Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 141 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 24.03.2005 Seite 029

Journal

Hero findet klare Struktur

Der Nahrungsmittelkonzern Hero hat einen Totalumbau hinter sich und neue Ziele vor Augen. Internationalisierung und eine gesundheitsorientierte Sortimentsstrategie sollen das Wachstum in Zukunft sichern. Von Heidi Dürr

[14699 Zeichen] Tooltip
Portfolio neu aufgestellt Umsatzwachstum in Kernbereichen

Vision Internationalisierung Das wachstumsschwache Westeuropa verliert an Umsatzbedeutung
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 04.03.2005 Seite 014

Industrie

Nivea baut Marktposition weiter aus

Die Beiersdorf-Consumer-Marke schafft es 2004 in zehn weiteren Ländern auf Platz Eins

Berlin, 3. März. Im Consumer-Markengeschäft (früher cosmed und medical) konnte die Hamburger Beiersdorf AG 2004 ihr Wachstumsziel von 7 Prozent insbesondere wegen der Konsumschwäche in vielen Ländern Europas nicht erreichen. Mit einem Plus von 4,3 Prozent

[3428 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 04.03.2005 Seite 066

Service Umwelt und Verpackung

GPA will jetzt in Indien einsteigen

Frankfurt, 3. März. Die Global Packaging Alliance (GPA) verzeichnete im vergangenen Jahr 12,5 Prozent Umsatzplus. Der Gruppenerlös betrug 295 Mio. US-Dollar (USD) (Vorjahr 261 Mio. USD). Grund ist nicht nur der jüngste Neuzugang, eine mexikanische Verpack

[876 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 18.02.2005 Seite 061

Service Personalien

Paul Polman, Group President Westeuropa des US-Konsumgüterkonzerns Procter & Gamble Co. (P&G), wird nach 25 Dienstjahren Mitte dieses Jahres in den Ruhestand gehen. Bis dahin soll er sich um spezielle Projekte, u.a. im Zusammenhang mit den Auswirkungen de

[539 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 04.02.2005 Seite 002

Kommentar

Gabriel v. Pilar

Glücksgriff für Procter

Die Fusion Procter&Gamble mit Gillette steht mit einer Tansaktionssumme von 57 Mrd. Dollar für den zweitgrößten Zusammenschluss in der Wirtschaftsgeschichte der USA. Erst 2004 hatte JP Morgan die Bank One für 60 Mrd. Dollar erworben. Die Dimension, die au

[3185 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 04.02.2005 Seite 014

Industrie

P&G gönnt sich bislang größten Deal

Gillette-Übernahme sprengt bisherige Dimensionen - Drastische Einsparungen geplant - Deutsche Tochter Braun auf der Kippe

Frankfurt, 3. Februar. Mit der 57 Mrd. US-Dollar schweren Übernahme des Bostoner Rasierklingenherstellers Gillette, krönt P&G-Chef Alan G. Lafley vorerst seine unter anderem mit Clairol und Wella begonnene Einkaufstour. Nicht nur, dass Lafley sich mit d

[5068 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 03.09.2004 Seite 020

Industrie

KURZ NOTIERT

· Der Konfitüren- und Süßwarenhersteller Zentis will sein Engagement in China verstärken. Im Oktober eröffnet das Aachener Unternehmen eine Repräsentanz in Shanghai, die künftig das Handelsgeschäft ankurbeln soll. Zentis ist bereits im Bereich der Milchwi

[1922 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 04.06.2004 Seite 002

Kommentar

PRESSE-ECHO

Von diesem Jahr an wird die Expansion in China erheblich leichter für ausländische Investoren der Ernährungsbranche. Als Gegenleistung für die Mitgliedschaft der Volksrepublik in der Welthandelsorganisation (WTO) hat die Regierung in Peking die entspreche

[1752 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 13.05.2004 Seite 038

46. TW-Forum

Forum-Preis für die Olymp Bezner GmbH & Co. KG, Bietigheim-Bissingen

Bügelfrei in die moderne Markenwelt

Der Erfolg von Olymp beweist, dass der Markt Produktspezialisten braucht. Wenn sie top sind in Produkt und Prozessen und eine Marke aufbauen.

Bietigheim-Bissingen liegt zwanzig Kilometer nordwestlich von Stuttgart, mitten im Schwäbischen. Im Gewerbegebiet des kleinen Ortes ist die Olymp Bezner GmbH & Co. KG zu Hause, mit einem modernen Hauptquartier für die Verwaltung und dahinter liegendem Ver

[7088 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 16.04.2004 Seite 057

Service Marketing

Tompe und Tunpo machen Tempo schwach

Marke von Procter&Gamble hat in China unzählige Nachahmer - Rechtliche Bedingungen zum Markenschutz sind unzureichend

Frankfurt, 15. April. Die Marke Tempo feiert in diesem Jahr ihren 75. Geburtstag. In China wird das kaum auf Interesse stoßen: Dort ist das Original kaum bekannt - stattdessen tummeln sich zahlreiche Plagiate in den Regalen. Bürokratische Mängel und unzur

[3869 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter