Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 12 vom 23.03.2001 Seite 028

    Frischware

    Fischler sieht Erholungstendenz

    Frankfurt, 22. März. In Deutschland, wo der Rindfleischmarkt wegen der BSE-Krise am stärksten eingebrochen war, erholten sich die Preise nun in der fünften Woche in Folge, sagte EU-Agrarkommissar Franz Fischler auf dem Treffen der europäischen Agrarminist

    [782 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 26 vom 30.06.2000 Seite 024

    Frischware

    Schweinefleisch-Solidaritätsfonds in der Schwebe

    Thema noch nicht vom Tisch - Kontroverse Haltungen der EU-Mitgliedstaaten - Freiwilligkeit betont

    AgE. Frankfurt, 29. Juni. Ein weiteres Mal hat der Vorschlag der EU-Kommission zur Einrichtung eines Schweinefleisch-Solidaritätsfonds für kontroverse Diskussionen zwischen den EU-Mitgliedstaaten gesorgt. Während sich Portugal, Frankreich, Österreich un

    [2416 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 05 vom 04.02.2000 Seite 022

    Frischware

    EU gibt Geld für Fleisch-Werbung

    Aktionsprogramme sollen Verbrauch von Rindfleisch ankurbeln

    AgE. Frankfurt, 3. Februar. Die Europäische Kommission hat in der vergangenen Woche in Brüssel 14 Aktionsprogramme bewilligt, mit denen in acht Mitgliedstaaten der Union für EU-Qualitätsrindfleisch geworben werden soll. Die Brüsseler Behörde ist bereit,

    [2426 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 27.11.1998 Seite 018

    Frischware

    Exportverbot für Rindfleisch bald passé

    Briten müssen aber Restriktionen beachten - Nordrhein-Westfalen will Schlachtrinder probeweise auf BSE testen

    Ho./vwd./AgE. Frankfurt, 26. November. Die Landwirtschaftsminister der EU haben sich am Montag dieser Woche für die Aufhebung des Exportverbotes für britisches Rindfleisch ausgesprochen. Bereits im Vorfeld der Entscheidung hatte die nordrhein-westfälische

    [5805 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 20 vom 15.05.1998 Seite 020

    Frischware

    Preiseinbruch bei Schweinefleisch

    vwd. Frankfurt, 14. Mai. Die EU-Kommission soll den Schweinemarkt entlasten. Bundeslandwirtschaftminister Jochen Borchert hat sich für unterstützende Maßnahmen auf dem Markt für Schweinefleisch ausgesprochen. Am Rande des Treffens der Agrarminister der Eu

    [1047 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 20.02.1998 Seite 028

    Recht

    Rechtsgutachten soll Lösung bringen

    Der Rat kann sich über Änderungen im Bananenregime nicht einigen

    Wie./vwd. Brüssel, 19. Februar. Die Frage der WTO-Konformität zu den geplanten Änderungen der Bananenmarktordnung der Europäischen Union (EU) war bei dem Treffen der EU-Agrarminister weiter umstritten. Am Ende der zweitägigen Gespräche am Dienstag dieser

    [2212 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 30 vom 25.07.1997 Seite 056

    Service Gentechnik

    Langer Weg vom Feld in die Regale

    Europäische Händler fordern US-Anbieter in einem offenen Brief zu mehr Transparenz auf

    kü. Frankfurt. 24. Juli. Europäische Handelsunternehmen und Handelsorganisationen haben sich in einem offenen Brief an US- Rohstofflieferanten gewandt. Sie fordern eine klare Trennung der genmanipulierten Rohstoffe und eine durchgängige Kennzeichnung. Bet

    [6676 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 28 vom 11.07.1997 Seite 030

    Recht

    Verstöße gegen die BSE-Gesetzgebung

    Wie./vwd. Brüssel, 10. Juli. Die Europäische Kommission hat erwartungsgemäß nach Artikel 169 des EG-Vertrages die erste Phase eines Verstoßverfahrens gegen zehn Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) eingeleitet. Die Behörde wirft den Staaten vor,

    [1456 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 26.04.1996 Seite 025

    Frischware

    Keine Gefahr durch kranke Kartoffeln

    AgE./vwd. Frankfurt, 25. April. Frankreich, Spanien und Finnland haben in der vergangenen Woche die Einfuhr von Frühkartoffeln aus Ägypten verboten, weil sie eine Übertragung der sogenannten Kartoffelschleimkrankheit befürchten. Die Erreger waren auch bei

    [2407 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 24 vom 16.06.1995 Seite 024

    Frischware

    KURZ BERICHTET

    Adrian Terleth hat ab 1. Juni bei dem New Zealand Kiwifruit Marketing Board die Position des European Operations Managers übernommen. Terleth übernimmt die Position von Rick Hannay, der nun in Ägypten für das Board tätig ist. Wie es in der Mitteilung des

    [5616 Zeichen] € 5,75