Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 37 vom 15.09.2005 Seite 066

    Fashion

    DMI Fashion Day Herbst/Winter 2006/07

    Das Ende einer Epoche

    Trendwende. Comeback von Klassik und Neo-Konservatismus. Sakrale tiefe Farben. Strenge Jacken. Der Rock im Zentrum. Rückkehr von Anzug und Kostüm.

    Es gibt zur neuen Herbst-Saison einen großen Wandel. Eine neue Epoche kündigt sich an und begräbt das, was der Branche lange Zeit gute Umsätze beschert hat, nämlich die derzeit noch vorherrschende Farb- und Mustervielfalt. Die Referenten des Fashion Day

    [9145 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 35 vom 31.08.2000 Seite 038

    Fashion

    DMI-Fashion Day: DOB-Prognose für Herbst / Winter 2001 / 2002

    Am Ende einer Angst-Epoche

    Farben, Hunde, Heiratsquote: Die sozialen Seismographen künden vom Beginn einer neuen Ära

    [7275 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 08 vom 19.02.1998 Seite 047

    Medien

    Kooperation der Medien fördern

    Kongreß soll Austausch zwischen Ost und West vertiefen

    BERLIN Mit einem internationalen Kongreß, der vom 23. bis 25. April 1998 in Budapest stattfindet, will der Veranstalter Media Transfer Europe / Medienbauhaus die Medienkooperation in Europa fördern. "Der Zweite Markt - Medien- und Technikumbruch in Mitt

    [1920 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 01 vom 12.01.1996 Seite 022

    Unternehmen Know How

    Bündnisformen im Markt: Moral und Ethik

    Moral und Ethik beim Kundengewinn: Moral reißt Käufer auf, aber nur als Ethik kann sie Kundschaft kristallisieren / Von Professor Dr. Alexander Deichsel

    FRANKFURT Über die Rolle von Moral und Ethik als Bündnisformen in der Ökonomie macht sich im folgenden Beitrag Professor Dr. Alexander Deichsel vom Institut für Markentechnik in Genf Gedanken. Die Soziologie ist die Lehre von den Bündnissen, und der Sti

    [14447 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 40 vom 05.10.1995 Seite 036

    Handel

    Schweiz: Erfahrungsberichte international agierender Unternehmen

    "Die Verbraucher sind das Problem"

    eg Zürich - "Grenzen überschreiten - Strukturen verändern", dies war das Thema der diesjährigen Internationalen Handelstagung des Gottlieb Duttweiler Instituts (GDI) in Rüschlikon/Zürich. Unternehmen, die expandieren, brauchen nicht unbedingt in die wei

    [6430 Zeichen] € 5,75