Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 21 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2009 Seite 053

Veranstaltungen

SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

Marketing und Kommunikation

1st Retail Gift Card Conference Thema: "Geschenkgutscheine, Prepaid Cards, Coupons und Couponing - Neue Strategien zur Kundenaktivierung in schwierigen Zeiten". Programm Führende Experten werden die aktuellen nationalen und internationalen Trends, Mar

[8463 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 02.05.2008 Seite 018

Industrie

OTC-Industrie skeptisch

Online-Apotheken für Lieferanten des LEH kein strategisches Feld

Frankfurt. Gesundheitsprodukte-Hersteller aus dem Lebensmitteleinzelhandel sind inzwischen im Online-Versand vertreten. Jedoch setzt nur ein Teil der Anbieter Hoffnung in die Entwicklung dieses Vertriebskanals. Einen erhöhten Preisdruck erwartet die Indu

[3716 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 11.04.2008 Seite 006

Handel

Medco drängt nach Deutschland

US-Gesundheitskonzern übernimmt Mehrheit an Europa Apotheek - dm sieht "neues Potenzial"

Frankfurt. Die Liberalisierung auf dem hiesigen Apothekenmarkt ruft nun auch finanzstarke ausländische Anbieter auf den Plan: Der US-Konzern Medco kauft die Mehrheit an der Europa Apotheek Venlo und sichert sich damit den Zugriff auf den schnell wachsend

[3643 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 26.10.2007 Seite 004

Handel

Arznei-Versand vor Bundesgericht

Frankfurt, 25. Oktober. Für die deutschen Apotheker wird 2008 das Jahr der Entscheidungen: dann wird der Europäische Gerichtshof über das Mehr- und Fremdbesitzverbot befinden und das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig letztinstanzlich die Rechtmäßigkeit

[1005 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 39 vom 27.09.2007 Seite 050

Report Healthcare-Marketing

Marketing auf Rezept

Im deutschen Apothekenmarkt wird heftig um Partner und Kunden gerungen. Die Betreiber suchen vielerorts ihr Heil in Unternehmensverbünden oder Ketten des Großhandels.

Hamburg, Mitte September, Übersee-Club: Schauspielerin Witta Pohl hat als Schirmherrin gemeinsam mit der Apothekenkooperation Vivesco eine Benefizaktion für herzkranke Kinder gestartet. Passend dazu empfehlen sich die Vivesco-Mitglieder noch bis Mitte No

[7526 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 31.08.2007 Seite 004

Handel

dm baut Apotheken-Geschäft aus

80 Filialen mit Bestell- und Abhol-Service - Preise im Fokus - Karlsruher in der Vorreiterrolle

Frankfurt, 30. August. Der Karlsruher Filialist dm steigt als erstes Drogeriemarktunternehmen in Deutschland in großem Stil ins Medikamentengeschäft ein. In 80 dm-Märkten richten die Karlsruher einen Bestell- und Abholservice in Kooperation mit der Europ

[3676 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 04.05.2007 Seite 006

Handel

Ein Milliarden-Markt wird neu verteilt

DocMorris-Kauf durch Celesio birgt Zündstoff - Drogeriemärkte sondieren die Lage - Partnerschaften als Schlüssel zum Erfolg

Frankfurt, 3. Mai. Die Übernahme der Internetapotheke Doc Morris durch Celesio sorgt bei Apothekern und Drogeriemärkten für Wirbel. Im Markt gilt als sicher, dass der Celesio-Deal der Startschuss für dramatische Umwälzungen im Arzneimittel-Geschäft ist,

[3372 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 19.01.2007 Seite 038

Journal

Entscheidung am Tresen

Der große Wurf, eine Freigabe der Medikamentenpreise, ist von der bevorstehenden Gesundheitsreform nicht zu erwarten. Trotzdem zeigt der jüngste Doc Morris-Vorstoß, dass auch die Online-Anbieter nicht um den stationären Handel herum kommen. Von Susan Hasse und Heidrun Krost

[12961 Zeichen] Tooltip
Allerhand Verbundstrategien (Auswahl) - Kooperationsmodell im Aufschwung
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 05.01.2007 Seite 001

Seite 1

dm setzt Test mit Arzneimitteln fort

Frankfurt. 4. Januar. Der Drogeriemarkt-Betreiber dm bietet seinen Kunden in acht dm-Märkten in Nordrhein-Westfalen wieder die Möglichkeit, apothekenpflichtige Medikamente zu bestellen und diese 72 Stunden später dort abzuholen. Das Urteil des Oberverwal

[833 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 10.11.2006 Seite 028

Recht

Medikamenten-Service rechtens

Drogeriehändler dm setzt sich vor dem OVG Münster durch

Frankfurt, 9. November. Die Drogeriemarktkette dm darf in ihren Filialen weiter einen Bestell- und Abholservice für Medikamente betreiben. Das hat das Oberverwaltungsgericht für Nordrhein-Westfalen in Münster (OVG) in einem Urteil vom Dienstag entschiede

[2089 Zeichen] € 5,75

 
weiter