Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 48 vom 02.12.1999 Seite 082

    Medien International

    Fernsehprogramm im Zeichen der Teilung

    TV-Markt in Südkorea: Mix aus staatlichen, öffentlich-rechtlichen und privaten Sendern / Programme als Sprachrohr der Regierung / Werbemarkt im Aufwind

    Seoul / Seit fast 52 Jahren ist Korea ein geteiltes Land. Die Trennung, ein Produkt des Kalten Krieges, prägt die gesellschaftliche Entwicklung und damit auch den TV-Markt. Nur langsam setzt sich die Erkenntnis durch, dass der Einfluß der Regierung auf das Programm ein Relikt aus alten Zeiten ist.

    [17790 Zeichen] Tooltip
    Südkorea:Gesellschaftliches und mediales Profil

    Entwicklung der Werbeeinnahmen - Umsatz und prozentualer Anteil am Mediamix in Mio. Mark
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 030

    Die Regionen

    Südostasien

    Auf Marco Polos Spuren

    Die Region Asien/Pazifik gilt als das Gebiet mit den weltweit höchsten Wachstumsraten. Nicht nur die Volksrepublik China und die vier sogenannten "Tigerstaaten" (Hongkong, Singapur, Südkorea und Taiwan), sondern auch Thailand, Indonesien, Malaysia und die

    [31984 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 50 vom 12.12.1996 Seite 038

    Handel

    Fashion: Die Marken bauen ihre Produktion in Übersee aus

    Italien blickt nach Asien

    Ist es überhaupt noch wichtig, ob der italienische Modekonsum immer noch notleidend ist und ob nicht mehr alle Länder Europas das Gelobte Land sind? Nein, diese Aspekte können in der Tat nicht wichtig sein, wenn man sich die Strategien für das Erobern neu

    [12933 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 06 vom 10.02.1995 Seite 052

    Personality Personalien

    UNTERNEHMEN Georg Heigrodt übernimmt zum 1. Juni die Geschäftsführung der Europlay GmbH, Langenfeld, mit den Firmen Tronico (funkferngesteuerte Fahrzeuge), Cartronic (Autorennbahnen) und Kidtech (elektronisches Lernspielzeug und Lerncomputer). Der 40jähri

    [13717 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 14 vom 07.04.1994 Seite 076

    Industrie

    Koreanische Textil- und Bekleidungsindustrie: Die Wettbewerbsfähigkeit hat nachgelassen

    In einem Strukturwandel

    bo Seoul - Korea ist kein Niedriglohnland mehr und das bekommt die Textil- und Bekleidungsindustrie deutlich zu spüren. Eine Strukturkrise blieb nicht aus. Inzwischen gibt es einige Anzeichen für einen langsamen Aufschwung zumindest in einigen Bereichen.

    [5142 Zeichen] € 5,75