Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 01-02 vom 11.01.2007 Seite 013

Marketing und Marken

Glaubwürdigkeit im Ausverkauf

Mit seinen Rabattaktionen zur Mehrwertsteuererhöhung gefährdet der Handel die Preisorientierung

Der überhitzte Rabattkampf mit der Mehrwertsteuer zu Jahresbeginn könnte bei Handel und Herstellern noch für Katerstimmung sorgen. Die Preissenkungsaktionen der großen Handelsketten wecken Erinnerungen an die Aktionsflut nach der Euro-Umstellung und der

[4528 Zeichen] Tooltip
Entscheider erwarten Zurückhaltung – "Die Einzelhandelsumsätze werden im 1. Quartal 2007…"

Hersteller geben den Druck weiter - Geplante Maßnahmen der Industrie zur Mehrwertsteuererhöhung - Angaben in %
€ 5,75

HORIZONT 50 vom 14.12.2006 Seite 021

Marketing und Marken

Gemeinsame Ernte

Die Badische Weinwerbezentrale zeigt mit einer Kampagne Sinn für Individualität

Von der Sonne sind sie zwar verwöhnt, die badischen Winzer. Doch sonst haben sie es nicht leicht. Sie kämpfen gegen eine Flut hipper Sorten aus aller Welt, die Schwemme billiger Angebote beim Discounter und immer wieder gegen die mangelnde Lust der Deuts

[4369 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 49 vom 07.12.2006 Seite 018

Marketing und Marken

Private Labels rüsten weiter auf

Eine neue Generation von Handelsmarken soll die Markenartikler das Fürchten lehren / Bekenntnis zum Mehrwert / Dachmarke wird wichtiger

Die deutschen Lebensmittelhändler formieren ihre Private Labels gegenwärtig massiv zu Mehrwert-Marken. Deutlicher als bislang werden sie dabei gegen die Herstellermarken positioniert und zugleich für die eigene Profilierung genutzt. Mehr Wertschöpfung un

[6577 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 48 vom 30.11.2006 Seite 010

Aktuell

Quelle strebt ins Teleshopping

Thomas Middelhoff verkauft Neckermann / Versandgeschäft wird neu ausgerichtet / Zusätzliche Monatskataloge

Der Verkauf von Neckermann.de zwingt den Essener Karstadt-Quelle-Konzerns zu einer Umpositionierung seines Versandgeschäfts. Der Handelsriese will seine Frankfurter Versandtochter bis zum 4. Quartal 2007 an die Börse bringen oder an einen Interessenten w

[2861 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 32 vom 10.08.2006 Seite 004

Aktuell

Schlecker startet Generalprobe

Drogeriemarktkette zeigt erstmals eine TV-Kampagne und testet den Abverkaufserfolg / Signal für die Wettbewerber

Mit einer vorsichtigen Neuausrichtung der Mediastrategie reagiert die Drogeriemarktkette Schlecker, Ehingen, auf das Erstarken der Wettbewerber. Der Markführer hat zuletzt Markanteile an die Verfolger DM, Karlsruhe, und Rossmann, Großburgwedel, verloren.

[2748 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 44 vom 03.11.2005 Seite 001

Preiskontroll-Pläne treiben Verbände auf die Barrikaden

Große Koalition will den ruinösen Preiskampf im Handel per Gesetzesnovelle stoppen

Union und SPD wollen den Verkauf von Produkten unter Einstandspreis grundsätzlich verbieten. Gegen die geplante Novellierung des Kartellgesetzes laufen Handel und Hersteller indes in seltener Eintracht Sturm. Die jetzige Regelung erlaubt noch kurzfristig

[2851 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 38 vom 22.09.2005 Seite 017

Marketing und Marken

Wettstreit um die Sinne

Jubiläum für "Geiz ist geil": Im Kampf gegen den Preisverhau müssen Marken um mehr Wahrnehmung buhlen

Im Oktober 2002 jubelte Saturn erstmals "Geiz ist geil". Im dritten Jahr der Kampagne ist die Chiffre des Zeitgeistes längst Ausdruck eines massiv gewandelten Konsumverhaltens. Ein Ende ist nicht abzusehen. Im Gegenteil: "Die Generation der heute 22- bis

[6677 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 26 vom 30.06.2005 Seite 017

Marketing und Marken

Poker mit offenen Karten

Handel und Markenanbieter suchen die Kooperation / Transparenter Umgang mit Zahlen / Mehr Werbung am PoS

Misstrauen, Spannungen und Konfrontation bestimmen bislang das Verhältnis zwischen Markenherstellern und Einzelhandel. Doch zunehmend mühen sich beide Seiten um ein partnerschaftliches Miteinander auf Augenhöhe. Ein Paradigmenwechsel in der Zusammenarbei

[6720 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 01 vom 06.01.2005 Seite 019

Marketing und Marken

Chilled Food erregt den Handel

Studie der CMA sieht erhebliche Wachstumsoptionen und Chancen zur Abgrenzung gegenüber den Discountern

Trotz aller Discount-Trends gewinnt gesunde und zugleich schnelle Ernährung für den Konsumenten zunehmend an Bedeutung. Statt aber nur nach bequemen Lösungen abseits des klassischen Mahlzeiten-Rhythmus zu suchen, greifen immer mehr Verbraucher zu gekühlte

[4253 Zeichen] Tooltip
Kunden kaufen spontan Entscheidung für Chilled Food fällt am Regal Angaben in Prozent

Handel erwartet Hilfe am PoS Kommunikative Unterstützung vom Hersteller erwünscht Angaben in Prozent

Interesse wächst weiter - Beurteilung des Chilled-Food-Sortiments Angaben in Prozent
€ 5,75

HORIZONT 09 vom 26.02.2004 Seite 017

Marketing und Marken

Snacks werben sich gesund

Food-Hersteller forcieren Wellness-Strategie / Slogans zur Gesundheit trotz drohender EU-Richtlinie zu Health Claims

Die Food-Konzerne agieren derzeit, als hätte die EU-Kommission ihre Pläne gegen gesundheitsbezogene Werbeaussagen ad acta gelegt. Denn während die Brüsseler Beamten trotz aller Lobby-Bemühungen weiter an der EU-Richtlinie für Health Claims arbeiten, sind

[6343 Zeichen] € 5,75

 
weiter