Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 39 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 41 vom 15.10.2010 Seite 042

Schwerpunkt Logistik

Maschinen für die Schwerarbeit

Demografischer Wandel fordert Umdenken – Belastungsanalyse und neue Geräte helfen weiter

München. Mit technischen Hilfsmitteln und arbeitsorganisatorischen Maßnahmen müssen Unternehmen dafür sorgen, dass die Belastungen an Logistikarbeitsplätzen reduziert werden. Die demografische Entwicklung erfordert neue Lösungen. Die demografische Entwi

[5402 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 01.10.2010 Seite 083

Veranstaltungen

Mit allen Sinnen verkaufen

MLF tagt bei Rewe-Händler Nüsken in Kamen - Mit Emotionen im Supermarkt erfolgreich

"Der selbstständige Handel ist ein Erfolgsmodell auch für die Zukunft", zeigte sich MLF-Präsident Friedhelm Dornseifer vor rund 230 Gästen aus Handel und Industrie zuversichtlich. Bereits jetzt schlägt sich der SEH auf dem umkämpften Heimatmarkt mit eine

[2167 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 17.09.2010 Seite 060

Schwerpunkt ECR

Transparenz ist nichts Verwerfliches

Sauber organisiertes Category Management verstößt nicht gegen das Kartellverbot – GS1 beschreibt Spielregeln

Köln. Handel und Konsumgüterindustrie sind ins Visier des Kartellamts geraten. Manche Auguren sehen deshalb die ECR-Methode Category Management im Bannstrahl des Kartellrechts. Zu Unrecht, argumentieren Jörg Pretzel und Marius Kuschka. Wer sich an die Sp

[6151 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 02.07.2010 Seite 038

Journal

Wiedergeburt

Raus aus der Insolvenz, rein in ein neues Leben. Wie eine angegraute Warenhausimmobilie zum Konsummagneten umgewidmet werden kann. Diesen Versuch wagen Rewe und die Hahn-Gruppe im bergischen Erkrath. Heidrun Krost

Manchmal sind es die Zufälle, die Dinge ins Laufen bringen. Ein solcher Zufall führte Expansionsmann Stephan Koof mit seinem Chef und Rewe-Vorstandsvorsitzenden Alain Caparros vor knapp einem Jahr am Frühstückstisch in einem Wiesbadener Hotel zusammen. K

[6221 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 05.03.2010 Seite 008

Handel

HDE und BVE suchen Öffentlichkeit

Verbände sprechen über Neustart in der Kommunikation - Kooperation statt Schuldzuweisung

Köln. HDE und BVE sorgen sich um den Ruf der Ernährungswirtschaft. Beide Verbände wollen offensiver in die Öffentlichkeit gehen, um Vorwürfen wie Preisabsprachen glaubwürdig entgegenzutreten. In einer Sache waren sich Josef Sanktjohanser, Präsident des

[3773 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 05.03.2010 Seite 008

Handel

"Im Moment ist alles unscharf"

LZ: Das Kartellamt wirft der Ernährungsbranche Preisabsprachen vor. Doch HDE und BVE schweigen. Haben die Verbände zu dem Thema nichts zu sagen? Abraham: Viele begreifen erst jetzt so richtig, wie eng das Kartellamt die Grenzen zieht. Aber Gespräche zwi

[3635 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 26.02.2010 Seite 026

Frischware

Deutscher Wein schwächelt

Absatzminus im heimischen Markt - Durchschnittspreis steigt

Mainz. Der deutsche Weinmarkt blieb im vergangenen Jahr weitgehend von der Wirtschaftskrise verschont und tendierte stabil, so das Fazit des Deutschen Weininstituts. Nach den aktuellen Zahlen des Deutschen Weininstituts (DWI), die auf GfK-Erhebungen bas

[2280 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 12.02.2010 Seite 052

Schwerpunkt Biofach

Auch Preisfüchse gönnen sich öfter mal was

Verbrauchertypologien zeigen große Unterschiede im Kaufverhalten - Untersuchung thematisiert Bio-Mentalität

Köln. Eingefleischte Bio-Fans investieren fast ein Drittel ihrer Lebensmittelausgaben in dieses Segment. Preissensible Käufer dagegen geben nur 14 Prozent für Bio-Ware aus, gönnen sich zu besonderen Gelegenheiten aber auch gerne die zertifizierten Produk

[2830 Zeichen] Tooltip
DISCOUNT UND SUPERMARKT STATT BIO-LADEN - Einkaufsstätten für Bio-LebensmittelAngaben in Prozent

FANS UND PREISSENSIBLE DOMINIEREN - Marktsegmente im Überblick, Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 29.01.2010 Seite 014

Industrie

Blaues Auge für Mars

Süßwarensparte im Minus - Bittinger: "Hausaufgaben gemacht"

Viersen. Die Süßwarensparte von Mars musste 2009 ein Umsatzminus einstecken. Schwach war vor allem das erste Halbjahr. Die positive Tendenz der zweiten Jahreshälfte sieht Deutschland-Chef Thomas Bittinger als Indiz, dass "die richtigen Stellschrauben ged

[2856 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 29.01.2010 Seite 038

Journal Sortimente Süsswaren

SORTIMENTE: SÜSSWAREN

Schokoladenseite gesucht

Preiskämpfe, ein harscher Wettbewerb, hohe Rohstoffkosten: Im neuen Jahr geht's in der Süßwarenbranche mit den alten Strategien weiter. Lindt bringt mehr Sonderangebote, Kraft attackiert Bahlsen. Jetzt wartet die Branche gespannt, wie sehr der Wettbe

Der Poker um Cadbury ist beendet. Nach monatelangem Ringen hat der US-Nahrungsmittelriese Kraft Foods die Oberhand behalten, er schluckt den britischen Süßwarenhersteller für umgerechnet 13,1 Mrd. Euro. Der neue Mega-Konzern, soviel ist absehbar, wird de

[12284 Zeichen] € 5,75

 
weiter