Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 48 vom 01.12.2005 Seite 092

Leute

AUSSENDIENST

Brunotti: Die Brunotti Germany/Austria GmbH, Neuss, hat das Gebiet Bayern neu besetzt. Mit der Boarder- und Sportswear-Kollektion ist jetzt Claudia Schalk (37, Foto) unterwegs. Sie übernimmt das Gebiet von der Münchner Sportfashion Agentur Bayern. ub Oxb

[1251 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 20.03.2003 Seite 048

Business Thema

Neuer Magnet für Nürnberg

Nürnbergs Einzelhandel steckt in der Kise. Die Umsätze schrumpfen, alteingesessene Unternehmen schließen, die hochwertige Kaiserstraße verliert Mieter und Glanz. Der neue Breuninger bringt jetzt 13500m² Verkaufsfläche zusätzlich in die Stadt.

[11931 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 07.11.2002 Seite 058

Business Thema

Preiskonzepte liegen vorn

Zum 18. Mal veröffentlicht die TextilWirtschaft dieses Jahr die Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel. Die Konzentration hat weiter zugenommen, weit über die Hälfte des Umsatzes des gesamten Marktes entfällt auf weniger als 80 Unternehmen.

[12396 Zeichen] Tooltip
Die Milliardäre '91 - Die Milliardäre '01

Die Größten in Deutschland - Rangliste der Unternehmen mit über 50 Mill. Euro Umsatz (brutto) im Textileinzelhandel

Textilumsätze nach Warengruppen
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 144

Special Die Größten

Der große Schrumpf

Die 79 größten Unternehmen, die hierzulande mit Textilien und Bekleidung mehr als 100 Mill. DM umsetzten, eroberten sich im vergangenen Jahr 58,3 % des deutschen Textilumsatzes von 116,2 Mrd. DM. Das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als 1997. Der Verdrängungsw

[36140 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 24.09.1998 Seite 148

Business Handel

Kampf der Kolosse

Die 82 größten Unternehmen des deutschen Textilhandels eroberten sich im vergangenen Jahr 57 % des deutschen Textilumsatzes von 117,5 Mrd. DM, einen Zehntel Prozentpunkt weniger als 1996. Die Branchen-Kolosse haben ihren Übernahmehunger - zumindest vorübe

[29656 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 20 vom 14.05.1998 Seite 108

Report Kommunikations-Standort Süd-West

Standortproblem im Südwesten?

Viele Kreative aus Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt oder München haben ihre Probleme mit der Region im Südwesten, sagen die Agenturleute HEINZ ABEL und ROLF LORENZ.ihre Kollegen KURT A. BECK und ACHIM BIEDERMANN halten dagegen Bei Unternehmen haben Süd

PRO Vor Jahren saß ich bei einem Düsseldorfer Headhunter. Marmortischchen, Ledercouch. Er analysierte, daß ich von der Qualifikation her genau seinen Vorstellungen entspräche. Allerdings würde ihn der süddeutsche Zungenschlag stören, aber der würde sich

[7328 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 18.09.1997 Seite 028

Handel

TW-Rangliste der Größten: Das Konzentrationstempo im Textilhandel nimmt wieder zu

Die Spiel-Macher

Die 83 größten Textileinzelhandels-Unternehmen eroberten sich im vergangenen Geschäftsjahr 57,1 % des gesamten deutschen Textilumsatzes von 117,8 Mrd. DM. Den Rest teilen sich rund 53000 Unternehmen der Branche. Bei seiner Warenhaus-Tochter Kaufhof hat

[24603 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 20 vom 17.05.1996 Seite 031

Agenturen Business

Etats

Diebitz, Stöppler, Braun & Kuhlmann fängt die Blaue Sau. Der neue Energy-Drink Blaue Sau von der Underberg-Tochter Sportfit Fruchtsaft GmbH, Rheinberg, wird künftig von der Frankfurter Agentur DSB&K betreut. Geplant ist eine TV- Kampagne in Deutschland, Ö

[4461 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 46 vom 16.11.1995 Seite 020

Handel

Breuninger

Nun Intersport-Mitglied

cs Stuttgart - Die Stuttgarter Breuninger-Gruppe hat sich entschieden, möglichst rasch Mitglied der Intersport Deutschland eG, Heilbronn, auf der Intersport-Schiene zu werden. Die Kündigung beim bisherigen Verband, Sport 2000 in Mainhausen, sei bereits er

[1277 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 21 vom 25.05.1995 Seite 024

Handel

Schweiz: Globus-Bilanz

Wachstum nur im Ausland

eg Zürich - Die Globus-Gruppe steigerte im Geschäftsjahr 1994/ 95 den Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 0,9 % auf 1,65 Mrd. Franken (1,98 Mrd. DM). Das ordentliche Ergebnis vor Steuern lag jedoch mit 47,2 (54,9) Mill. Franken unter dem Vorjahreswert. Der

[3980 Zeichen] € 5,75

 
weiter