Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 27 vom 06.07.2000 Seite 065

    Design

    Ausstellung Doppelpass: Die Bundeskunsthalle Bonn zeigt «4:3 - 50 Jahre italienisches und deutsches Design» / Spielmacher Erlhoff im Strafraum

    Verbissener Kampf oder heitere Show?

    Ausgerechnet zu einer Zeit, wo der deutsche Fußball die größte Pleite seiner glorreichen Geschichte hinlegte, präsentiert die Bundeskunsthalle Bonn unter dem ebenso emotionalen wie spielerischen Titel «4:3 - 50 Jahre italienisches und deutsches Design» ei

    [8276 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 51 vom 20.12.1996 Seite 089

    Design

    Vom Sinn der Preise

    Herbert H. Schultes, Chefdesigner der Siemens AG, München: Ursprünglich hatten Designpreise den Sinn, Firmen für ihre Bemühungen zu belohnen, ihre Produkte über den technischen Nutzen hinaus auch mit ästhetischer Qualität auszustatten. Das sollte andere U

    [5839 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 48 vom 29.11.1996 Seite 079

    Personality Personalien

    Kurt Seilberger , 42, hat als Marketing-Direktor die Verantwortung für sämtliche Marketingaktivitäten der Sara Lee Deutschland GmbH, Köln, übernommen. Damit erweitert sich der Verantwortungsbereich von Seilberger, der schon in der SmithKline Beecham/Sara

    [8119 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 41 vom 09.10.1992 Seite 014

    Unternehmen

    "Für die Gesellschaft nützlich sein"

    Design-Preis: Richard Sapper erhielt den Lucky Strike Designer Award der Raymond Loewy Stiftung / Von Sabine Kusch

    Bonn - Zum zweiten Mal wurde der höchstdotierte deutsche Design-Preis einem deutschen Designer verliehen, der nicht in Deutschland lebt. Nach dem Frog-Designer Hartmut Esslinger, der zwischen Kalifornien und dem Schwarzwald pendelt, erhielt am 1. Oktober

    [6181 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 37 vom 11.09.1992 Seite 010

    Unternehmen: Produkte, Märkte, Marketing

    Mumm-Workshop: Night Cap und Party-Set

    Elf Designer entwerfen Produkte für den Sektgenuß der Zukunft / Markteinführung geplant

    Frankfurt - Das Deutsche Architekturmuseum präsentierte in dieser Woche die Ergebnisse des ersten Mumm Design-Workshops. Elf international bekannte Designerinnen und Designer waren aufgefordert, sich über den "Sektgenuß im Jahre 2001", speziell im Wohnber

    [5338 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 14 vom 03.04.1992 Seite 044

    focus

    Mumm hat Pläne mit Design

    Die Seagram Deutschland GmbH, Hochheim, ist aufs Design gekommen. Ein wenig spät, aber dafür unter Aufbietung beachtlicher Designer-Prominenz sowie recht mutig. Denn die Gestalter sollen im Dienste des Mumm-Images ihre Aufgabe selbst definieren. Markeneig

    [3096 Zeichen] € 5,75