Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT Nr. 23 vom 10.06.1999 Seite 084

    Report Kommunikations-Standort Ost

    Radiomarkt kommt in Fahrt

    In Sachsen-Anhalt will MDR Life den Abwärtstrend umkehren und den privaten Sendern Hörer abjagen. Von Heike Dettmar

    In Sachsen-Anhalt herrschen für Radiomacher noch nahezu paradiesische Zustände: Neben dem Marktführer SAW gibt es mit dem im Herbst umformatierten Hit-Radio Antenne Sachsen-Anhalt nur noch einen quotenträchtigen Radiosender. Aber auch das öffentlich-recht

    [10861 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 15 vom 09.04.1998 Seite 078

    Report Kommunikations-Standort Ost

    Neue Kombis im Radiokrieg

    Während sich IP und MDR-Werbung verbünden, befinden sich die mitteldeutschen Hörfunker weiter im Clinch. Von Guido Schneider

    Zwischen Aufgebot und Hochzeitstag lagen ganze drei Monate, dann war die Eheschließung zwischen den einst heftig konkurrierenden Hörfunkvermarktern IP und MDR-Werbung in Mitteldeutschland besiegelt. Seit 1. Januar ist die Mitteldeutsche Radiokombi (MRK) m

    [10297 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 18 vom 01.05.1997 Seite 060

    Medien TV + Funk

    Verkauf von Funkspots reicht nicht mehr

    Mitteldeutsche Privatsender setzen voll auf Events und Promotions/Werbekuchen wird kleiner/Sender für ältere Zielgruppen forcieren Überzeugungsarbeit

    MAGDEBURG Der Event- und Promotionbereich bei den mitteldeutschen Sendern in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen boomt. Der Grund: Der Werbekuchen im Hörfunkmarkt wird kleiner, der Verdrängungswettbewerb vor allem um lokale Kunden nimmt ebenso zu wie di

    [9666 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 47 vom 22.11.1996 Seite 066

    Medien TV + Funk

    Privatsender protestieren

    WEIMAR/ERFURT Die Geschäftsführer der landesweiten privaten Hörfunksender Antenne Thüringen und Landeswelle Thüringen, Hans-Jürgen Kratz und Helmut Raßfeld, haben sich in einer gemeinsamen Erklärung gegen die "Bevorzugung des öffentlich-rechtlichen Rundfu

    [675 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 41 vom 11.10.1996 Seite 110

    Report Kommunikations-Standort Ost und Berlin

    Sachsens Lokalsender bündeln ihre Kräfte

    Sachsen-Funkpaket erzielt Reichweitengewinne / Werbezeiten können zentral gebucht werden / Nationale Werbekunden halten sich bei der Buchung zurück

    Wer die Hörer in Sachsens Ballungsräumen erreichen will, kommt am Sachsen- Funkpaket und Energy Sachsen nicht mehr vorbei. Um sich gegenüber der mächtigen landesweiten Konkurrenz mit vereinter Kraft behaupten zu können, arbeiten die Lokalsender bei Progra

    [4862 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 13 vom 29.03.1996 Seite 077

    Report Kommunikations-Standort Ost und Berlin

    Der MDR reformiert sich

    Reichweiten und Werbeeinnahmen sinken / Mangel an UKW-Frequenzen / Kritik der Privaten

    Noch immer dominiert der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) mit seinen Programmen den Radiomarkt in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Doch der Vorsprung gegenüber der privaten Konkurrenz bröckelt. Mit einer Hörfunkreform will der MDR den Hörerschwund brem

    [4064 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 43 vom 27.10.1995 Seite 098

    Report Kommunikations-Standort Ost und Berlin

    Es brummt weiter im ostdeutschen Äther

    Reichweitenzuwächse gehen zu Lasten öffentlich-rechtlicher Anstalten / MDR 1 bleibt dennoch Marktführer / Ost-West-Polarisierung bei den Berliner Hörern

    Mit konsequenter Programm-Formatierung und aufwendiger Promotion konnten die ostdeutschen Privatsender auch in diesem Jahr ihre Reichweiten steigern. Besonders heiß umkämpft sind die Radiomärkte in Sachsen und Sachsen-Anhalt sowie in Berlin. Es brummt i

    [6510 Zeichen] € 5,75