Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 40 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Sonderheft Das Jahr 2010 vom 23.12.2010 Seite 010

Das Jahr Panorama 2010

Überraschungen 2010

Januar: Bruno Collin ist neuer Artistic Director von Diesel. Der Modejournalist, der u.a. für Sportswear International in Paris gearbeitet hat, folgt Wilbert Das, der mehr als 20 Jahre lang die modische Ausrichtung von Diesel geprägt hat. Dass der 47-Jäh

[4621 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 23.10.2008 Seite 024

Business

"Wo in der Kette setze ich an?"

Die Messe Interstoff Asia Essential in Hongkong etabliert sich als Plattform für Öko-Textilien

Hongkong. Anfang Oktober. Die Kurse an der Börse sind im freien Fall. In nur wenigen Tagen bricht der Hongkonger Leitindex um über 3000 Punkte ein. Genau zu diesem Zeitpunkt findet im Hongkong Convention&Exhibition Center die Stoffmesse Interstoff Asia E

[8944 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 03.04.2008 Seite 044

Business Messen Modezentren

Yarn Expo: Chemiefasern und Exoten

Trotz größerer Ausstellungsfläche kamen weniger Aussteller und Besucher zur Pekinger Stoffmesse

Mit knapp 85% mehr Fläche und 90 Ausstellern (Vorjahr: 98) aus acht Ländern präsentierte sich die Yarn Expo Spring vom 27. bis 29. März im China World Trade Center in Peking nach eigenen Angaben als eine der führenden Messen für Fasern und Garne in Nordc

[1790 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 24.03.2005 Seite 077

Fashion

Wellness Wellness für die Haut

Christoph Fritzsch hat sich mit Naturfasern, speziell Seide, einen Namen gemacht.

Auf die Frage, warum sogar ihre Film-Wäsche aus Seide sein musste, antwortet Marlene Dietrich: "Ich spüre es, und dann sehen Sie es." Genauso sieht es Harriet McConnell, Mitinhaberin und verantwortlich für Marketing und Verkauf bei Christoph Fritzsch GmbH

[3046 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 26.09.2002 Seite 040

Fashion

Texworld

Globale Verschiebungen

Auf der Texworld, erstmals von der Messe Frankfurt organisiert, mussten die Einkäufer diesmal weniger Schlange stehen als sonst: Dafür sorgte ein großzügiger Empfangsbereich auf der Eingangsebene des CNIT an der Défense in Paris. Dort waren die Flächen mi

[3625 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 24 vom 11.06.1998 Seite 064

Industrie

IWS

Schurwolle legt in den USA kräftig zu

mb Frankfurt - Volle Kleiderschränke scheinen in Amerika kein Problem zu sein. Die US-Bekleidungsumsätze sind in den vergangenen sieben Jahren um über 30% gestiegen. Damit profitiert die Branche überdurchschnittlich von der boomenden US-Konjunktur, die si

[1609 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 30 vom 24.07.1997 Seite 268

Industrie

Rohwolle: Die Läger werden knapper, die Preise steigen - mit welchen Konsequenzen für den Markt?

Haarige Preise

ba Frankfurt - Die Preise für Rohwolle haben kräftig angezogen. Als das Wolljahr 96/97 jetzt zu Ende ging, kosteten australische Qualitäten inklusive Währungseinflüssen durchschnittlich 36% mehr als zur Saisoneröffnung im August 1996. Vieles deutet darauf

[9127 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 22 vom 29.05.1997 Seite 067

Industrie

Rohbaumwollgewebe

Entscheidung gegen Antidumping-Zölle

ba Frankfurt - Nach einem rund anderthalbjährigen Ringen um die Frage, ob die europäische Einfuhr von Rohbaumwollgeweben aus Indien, Indonesien, Pakistan, der Türkei, China und Ägypten mit Antidumping-Zöllen reguliert werden solle, scheinen die Würfel nun

[1934 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 15.05.1997 Seite 078

Industrie

Wools of New Zealand: Marketing-Organisation strafft Europa-Mannschaft

Warenzeichen für Bekleidung

ba Frankfurt - Wools of New Zealand, Marketing-Organisation für neuseeländische Schurwolle, will seine Promotion-Aktivitäten auf den Bekleidungsbereich ausweiten. Nach der Abspaltung vom Internationalen Woll Sekretatiat (IWS) 1994 hatte sich Wools of Ne

[2887 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 08.05.1997 Seite 079

Industrie

Baumwolle

EU will Abgaben auf 15% senken

TW Frankfurt - Die Europäische Kommission hat den Mitgliedsregierungen vorgeschlagen, die endgültigen Antidumpingabgaben bei der Einfuhr ungebleichter roher Baumwollgewebe von 19% auf durchschnittlich 15% zu senken. Zugleich regt die Kommission an, für me

[630 Zeichen] € 5,75

 
weiter