Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 19.11.2010 Seite 042

    Handelsimmobilien

    Boom der Shopping-Center

    D-A-CH-Region trotzt der Finanzkrise - Deutschland an der Spitze

    Wien. Während die Entwicklung von Handelsimmobilien in Osteuropa 2009 fast zum Erliegen kam, entstanden im deutschsprachigen Raum 40 Shopping-Center. Die meisten, nämlich 30, wurden in Deutschland realisiert. Wie der Wiener Marktforscher Regio-Data Rese

    [1368 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 24 vom 12.06.2008 Seite 069

    Business Handel

    Centeritis im Osten hält an

    Beratungshaus warnt vor ungesunder Entwicklung

    Zwischen Tschechien und Weißrussland sind in den kommenden vier Jahren knapp 500 Shoppingcenter mit einer Verkaufsfläche von rund 14 Millionen Quadratmetern geplant. Das hat der Standortberater Regio Plan Consulting GmbH, Wien, in einer aktuellen Marktan

    [1524 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 19 vom 09.05.2008 Seite 012

    Industrie

    Braumultis liefern sich Wettrennen

    Vor allem Heineken animiert das zunehmend profitable Biergeschäft in Osteuropa zur Expansion - Schlüsselmarkt ist Russland

    Amsterdam. Seit Jahren befinden sich die aufstrebenden osteuropäischen Länder im Fokus internationaler Bierkonzerne. Der Wettlauf geht in eine neue Runde. So vergeht kaum ein Monat, in dem z.B. Heineken nicht eine Akquisition meldet. Doch auch Carlsberg

    [5369 Zeichen] Tooltip
    Biervolumen in Zentral- und Osteuropa - In Mio. hl
    € 5,75

    HORIZONT 39 vom 28.09.2006 Seite 025

    Marketing und Marken

    Web als Motor

    Fessel-GfK befragt Marketingentscheider in Osteuropa

    Das Internet bietet für Osteuropa ein enormes Marketing-Potenzial. Das geht aus einer aktuellen Studie von Fessel-GfK in Wien mit dem Thema "Market Research in Eastern Europe 2006" hervor. Das Marktforschungsinstitut befragte unter dem Motto "In unknown

    [2764 Zeichen] Tooltip
    Bürokratie ist Entwicklungskiller - Arbeitsalltag im Osten im Vergleich zu Westeuropa - Angaben in Prozent der Befragten

    Handlungsbedarf bei der Marktforschung - Veränderungen im Marketingbereich bis 2016 - Angaben in Prozent der Befragten
    € 5,75

    HORIZONTmagazin extra 02 vom 20.07.2006 Seite 010

    Global Marketer Summit

    Manager zeigen Zuversicht

    Eine GfK-Studie untersucht die Befindlichkeiten von Marketing-Entscheidern

    Keine Frage - die ökonomischen Gegebenheiten, Perspektiven und Chancen der Länder Zentral- und Osteuropas sind bereits vielfach analysiert und beschrieben worden. Doch was unterscheidet die Arbeit von Marketingmanagern im östlichen Mitteleuropa und in Os

    [3300 Zeichen] Tooltip
    Werbemarkt Osteuropa – Marketing to Eastern Europe
    € 5,75

    TextilWirtschaft 28 vom 14.07.2005 Seite 067

    Business Handel

    Im Osten geht die Sonne auf

    Studie: Westliche Groß-Filialisten drängen in neue Märkte

    Die Expansion westlicher Groß-Filialisten verlagert sich von den neuen EU-Mitgliedsländern weiter nach Osten. Stadtzentren in Ländern wie Tschechien, Slowakei, Ungarn, Polen und Slowenien zeigen bereits eine Handelsdichte, die sich der Situation im Weste

    [1602 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 34 vom 24.08.2000 Seite 082

    Medien

    Osteuropa International Data Group orientiert sich bei der Einführung lokaler Zeitschriftentitel in Osteuropa an globalen Markenkonzepten

    Die turbulenten Jahre im Osten sind vorbei

    IDG setzt bei der Expansion in Osteuropa auf Markentransfer bei vollständiger Dezentralisierung.

    München / Die großen Märkte jenseits des damals Eisernen Vorhangs hatten schon frühzeitig das Interesse der International Data Group (IDG) aus Boston geweckt. Bereits 1980 hatte ihr Chairman Patrick McGovern seine Fühler ganz nach Fernost gestreckt und si

    [8732 Zeichen] Tooltip
    Die International Data Group in Osteuropa
    € 5,75