Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 48 vom 30.11.2000 Seite 086

Business Industrie

Die New Economy der Textiler

Die Avantex hat ihre Premiere bestanden. Das von der Messe Frankfurt veranstaltete "Internationale Forum für Textilien und Technologien der Zukunft" hat 75 Aussteller und jede Menge Besucher in die Frankfurter Messehallen gelockt. An den Ständen und in den 95 Vorträgen des begleitetenden Symposiums bewies die Textil- und Bekleidungsindustrie, dass sie sich an Innovationskraft durchaus mit anderen Branchen messen kann.

[15391 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 13.04.2000 Seite 082

Business Messen Modezentren

Als Wegbereiter für Ideen

Avantex schreibt einen Innovationspreis aus

Die Initiatoren der Avantex, Internationales Forum für Textilien und Technologien der Zukunft vom 27. bis 29. November 2000 in Frankfurt, haben einen Innovationspreis ausgeschrieben. Er wird verliehen für beispielhafte Entwicklungen im Bereich Hochtechnol

[2244 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 36 vom 04.09.1997 Seite 055

Mode

Niedieck

Neue Ideen für Samt gesucht

TW Frankfurt - "Samt - von morgens 8 bis abends 8", darunter läuft der Modellwettbewerb, den Niedieck, Nettetal-Lobberich, ausgeschrieben hat. Teilnehmer sind die Fachhochschule Hamburg sowie die polnische Akademia Sztuk Pieknych, Katedra Ubioru, in Lodz.

[766 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 17 vom 24.04.1997 Seite 032

Terminplaner Mai

Textil-Wirtschaft verleiht den 39. TW-Forum-Preis

Heidelberg / Schwetzingen Zum 39. Mal verleiht die Fachzeitschrift Textil- Wirtschaft, Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag, Frankfurt, am 8. Mai auf ihrem Forum der Textil-Wirtschaf Forum- und Fördererpreise. Auf einer feierlichen Veranstaltung im Heidelbe

[744 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 31.10.1996 Seite 067

Wohnen

Wools of New Zealand

"Contractwool Design Award '96" verliehen

TW Frankfurt - Zum zweiten Mal verlieh die Interesensvertretung neuseeländischer Woll-Lieferanten "Wools of New Zealand" die speziell für ionnovative Einrichtungsstoffe geschaffene Auszeichnung "Contractwool Design Award". Anläßlich der Decosit wählte e

[1187 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 19.09.1996 Seite 109

Mode

EtaProof

Mit Cotton USA-Markenzeichen

TW Frankfurt - Das neue Baumwoll-Hochleistungsgewebe EtaProof wird mit dem Cotton USA-Markenzeichen ausgezeichnet. EtaProof, eine Entwicklung des Schweizer Textil-Spezialisten Stotz, Zürich, besitzt natürliche Wetterschutz- Qualitäten mit vielen funktione

[1259 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 25 vom 20.06.1996 Seite 045

Wohnen

Designers Guild: Zum zweiten "Queen's Award for Export"

Stark in Europa

TW Frankfurt - Die 1970 von Tricia Guild gegründete Stoff- und Tapetenfirma Designers Guild, London, hat zum zweiten Mal den "Queen's Award for Export" gewonnen. Dazu Chief Executive Simon Jeffreys: "Diesmal haben wir uns vorwiegend auf den europäischen

[2200 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 24 vom 13.06.1996 Seite 070

Wohnen

Krall&Roth/Contractwool

Ausgezeichnete Stoffe

TW Frankfurt - Das Design Zentrum Nordrhein-Westfalen in Essen zeichnete drei Möbelstoffe des Mönchengladbacher Webers Krall&Roth, die ganz oder zum größten Teil aus neuseeländischer Schurwolle hergestellt sind, mit dem Preis "Design-Innovation '96" aus.

[1175 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 15 vom 11.04.1996 Seite 054

Mode

Design-Wettbewerb

Internationaler Preis für zeitlose Produkte

TW Frankfurt - Langlebigkeit, die sich in der gestalterischen Leistung ausdrückt, ist das wichtigste Kriterium für Produkte und Konzepte beim Wettbewerb um den Internationalen Designpreis des Landes Baden-Württemberg 1996/97. Firmen, die in diesem Bundesl

[959 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 33 vom 17.08.1995 Seite 108

Mode

Kindermode mit Lichtschutzfaktor: Gegen Hautkrebs-Erkrankungen

Kinder vor UV-Strahlen schützen

bi Frankfurt - Mit der immer dünner werdenden Ozonschicht gelangen gefährliche UV-Strahlen auf die Haut. Deshalb müssen vor allem Kinder vor der Sonne geschützt werden - auch mit Bekleidung. Die Deutsche Krebshilfe und die Arbeitsgemeinschaft Dermatolog

[2354 Zeichen] € 5,75

 
weiter