Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 17 vom 29.04.2010 Seite 006

Agenda

EU blockiert TV-Werbung

Im Juni tritt die Verbraucherkreditrichtlinie der EU in Kraft / Auswirkungen auf Werbeverhalten drohen

Um den Verbraucher zu schützen, verschärft die EU die Auflagen für Verbraucherkredite. Reine Zinspreiswerbung ohne Beispielrechnung darf es nicht mehr geben. Gerd Schumeckers ist nicht unbedingt ein Verbandschef, der täglich in den Medien ist, schon gar

[4278 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 12.09.2008 Seite 003

Seite 3

Vorstoß gegen Hausfrauen-Werbung

Frankfurt. Der Vorstoß des Europaparlaments, gegen geschlechtsspezifische Klischees wie jenes der fürsorglichen Hausfrau in der Werbung vorzugehen, stößt in der Wirtschaft auf Unverständnis. Volker Nickel vom Zentralverband der Deutschen Werbewirtschaft

[589 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 31 vom 02.08.2007 Seite 022

Agenturen und Kreation

Und ewig lockt das Weib

Die Forderung des Europarats nach Werbeverbote gegen Sexismus stößt in Agenturen auf Unverständnis

Das Urteil des Starpsychologen Serge Tisseron über die Rolle der Frau in der Werbung bei einem Hearing in Paris fiel hart aus. Frauen würden nur gezeigt, weil sie an das sexuelle Verlangen appellieren und Produkten mütterliche Attribute verleihen können.

[4267 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 23.02.2007 Seite 046

Service Marketing

BSI und ZAW kritisieren EU

Frankfurt, 22. Februar. Drohende EU-Werbeverbote in Deutschland halten viele Branchen längst in Schach. Ganz gleich, ob Tabakerzeugnisse oder fett- und zuckerhaltige Lebensmittel - die Alarmglocken schrillen derzeit in vielen Unternehmen. Auch Werbebesch

[1878 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 39 vom 28.09.2006 Seite 006

Aktuell

EU entwickelt weitere Knebel

Berlin und Brüssel verschärfen in der Fernsehrichtlinie die Werbeverbote / Abkehr von der Selbstregulierung

Die Reform der EU-Fernsehrichtlinie ist weiter heftig umstritten. Jüngster Zankapfel ist eine verschärfte Werberegelung, die Diskriminierungen in der TV-Werbung deutlicher als bislang verbietet. Künftig will Brüssel TV-Spots aus dem Programm kippen, die

[2964 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 02.06.2006 Seite 012

Industrie

Industrie kämpft gegen EU-Eingriffe

Hersteller alkoholischer Getränke befürchten massive Markteinschränkungen durch die Europäische Kommission

Frankfurt, 1. Juni. Unter den Herstellern alkoholischer Getränke und hier insbesondere in der Spirituosenindustrie und Brauwirtschaft wächst die Sorge, dass im Rahmen der geplanten "Alkoholstrategie" seitens der EU erhebliche Restriktionen auf die Branch

[5192 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 21 vom 25.05.2006 Seite 017

Marketing und Marken

Bittere Pille für gesunde Kost

Lebensmittelkonzerne reagieren gelassen auf die Health-Claims-Verordnung / Harte Kritik von Verbänden

Während Foodhersteller, Getränkekonzerne und Handelsunternehmen nach der Verabschiedung der Health-Claims-Verordnung durch das Europa-Parlament (Horizont 20/2006) ungewohnt moderate Töne anschlagen, toben die Verbände umso lauter. So kritisiert der Marke

[6399 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2006 Seite 063

Service Branchen-Forum

Werbebeschränkungen machen der Branche zu schaffen

Damoklesschwert Health-Claims-Verordnung - Zweites gemeinsames Business Forum von LZ und Horizont - Industrie sieht Verantwortung gegenüber dem Verbraucher

Frankfurt, 30. März. Die Politik versucht, mit immer mehr Regelungen in die Kommunikation von Unternehmen einzugreifen. Auch mit der Health-Claims-Verordnung stehen Einschränkungen ins Haus. Doch Werbeverbote werden nicht zum Ziel führen, Selbstregulieru

[3017 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 29.04.2005 Seite 031

Recht

Verbraucherleitbild wird kritisiert

Vzbv: Wenig hilfreiche Fiktion zur Beurteilung irreführender Werbung - Wirtschaftsverbände verweisen auf mündigen Verbraucher

Frankfurt, 28. April. Die Ausführungen der Sofia-Studie "Lebensmittelwerbung für Kinderprodukte" zur Problematik des Verbraucherleitbildes haben zu unterschiedlichen Reaktionen der Betroffenen geführt. Die Autoren der Studie sprechen von bestehenden recht

[5272 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 29 vom 17.07.2003 Seite 012

International

Werberecht Verbände verurteilen Verbotspläne

EU legt Werbung Fesseln an

Frankfurt / Mit scharfen Protesten reagiert die Werbewirtschaft auf Pläne des EU-Verbraucherschutzkommissars David Byrne, die Werbevorschriften für Lebensmittel und andere Konsumprodukte deutlich zu verschärfen. Als "sozialistisches Gedankengut" brandmark

[1659 Zeichen] € 5,75

 
weiter