Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 147 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 34 vom 26.08.2016 Seite 38,39

Journal Nachhaltigkeit

Saubere Ziele

Die Konsumgüterinitiative Lean and Green spornt Unternehmen an, innerhalb von fünf Jahren 20 Prozent weniger Treibhausgase auszustoßen. Einer lernt vom anderen, wie man gleichzeitig Kosten senkt. Birgitt Loderhose

[10397 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 29.07.2016 Seite 40

Umwelt und Verpackung

„Die Kooperation ist langfristig angelegt“

Herr Lange, welche Verpackungen oder Materialien stehen bei Edeka und WWF obenan auf der Agenda? Nach Fertigstellung des Bewertungssystems legen wir jetzt fest, womit wir starten, was vorrangig bearbeitet wird, und was darauf folgen soll. Eine

[2097 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 29.07.2016 Seite 40

Umwelt und Verpackung

Edeka und WWF als Tandem-Team unterwegs

LEH-Marktführer gestaltet die Verpackungen seiner Eigenmarken systematisch nachhaltiger – Ganzheitliches Bewertungssystem als Basis

Hamburg/Berlin. Edeka will den ökologischen Fußabdruck des Private Label-Packagings zielgerichtet verkleinern. Mit Expertise des Partners WWF soll quer durch die Sortimente der Anteil nachhaltig gestalteter Produkthüllen steigen.

[4601 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 29 vom 23.07.2016 Seite 13

Gastronomie

„Nahtürlich“ heißt das neue Motto

Betriebsgastronomie BMW kooperiert in München mit der Witzigmann Academy. Das Ziel: Die Gemeinschaftsverpflegung gesünder und nachhaltiger machen.

München. Qualität bei Einkauf und Zubereitung, Frische und gesundheitliche Aspekte – das prägt in vielen Betriebskantinen Deutschlands den kulinarischen Kurs. Auch bei der BMW Group mit Hauptsitz in München. Doch mit dem Pilotprojekt „Nahtürlich“ wil

[4002 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 28.04.2016 Seite 31

Business

Die umgekehrte Lieferkette

Mit Baumwolle aus einem indischen Projekt forciert Tchibo die Nachhaltigkeitsstrategie

[2266 Zeichen] € 5,75

food service 3 vom 07.03.2016 Seite 52,54,56

Konzepte

Trend: Clean Eating

Für Fans von gutem Stoff

Christoph Rempel hat Erfahrung mit der Clean-Eating-Philosophie. Er geht mit seinem Berliner Gastronomie-Konzept ’The Bowl‘, das im April Einjähriges feiert, sogar noch einen Schritt weiter. Er verschreibt sich nicht nur dem totalen Verzicht auf industriell hergestellten Zucker, Gluten, Transfette und künstliche Zusatzstoffe. Alles ist zudem 100 % vegan und bio. Bereits seit zehn Jahren betreibt Rempel außerdem die vegetarisch-vegane Coffeeshop-Kette ’goodies‘. Eine ’healthy‘ Kombination – auch durch die bundesweite Standortkooperation mit der veganen Supermarktkette Veganz (siehe food-service 02/16).

[10161 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 1 vom 08.01.2016 Seite 13

Ausblick Industrie

Bunte Wunschliste

Industrie will über Wertschöpfung und Nachhaltigkeit sprechen

Frankfurt. Heißes Thema zwischen Industrie und Handel 2016 ist längst nicht nur die Aldi-Listung von Marken. Auch in Sachen Nachhaltigkeit und Imagepflege wünscht sich die Industrie eine bessere Zusammenarbeit.

[2679 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 07.08.2015 Seite 36

Marketing

Netto-Eigenmarken jetzt mit WWF-Panda

Maxhütte-Haidhof. Der Discounter Netto Marken-Discount erweitert seine Partnerschaft mit dem World Wide Fund for Nature (WWF). Künftig bringt die Edeka-Tochter auf den Verpackungen nachhaltig hergestellter Eigenmarkenprodukte das Panda-Logo der Umwel

[809 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 05.06.2015 Seite 4

Handel

Handel schließt sich Textilbündnis an

Berlin. Der Handelsverband Deutschland (HDE), die Textilbranche und zahlreiche Einzelhändler wie Aldi, Lidl, Rewe, Kik, Otto und Tchibo unterstützen künftig das Textilbündnis der Bundesregierung. Mit der Initiative will Entwicklungsminister Gerd Müll

[472 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 24.04.2015 Seite 26

Recht und Politik

Verbände empfehlen Textilbündnis

Gerd Müller holt Handels- und Texilbranche ins Boot – Gemeinsame Erklärung

Berlin. Bundesentwicklungsminister Gerd Müller ist es gelungen, die Verbände der Textilwirtschaft und des Handels auf das Bündnis für nachhaltige Textilien zu verpflichten. „Das Textilbündnis ist mit dem heutigen Tag einen entscheidenden Schritt

[1604 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter