopping-Services" haben sich die Supermarktkette Sainsbury, die Katalog-Ladenkette Argos, d

    [848 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 23 vom 09.06.1995 Seite 033

    Medien Print Funk Fernsehen

    Newsweek beteiligt sich an Cyberspace- Magazin

    LONDON Das US-amerikanische Magazin "Newsweek"und das Unternehmen Virtual Communications Inc. starten in einem Joint-venture das Cyberspace-Magazin "Virtual City". Das Heft soll im September erstmals erscheinen, danach im Dezember und weiter vierteljährli

    [557 Zeichen] € 5,75